Flaming-Moe
Mitglied
- Beiträge
- 2.591
So langsam kann ich mir Gedanken machen, ob und wie ich meine neue Werkstatt einrichten soll.
Genau gesagt handelt es sich dabei um einen 10 qm großen Keller in einem Mehrfamilienhaus.
Da ich hier die nächsten 27 Jahre wohnen werde, will ich es mir nicht gleich am Anfang mit den anderen Eigentümern verscherzen und muß den Keller möglichst schalldicht machen.
Die Maschinen kommen jede auf einen eigenen Ständer, der wird mit ner Sandbox ausgerüstet und steht auf Gummi. Was leitet Vibrationen und Schall schlechter weiter, Maschinenständer mit Bodenplatte auf Gummimatte oder Maschinenständer mit 4 Gummifüßen?
Wände und Decke werden ebenfalls schallisoliert nur bin ich hier noch nicht ganz sicher, mit welchem Material. Noppenschaum? Glatter Schaum? Welche Dicke? Kann ich die direkt auf der Betonwand anbringen oder schimmelt mir diese dann drunter weg? Gibts ein völlig anderes Material, das eine gleich gute Schallabsorbtion hat und nicht brennbar ist? Die Farbe dieser Noppenschaumplatten macht mir auch Kopfzerbrechen, denn mit Brandschutz hab ich die bisher nur in Anthrazit gesehen, d.h. ich müßte ca. 5000 Watt Beleuchtung installieren oder die Matten zusätzlich verkleiden. Womit? Stoff, Lochblech, Lochholz? Es hat nicht zufällig jemand schonmal genau das gleich Projekt in die Tat umgesetzt und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Sämtliche Tips, Kritikpunkte und Anregungen sind willkommen, besonders die von Akustikern, Maschinenbauern, Trockenmaurern usw.
Genau gesagt handelt es sich dabei um einen 10 qm großen Keller in einem Mehrfamilienhaus.
Da ich hier die nächsten 27 Jahre wohnen werde, will ich es mir nicht gleich am Anfang mit den anderen Eigentümern verscherzen und muß den Keller möglichst schalldicht machen.
Die Maschinen kommen jede auf einen eigenen Ständer, der wird mit ner Sandbox ausgerüstet und steht auf Gummi. Was leitet Vibrationen und Schall schlechter weiter, Maschinenständer mit Bodenplatte auf Gummimatte oder Maschinenständer mit 4 Gummifüßen?
Wände und Decke werden ebenfalls schallisoliert nur bin ich hier noch nicht ganz sicher, mit welchem Material. Noppenschaum? Glatter Schaum? Welche Dicke? Kann ich die direkt auf der Betonwand anbringen oder schimmelt mir diese dann drunter weg? Gibts ein völlig anderes Material, das eine gleich gute Schallabsorbtion hat und nicht brennbar ist? Die Farbe dieser Noppenschaumplatten macht mir auch Kopfzerbrechen, denn mit Brandschutz hab ich die bisher nur in Anthrazit gesehen, d.h. ich müßte ca. 5000 Watt Beleuchtung installieren oder die Matten zusätzlich verkleiden. Womit? Stoff, Lochblech, Lochholz? Es hat nicht zufällig jemand schonmal genau das gleich Projekt in die Tat umgesetzt und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Sämtliche Tips, Kritikpunkte und Anregungen sind willkommen, besonders die von Akustikern, Maschinenbauern, Trockenmaurern usw.