Schaltplan für Flott TB6 gesucht

GeHaWe

Mitglied
Beiträge
804
Hallo zusammen,

Nachdem meine neueste Errungenschaft, eine Flott TB6, bei mir im Keller immer den FI rausschießt (und ich dann im Dunkeln sitzen muss :mad:), brauche ich einen Schaltplan für das gute Stück.

Die Maschine ist von 1967. Sie wurde irgendwann mal auf 220V umgerüstet, dass will ich wieder zurückrüsten. Außerdem hat sie scheinbar einen Schalter um zwischen 2 Geschwindigkeiten zu wählen, aber ich weiß nicht, ob der Schalter noch original ist. Der Motor hat nur eine Geschwindigkeit auf dem Typenschild.

Das Ganze ist etwas ominös, und ich dachte, ich frage mal nach Literatur hier. Bei Flott selbst ist wohl nicht viel zu holen.

Grüße

Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hallo zusammen,
Sie wurde irgendwann mal auf 220V umgerüstet, dass will ich wieder zurückrüsten.
Gerhard

Was meinst du damit? Läuft der momentane Motor an Drehstrom oder Einphasenwechselstrom?
Und verstehe ich das richtig, du möchtest jetzt auf Drehstrom umbauen?

Außerdem hat sie scheinbar einen Schalter um zwischen 2 Geschwindigkeiten zu wählen, aber ich weiß nicht, ob der Schalter noch original ist. Der Motor hat nur eine Geschwindigkeit auf dem Typenschild.

Einen normalen Drehstrommotor kann man durch Polumschalten mit mehreren Drehzahlen betreiben (KLICK), wie/ob das mit normalen Wechselstrommotoren funktioniert, weiß ich nicht.

Das wissen aber andere Leute hier sicherlich mehr.

PS: Auf der verlinken Wikipediaseite gibts unten noch einen Schaltplan.

Grüße, Oliver
 
AW: Schaltplan für Flott TB6 gesucht - Funz jetzt an FU!!!

Hilft Dir keiner - Hilf Dir selbst!!! :D

Jetzt habe ich das gute Stück zerlegt. War recht unspektakulär. :) Der Schalter war kein Umschalter, sondern schaltet das Licht ein. Der Motor-Schalter macht nur ein-aus an 3 Phasen.

Jetzt habe ich das Ganze mal gepimpt. Danke an Ferrox von den Ferronauten!

Hier mal ein paar Bilder.

Die Maschine läuft jetzt an einem Frequenz-Umrichter. Der braucht 220V rein (an einer Phase - also ganz normalen Lichtstrom) und liefert 3x220V Drehstrom raus. Nachteil: Das Licht wird jetzt je nach Drehzahlvorgabe mehr oder weniger hell.:rolleyes:

Das bedeutet, die Maschine wird von Stern auf Dreieck (oder umgekehrt), also auf "kleine Spannung" umgeklemmt.:ahaa:

Der FU wurde in ein Gehäuse mit durchsichtigem Deckel (Rittal) montiert. Dann kann man die Frequenz (also die Drehzahl) ablesen.:ahaa:

Die drei Bedienelemete sind:
* Netz ein-aus
* Rechts - Links
* Geschwindigkeit (Poti)

Der FU ist von Schneider (Telemechanique) und heißt ATV11HU18M2E mit der Unterbezeichnung 0,75kW-3/4HP-220/240V.

Der FU ist ein Bißschen zickig, er will beim Einschalten eine Flanke. D. h.: erst einschalten, dann Drehrichtung einschalten.:ahaa:

Jetzt hat die Maschine 6 Geschwindigkeiten (2 Wechselräder mit 3 Stufen) und stufenloser Einstellung. Läuft erste Sahne!:D

Und der Pappi fühlt sich als halber Elektriker!!!:steirer:

Aber seht selbst:

PS: Da ich schon mal dabei war, habe ich meinen Bandschleifer auch gleich mit der gleichen Konfiguration versorgt!

PPS: im Hintergrund ist der Wolfgrinder mit einem 3-Phasen-Eingangs-FU:D

Grüße aus dem Schwabenland - Gerhard
 

Anhänge

  • DSC03797.JPG
    DSC03797.JPG
    132,1 KB · Aufrufe: 283
  • DSC03798_r.jpg
    DSC03798_r.jpg
    25,5 KB · Aufrufe: 273
  • DSC03800.JPG
    DSC03800.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 300
  • DSC03803.JPG
    DSC03803.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 499
  • DSC03804.JPG
    DSC03804.JPG
    147,4 KB · Aufrufe: 330
  • DSC03805_r.jpg
    DSC03805_r.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 921
  • DSC03806.JPG
    DSC03806.JPG
    132,6 KB · Aufrufe: 276
  • DSC03807.JPG
    DSC03807.JPG
    145,8 KB · Aufrufe: 247
Hallo Thomas,

gut bemerkt - das war allerdings mein Vorgänger (oder der Vor-Vorgänger). Der hat 3 Stück Rundmaterial mit l=100 dazwischen gebaut. Jetzt passt ein vernünftiger Schraubstock drunter und ein langer Bohrer. So was ist praktisch, wenn man das Loch für einen Steckerl bohren will.

Grüße

Gerhard
 
Hallo Gerhard,

Glückwunsch, dass sieht sehr klasse aus :super:
Wünsche Dir viel Spaß mit dem Teil!

Viele Grüße
Ferox
 
Zurück