Schanz Vitrine ...

garibaldi

Mitglied
Beiträge
269
Habe nach dem Reinigen meine (fast) Schanz - Sammlung mal fotografiert. ...:)

Viel Spaß beim Schauen...

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • Vitrine-(2).jpg
    Vitrine-(2).jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 1.055
  • Elfenbein-Messer.jpg
    Elfenbein-Messer.jpg
    85,8 KB · Aufrufe: 996
  • Elfenbein-Messer-(3).jpg
    Elfenbein-Messer-(3).jpg
    92,9 KB · Aufrufe: 941
  • Schanz-little-(3).jpg
    Schanz-little-(3).jpg
    101 KB · Aufrufe: 839
  • Schanz-little-(6).jpg
    Schanz-little-(6).jpg
    99,3 KB · Aufrufe: 1.073
  • Schanz-little-(7).jpg
    Schanz-little-(7).jpg
    83 KB · Aufrufe: 688
  • Tactical.jpg
    Tactical.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 771
  • Tactical-(2).jpg
    Tactical-(2).jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 747
  • Hennicke-Messer-(2).jpg
    Hennicke-Messer-(2).jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 632
  • Hennicke-Messer-(4).jpg
    Hennicke-Messer-(4).jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 727
Hallo Ralf,

da sind aber wirklich ein paar schöne Schanz bei Dir zusammen
gekommen.

Vor allem das WSK, in denke mal Elfenbein, läßt mich ins Nachdenken
kommen ob ich mir so was nicht auch noch von Jürgen bauen lassen
sollte.

Weiterhin viel Freude mit Deiner Sammlung :)

Gruss

Sven-Olaf
 
Hallo Ralf,

eine sehr schöne Vitrine hast Du da :super:

Mein Favorit würde sich in Bild drei wieder finden... Nur die Entscheidung würde verdammt schwer fallen :)

Meine Messer kommen nicht in die Vitrine....

...weil ich keine habe :haemisch:

Guten Rutsch....

Gruß und weiterhin viel Erfolg beim Füllen der Vitrine


Markus
 
eines fehlt noch :irre: , aber das passt sicher nicht in die virtrine... :D:D

mal von dem abgesehen - warum hast du die vitrine den als miniaturausführung gekauft ??? :mad:




DANKE!! Klasse Bilder !! :super:
 
Hallo Ralf,

diese Vitrine gefällt mir besser als die, die der Jürgen immer bei den Forentreffen rumstehen hat ... :D

EDIT: Gerade noch entdeckt - da ist ja sogar ein "Wolf" mit Griffschalen!!! Gibt's davon mehrere?!?

Herzliche Grüße,
Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
@lars,
nein - das ist der einzige - vom kleinen ( das ist ein kleiner) hab ich eh nur 10 stk gemacht)

@knothole,
mir auch ;-)

@ralf,
stell bitte ein schälchen wasser unten in die vitrine - ist gut fürs elfenbein!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
meine Frau hat nur mit dem Kopf geschüttelt ...

......das ist gut für die durchblutung :))))))))))))


gerade noch im netz gefunden :

* ELFENBEIN und BEIN
_____________________

Elfenbein und Bein reagieren sehr schnell auf Hitze und Feuchtigkeit. Dadurch kann es aufquellen oder schrumpfen. Durch diese unregelmäßigen Spannungen können Risse und Sprünge auftreten im Material. Daher Elfenbein nie in der Sonne legen oder direkt neben der Heizung aufbewahren. Viele Leute legen ihren Schmuck auf dem Fensterbrett und für Elfenbein ist das ein sicherer Tod.

Elfenbein und Bein sind porös und dürfen deshalb nie in einer Flüssigkeit liegen. Kurzes abwaschen oder sind allerdings kein Problem, solange keine großen Risse oder Sprünge zu sehen sind. Für die feuchte Reinigung macht man ganz normales Spülwasser fertig und taucht darin eine Watte. Dies drückt man gut aus und reibt damit über das Elfenbein. Da viele Schmuckstücke aus Elfenbein geschnitzt sind, braucht man auch den Pinsel um den Schmutz aus den Vertiefungen zu waschen. Danach das Schmuckstück direkt mit klarem kalten Wasser säubern und trocken tupfen.

Ist das Schmuckstück schon älter, vergilbt und rissig, sollte man auf diese Methode verzichten und das Mandelöl zur Hand nehmen. Dieses trägt man dann dünn mit einem weichen Pinsel auf und reibt nach, etwa zwei Minuten, der Einwirkzeit den Schmutz zusamen mit das überschüssige Öl ab. Hier sollte man sorgfältig arbeiten und öfters eine neue Watte nehmen und das Öl restlos aus den Rillen und Schnitzereien entfernen. Danach wieder mit einem trocknen Microfasertuch polieren.

Ist das Elfenbein richtig dunkel geworden, kann man es bleichen. Dies kann man auch machen wenn Flecke von Parfum oder Schminke auf dem Schmuckstück sind. Hierzu rührt man etwas Schlammkreide (Apotheke) mit dem Wasserstoffsuperoxyd an, bis man einen Zahnpasta-ähnlichen Brei hat. Diesen Brei trägt man dann mit einem Pinsel auf dem Schmuckstück auf und läßt es eine Stunde liegen. Nach einer Stunde ist der Brei hart geworden und man kann ihn mit der Zahnbürste vorsichtig entfernen. Danach wieder mit Wasser und Spülmittel reinigen, trocknen und polieren und in Seidenpapier einwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Sammlung.
Wenige davon durfte ich vor einer Woche im Vogelpark Stutensee befingern. :super:

Wenn Deine Frau gerade am Kopfschütteln ist, die Orchidee, die neben der Vitrine steht (ich schätze eine Oncidium-Hybride) hat schwer `kalte Füße`, man kann der Pflanze helfen, indem man etwas Styropor unter den Topf legt, oder Elfenbein, das isoliert recht gut, und hat dann auch genug Feuchte. :D
 
Schöne Sammlung.
Wenige davon durfte ich vor einer Woche im Vogelpark Stutensee befingern. :super:

Wenn Deine Frau gerade am Kopfschütteln ist, die Orchidee, die neben der Vitrine steht (ich schätze eine Oncidium-Hybride) hat schwer `kalte Füße`, man kann der Pflanze helfen, indem man etwas Styropor unter den Topf legt, oder Elfenbein, das isoliert recht gut, und hat dann auch genug Feuchte. :D

du täuscht dich - boden ist schön warm - fußbodenheizung ...:steirer:
 
Eine wirklich großartige Sammlung von J.Schanz custom knives, in einer super schönen Vitrine! (NEID!)
Diese Art von Fans braucht ein Full Time Knivemaker!:super:
Wie lange hast du für diese Sammlung benötigt und wo bekomme ich diese Glasvitrine??
 
Zuletzt bearbeitet:
du täuscht dich - boden ist schön warm - fußbodenheizung ...:steirer:

Okay, ihr Schwaben könnt alles außer Hochdeutsch, wir Hessen aber auch.:D (zumindest können wir kein Hochdeutsch:D)

Klasse Konter, die Messer werden in der Übergangszeit klasse angeheizt, und sind wohl regelmäßigen Temperaturen ausgesetzt.
Das Elfenbein biegt sich dennoch gerne wie ein Lämmerschwanz.

Ich benutze Kamelienöl und glaube, daß die Schalen so recht gut konserviert sind.
 
Das Elfenbein biegt sich dennoch gerne wie ein Lämmerschwanz- meine frau hat versprochen, sie kriegt das mit dem dampfbügeleisen wieder hin ...:haemisch:

schwäbische grüße
ralf
 
Das Elfenbein biegt sich dennoch gerne wie ein Lämmerschwanz- meine frau hat versprochen, sie kriegt das mit dem dampfbügeleisen wieder hin ...:haemisch:

schwäbische grüße
ralf

In diesem Sinne hessische Grüße zurück. :D

Wenn Deine Frau noch Kapazität frei hat bringe ich regelmäßig meine Klaviertasten vorbei.:steirer:

Trotzdem, schöne, beeindruckende Sammlung, um beim Thema zu bleiben. :D
 
@lars,
nein - das ist der einzige - vom kleinen ( das ist ein kleiner) hab ich eh nur 10 stk gemacht) [...]

Schaut aber gut aus! Aber Du machst ja vorläufig keine Folder mehr ...

@Garibaldi: Machst Du bitte noch ein paar mehr Fotos von dem kleinen Wolf und stellst sie hier ins Forum?!?

Herzliche Grüße,
Lars
 
Einfach nur ganz große klasse..........:super:

Obwohl es nicht meine sind hüpft mein Herz vor Freude wenn ich diese tolle Sammlung sehe.
Da kann ich mit meinen 3 vom Jürgen nicht mithalten...

groetjes

Frank
 
....stell bitte ein schälchen wasser unten in die vitrine - ist gut fürs elfenbein!!!

Hallo Juergen,
vieleicht noch n' Schälchen mit Futter daneben? Wie wär's? :steirer:

@Ralf: Beindruckende Sammlung! Bei Leuten wie Dir geht unseren Messermachern das Herz auf. Das Double WSK mit Elfenbein ist mein persönlicher Favorit. :super: Wäre nur noch durch Damastklinge zu toppen.

Dizzy
 
Zurück