Guten Tag
Ich beobachte nun schon eine Weile dieses Forum und bin sehr begeistert von den vielen Anregungen.
Mir ist aufgefallen, das an den meisten Messern viel Schleifarbeit zu leisten ist.
Da ich bis jetzt immer meine Klingen so weit schmiede das Sie schon schnittfähig aus dem Feuer kommen, mache ich mir nun Gedanken ob es denn so gut ist.
Dazu muß ich anmerken, das ich meist auf Mittelaltermärkten schmiede und dort Auftragsarbeiten vor Ort mache und daher nicht die Zeit habe lange zu schleifen. Wenn ich an einen Messern mehr als 15min schleife (mit "Handdrehschleifstein" und dann mit Sandstein von Hand) ist es schon viel.
Kann sich meine Methode auf die Schnitthaltigkeit auswirken?
Oder hat es andere mir nicht bekannte Gründe weshalb es ungünstig wäre so wie ich vorzugehen?
Schon mal Danke im Vorraus.
Uwe
Ich beobachte nun schon eine Weile dieses Forum und bin sehr begeistert von den vielen Anregungen.
Mir ist aufgefallen, das an den meisten Messern viel Schleifarbeit zu leisten ist.
Da ich bis jetzt immer meine Klingen so weit schmiede das Sie schon schnittfähig aus dem Feuer kommen, mache ich mir nun Gedanken ob es denn so gut ist.
Dazu muß ich anmerken, das ich meist auf Mittelaltermärkten schmiede und dort Auftragsarbeiten vor Ort mache und daher nicht die Zeit habe lange zu schleifen. Wenn ich an einen Messern mehr als 15min schleife (mit "Handdrehschleifstein" und dann mit Sandstein von Hand) ist es schon viel.
Kann sich meine Methode auf die Schnitthaltigkeit auswirken?
Oder hat es andere mir nicht bekannte Gründe weshalb es ungünstig wäre so wie ich vorzugehen?
Schon mal Danke im Vorraus.
Uwe