Scharfmacher für Unterwegs?

Assassin

Mitglied
Beiträge
1.294
Hallo,

Da demnächst mal wieder ein Urlaub ansteht (diesmal mit Rucksack), und ich dabei nicht meinen Bankstein oder meinen Sharpmaker mitnehmen kann bzw will (zu schwer), meine Frage:

Was nehmt ihr für Unterwegs mit, damit ihr eure Messer wieder schnell auf eine anständige Gebrauchsschärfe bringen könnt? Dass man dabei keine 1a Ergebnisse erzielen kann ist klar, da es ja primär um Gewicht bzw Grösse geht.

Ich hatte einmal den bei Globetrotter vertriebenen Böker Arkansasstein, der für mich aber eher enttäuschend war, da der Abtrag zu gering war.

Zu was würdet ihr mir raten? Bzw was nehmt ihr so mit?

Grüße
Micha
 
Hi,

Die Lansky Mini Crocksticks haben sich ja im Test anscheinend sehr gut geschlagen und sind für 10€ sowohl Preis- Leistungsmäßig als auch im Gewicht eine der besten Lösungen.
 
Hallo,

nehme immer meinen feinen DMT Diamantstein im Lederetui mit,
klein, handlich und effektiv.

Gruss

Big Oak
 
Vom Bandschleifer ein Stück Schleifband in der Brieftasche - Wirkt Wunder, hällt lange und weniger Gewicht geht fast nicht. :D

Viel Spass

Gerhard
 
Ich benutze "für unterwegs den Spyderco Pocket Stone Fine (303F) und bin sehr zufrieden.
Flach, klein, mit fester Ledertasche, aus dem gleichen Material wie die weißen Stäbe vom Spyderco Sharpmaker. Paßt einfach.

303F_M.jpg

(Bild geliehen von Spyderco)

Den gibt es auch als Kombi-Stein Fine/Medium (303MF):

303MF_M.jpg

(Bild geliehen von Spyderco)
 
Ich benutze den 400er Diamantschärfer aus dem 3teiligen Set, den es regelmäßig bei Lidl, Weltbild usw. zu kaufen gibt.
Zuerst etwas grob, aber nach einigem Gebrauch passt es.

Oder ein Stück 800er Wasserschleifpapier.

Gruß
Olli
 
Das Gute an dem Lederetui des Pocket stone von Spyderco ist noch, dass man die glatte Seite mit polierpaste einreiben kann und die Hülle sich somit zum abziehen nützen lässt ;)
 
Scharfmacher für Unterwegs

Zuerst einmal muß ich zugeben, daß ich nur sehr geringe Erfahrung im Messerschleifen habe.

Ein Freund von mir verwendet ein (schätzungsweise) ca. 12cm langes Holzbrett, auf das er Schleifpapier klebt. Auf einer Seite gröberes, auf der anderen Seite feineres. Ich konnte selbst mit ansehen, wie er damit ein Messer wieder schön scharf bekommen hat.

Ist sicher kein Vergleich zu einem Sharpmaker, aber einfach und billig und platzsparend.
 
Irgendein Diamant-Schleifstein von EZE-Lap, oder DMT, Körnung so um 600 soll schon ausreichend sein - es läßt sich damit relativ schnell die Schneide sogar nach Ausbrüchen, oder anderen Beschädigungen in Ordnung bringen, dazu ist 600 schon auch für die feinen Schneidarbeiten geeignet.

EZE-Lap hat den Vorteil, daß er auch so ein Leder-Etui hat.

Mehr braucht man IMO nicht, wichtig ist nur, daß der Stein nicht kleiner als 5-6x1 Zoll sein soll.
 
Ich schließe mich der Meinung Von Olli16 an, allerdings hängt es auch ein bißchen vom Messer ab, das ich mitnehme. Wenn ich das Glock mitnehme, tendiere ich eher zur 150- er Körnung, ansonsten nehme ich den feinen Lidl- Schärfer (400- er Körnung) mit.

Gruß Björn
 
Sentry Solutions Knife&Tool Care (allgemeine Messerpflege und zum schärfen von Tools und co.+ nen Fällkniven dc4 Stein (fürs F1 [gutes dem Guten]) ist nen Wasserstein. damit ist man perfekt gerüstet und das ganze ist noch gut für Rucksacktouren...
schönen abend noch
 
Zurück