Scharfes, stabiles, kleines und wertiges Messer für Allday

kingvalle

Mitglied
Beiträge
73
Hallo Forum!

Mein erster Beitrag: Ich suche ein Klappmesser

Das Messer sollte möglichst leicht und dünn sein. Die Klinge sollte spitz zulaufen (kein "tanto"?!). Wichtig ist mir, dass die Klinge rostfrei und SCHARF ist. Zum ständigen Nachschleifen komm ich nicht, das Ding soll so bleiben. Schlimm finde ich Gewackel und Gekippel aller art. Der Klappmechanismus sollte also kaum Spiel haben und bombenfest sitzen.
Weiterhin möchte ich auf eine im offenen Zustand gut gesicherte und im geschlossenem Zustand gut geschütze Klinge nicht verzichten. Als Griff gefallen mir leicht gekrümmte Formen. Doppelseitige Schärfe oder anderer Army-firlefanz ist nichts für mich. Der Stahl sollte lange halten. Was ich nicht mag, sind Klingenformen a la Graptilian von Gerber mit soner Delle mit Loch drauf, da mag ich den Nippel lieber. Sägezahnrasterung von Klingenteilung benötige ich nicht.
Bei der Größe schwebt mir insgesammt max. 18cm, 10cm Heft vor. Preisrahmen liegt bei max 100€.

Ich hoffe, ihr könnt mir Vorschläge machen, der Markt erschlägt mich!
;)

Bisher hab ich das kleine CRKT m21 gefunden, das gefällt mir ganz gut, blöd ist nur das mit dem Rost. Das finde ich für 70€ nicht akzeptabel.
Auch das m16-12 ist schön, aber ---> Rost.

So stelle ich es mir etwa vor, nur ohne Rost und vllt. ein klein wenig gekrümmterer Griff.

Custmware kann ich mir nicht leisten, das Messer sollte eine Hülle mitbringen, auch wenn ich sie selten nutzen werde.

Vielen Dank an Euch für offenes Ohr, Kingvalle
 
Welches Problem siehst du bezüglich Rost bei den CRKT's?
Mir persönlich ist noch kein Messer gerostet. Und mehr als mit klarem Wasser abspülen mach ich da nicht.

Kannst dir mal das Camillus EDC anschauen. 154CM Klinge (gibts auch in Talonite -> dann sicher keinen Rost mehr) hat nen Stahlgriff der als Integral-Lock ausgelegt ist!
 
Benchmade 10300 Monochrome

cd8.jpg

(Bild bei www.benchmade.com geklaut)

Ein kleines stabiles scharfes Mistvieh (hat mich schon 2x gebissen :D) Der Klingenstahl ist N690 mit Frame- bzw. Monolock als Sicherung.

Das mit der Angst vor dem Rost würde ich nicht übertreiben. Es sei denn, Du kommst in deiner Freizeit ständig mit Salzwasser o.ä. in Kontakt. Ab und zu ein wenig Öl oder Vaseline reicht für den Alltag.

Gruss
Andreas
 
Für das Camillus EDC finde ich nur Bilder, bei wolfster gibts das nicht und nen Preis und Daten find auch sonst nirgendwo! Kannst du vllt. nen kleinen Ansatzpunkt bringen?

Das Benchmade gefällt mir gut. Nur: Ist der Griff nicht unheimlich rutschig und der Klipp beim Anfassen störend? Die Klinge finde ich klasse, der Griff: naja.

Danke, Kingvalle

Edit: Das mit dem Rost bei den CRKT's habe ich von: LINK Post Nr. 4
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz nen Beispiel: Das Benchmade BM710 gefällt mir sehr gut, sowohl Klinge wie auch Griff, nur leider zu teuer. Gibts sowas in 18cm und für 100€?


Kingvalle

EDIT: Alles überwürft sich! :staun: Wie ist denn das Benchmade BM705 einzustufen? lohnen sich die 130€ dafür? Die tolle Klinge, klein (17,2cm), leicht (77g!) und günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja fast:

BM 705

Gesamtlänge: 17,2 cm Klingenlänge: 7,5 cm
Stahl: 154-CM Griff: G10
Preis (Wolfster): 129.00 €

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM705

Ist nen Tolles Messer nur zu klein. :p nimm ein 710. ;)
Im grunde gilt fast alles was man zum 710 sagen kann auch für das 705. Mit der Suchfunktion findest du jede menge Lobishimden über das 710.


Gruss
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs eben auch gesehen ^^. Ich werde mich mal umhören, 120€ sind ne Menge Geld. Ich will das Messer überall mit hinnehmen (auch wo es nicht gerne gesehen wird), und dafür muss es klein sein. 23cm komplett is mir einfach zu groß. Sowas brauch ich nicht.

Kingvalle
 
kingvalle schrieb:
Das Benchmade gefällt mir gut. Nur: Ist der Griff nicht unheimlich rutschig und der Klipp beim Anfassen störend? Die Klinge finde ich klasse, der Griff: naja.

Rutschig? Nö, ich hatte bisher damit keine Probleme und der Clip stört auch nicht. Aber wenn Du bei Metallgriffen generell kein gutes Gefühl hast, wird das nix. ;)

Dann würde ich Dir das CRKT M21 empfehlen. Ich habe die grosse Ausgabe (plain, keine Sägezähne!) und allein die Spielerei mit dem Carson-Flipper ist ein Dauerbrenner für Spielkinder wie mich :D. Der Stahl AUS-8 ist ein akzeptabler Kompromiss zwischen Schnitthaltigkeit und Nachschärfbarkeit und das ewig scharfe Messer ist eh ein Märchen. Nachschärfen ist keine grosse Sache, wenn Du das Messer erst gar nicht richtig stumpf werden lässt!

Das mit dem Rost war bisher bei mir kein Problem (siehe Pflegeempfehlung oben). Ich weiss ja nicht, was für ätzende Umweltbedingungen bei Bigbore in der Hosentasche herrschen... :glgl:

Gruss
Andreas
 
Cold Steel

Hallo,

die Cold Steel Voyager mit Bowie-Klinge wären auch empfehlenswert.
Gibt es mit 7,5cm, 10cm, 12,5 cm und 15 cm Klinge. Die Klingen sind sehr scharf, durch den Zytel-Griff sind die Messer sehr leicht.
Bei wolfster sind sie günstig im Angebot. Ich hab eins von den kleinen, das merkt man fast nicht in der Hosentasche.

Gruß

Uraken
 
Musashi schrieb:
Ich weiss ja nicht, was für ätzende Umweltbedingungen bei Bigbore in der Hosentasche herrschen... :glgl:

Gruss
Andreas

Ich auch nicht,
und ganz sicher möchten "wir Beide" es auch nicht genauer wissen :teuflisch :irre:

Allerdings:
Ich hatte das M18 neu erhalten und gesäubert,
also trockengewischt, kein Öl oder sonstiges auf der Klinge,
schliesslich sollte es mich nur auf einem Nachmittagsspaziergang (Naturlehrpfad) von ca 90Minuten begleiten.
Hab es dann in meine linke Hemdtasche (Jeanshemd, billig, Bearbeitungschemikalien unbekannt) gesteckt.
Wir sind mit Bekannten gelaufen, es dauerte vielleicht etwas länger,
und als wir dann so nach 2 Stunden in der Pampa Kaffee und Kuchen ausgepackt haben waren auf der Klinge schon deutlich einige rotbraune Flecken zu sehen.
War auch etwas peinlich, da ich ja mein "Neues" vorführen wollte.
Ich hab den Kuchen trotzdem kleinbekommen (Cold Steel OSS),
und das M18 hat nach einer Klingenpolitur (Bert @ 69grad /Danke) nie mehr an Rost "gedacht"!

Fazit:
Ich meine es liegt nicht am Stahl sondern an der Oberflächenbehandlung.
Wenn CRKT die Messer wahlweise mit Satinfinish anbieten würde.....
:super: :super: :super:
 
Diese Messer sind genau für deine Anforderungen entworfen: CRKT S-2, das mittlere oder CRKT Apache, ebenfalls mittlere Größe.

Werden nicht mehr gebaut, aber immer wieder im Forum angeboten (auch jetzt). Nimm mal die Suchmaschine.
 
Ich hab 3 CRKTs bei denen allen die Oberflächenbehandlung am Rost schuld war. Eins hab ich complett Poliert, nie wieder was von Rost gesehn. Bei den andern 2 nur ein Bisschen die Oberfläche geglättet (feines SChmirgelpapier) und auch da war Rot kein Thema mehr. Es liebt mMn. an der extrem aufgerauhten und dadurch vergröserten Oberfläche.
 
Ich glaube, dass ich mir ein Benchmade Griptilian (oder griptilian mini) mit Daumenstift statt dem blöden Loch bestellen werde. Gibt es bei wolfster für 85€, das mini für 83€. Habe im Forum nur gutes drüber gehört und meine Abneigung, die ich oben geschrieben habe, bezog sich nur auf die Version mit dem Loch. Nochmal zu der Sägezahnung: Ist das im Alltag von Vorteil oder eher störend? Man hat ja dann weniger Klinge für normales Schneiden zur Verfügung, denn die Sägezahnung ist eher für Grobes und Reissen gedacht oder? :confused:


Kingvalle
 
ich wuerde die glatte klinge nehmen, die laesst sich auch rauher schaerfen, so dass du fast den gleichen effekt wie serrations hast
 
Vielen Dank für Eure Ratschläge! Dank denen habe ich eine Liste von Messern gemacht, die für mich in die enge Wahl kommen. Das Al Mar ist neu in Liste. Wie schlägt sich das denn so?


Al Mar Liner Lock - G-10 - 9.0 cm
Benchmade Mini Griptilian, Thumb Stud, Drop Point, Plain
Benchmade Griptilian, Thumb Stud (gibts das auch hier?), Drop Point, Plain
Benchmade Pardue Ambush, Aluminum Handle, Plain (BM10200)
Benchmade Pardue Lightweight Axis

Welches ist das Beste für mich?

Kingvalle
 
"Möglichst leicht und dünn" und "Benchmade Ambush" sind zwei ziemlich konträre Dinge. :D

Stimmt, das 530 Lightweight Axis wäre da optimal. Ist ultraleicht, und von den genannten sicher das flachste.
Wenn das als Eigenschaft wirklich Priorität hat, dann würde ich das auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen.
 
Verdammt, du hast recht (ein größeres messer aus der serie....), sah nur von Weitem so hübsch aus. ;)

Bleiben Griptilian (BM551), mini ist mir doch zu klein, habs heute gesehen.
Das Leichtgewicht (BM530). Wie siehts damit aus? gute Mechanik, Haltbarkeit etc?

Und das Al Mar, bisher unkommentiert...Von denen sieht das Falcon ultralight auch nocht sehr gut und leicht aus!

Kingvalle
 
Zuletzt bearbeitet:
nenne ein al mar elite mein eigen, tolles messer! so leicht, das mans fast in der tasche vergisst und gut scharf zu halten. nud ich denke mal das der backlock auch haelt. und gut verarbeitet isset auch, wenns was schwererr sein soll nehm ich halt das bm pika. das hat wohl den besseren klingenstahl.
 
Habe mitlerweile das Spyderco Paramilitary (hat mir erst garnich gefallen, jetzt kann ich die bilder nur noch bewundern! :) ) ausgesucht. S30V, G10, Compression Lock, Tolle Klingenform und genau die richtige Größe für mich (auch wenn der Griff vllt bissel groß ist, passts!). Dafür habe ich mich entschlossen, den Mehrpreis zu zahlen. Das 551 habe ich mal anfassen dürfen, das Griffmaterial wirkte billig und insgesamt fand ich es nicht "schön". Das 710 war mir vom Griff her etwas zu schmal, und das mancherorts angesagte schwere Nachschärfen der Recurveklinge haben mich davon abstand nehmen lassen, außerderm war mir der Aufklappnippel zu nah am Griff. Al Mar wegen zu hohem Gewicht verworfen.
Mach ich einen guten Griff, wenn ich es bestelle? Letzte Kommentare, die Deadline rückt näher. ;)

Kingvalle
 
Zurück