Scheide befestigen ohne Gürtel abzunehmen

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Hallo Leute,

ich suche nach "Cips",welche statt der Gürtelschlaufe an der Scheide befestigt werden.
Diese Clips können geöffnet werden, ohne den Gürtel abzunehmen.

Wo kann ich solche Dinger kaufen und welche anderen Alternativen gibt es.


Danke für die Hilfe.

Grüße, Günther.
 
Günther schrieb:
Hallo Leute,

ich suche nach "Cips",welche statt der Gürtelschlaufe an der Scheide befestigt werden.
Diese Clips können geöffnet werden, ohne den Gürtel abzunehmen.

Wo kann ich solche Dinger kaufen und welche anderen Alternativen gibt es.


Danke für die Hilfe.

Grüße, Günther.

Günther...
ich hab gerade letzhin eine Kydex scheide mit einem "montage-system" aus Gurtband gemacht...
das messer ist in der Galerie zu sehen... hab' aber unten noch die Fotos der Scheide reingesetzt...
Das System ist recht simpel... aber es setzt eine Industrienähmaschine oder Sattlernähmaschine voraus (4-faches Gurtband zu nehen mit #30 faden kann eine Normale "haushaltsnähmaschine" leicht "umbringen").

Ich find das system hat gegenüber den "starren" systemen wie Tek-Lok einen entscheidenend Vorteil -> Flexibilität... das scheide kann leicht alle bewegungen des Trägers mitmachen... somit z.B. beim absitzen nicht stören (auto, Zug,...)...

Bilder:
img1010005.jpg

img1010006.jpg


Wie gesagt die Klinge selbst ist bereits in der Galerie und auf meiner Website zu sehen... somit poste ich das ding nicht nochmals hier :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe mir eine Schlafe für den Gürtel genäht,wo eine Nexus schnall dran war.Das Gegenstück war an der Scheide.So kannst du mit einem Click das komplette Messer abnehmen.Schau mal unter den Thread mit den Busse-Scheiden,da ist ein Bild davon drin.
Tschö Micha
 
Tek-Lok- das war´s, was ich meinte.

@dunedain:

Deine Befestigung ist spitze,das wäre genau mein Ding,allerdings habe ich keine Nähmaschine, die das aushält.
Mit der Hand zu nähen ist wohl nur eine halbe Sache, oder?

Grüße, Günther.
 
Günther schrieb:
Tek-Lok- das war´s, was ich meinte.

@dunedain:

Deine Befestigung ist spitze,das wäre genau mein Ding,allerdings habe ich keine Nähmaschine, die das aushält.
Mit der Hand zu nähen ist wohl nur eine halbe Sache, oder?

Grüße, Günther.

Günther,

sorry dass ich dir erst jetzt antworte... war aber in den ferien und danach mit serverproblemen bescheftigt... aber jetzt wieder alles bestens und ich inzwischen soger mit premium mitgliedschaft :)


Wie auch immer...

Hand nähen stell ich mir als a) sehr schwierig vor... (da must du mit der zange ran) und b) nicht so qualitativ, es sei den in dir steckt verborgenes schneider-talent (bei mir zumindest nicht...) ;)

Aber wenn du willst, kannst du mir die "fertige" scheide per post zusenden und ich neh' dir so eine halterung ran... sag mir einfach was genau du willst...
Der Schlitz in der Kydex scheide (möglichst doppellagig) sollte eine bestimmte breite haben... Möglich wären: 30mm, 40mm und 50mm... wobei 40 am besten ist...
der Schlitz sollte bei 40mm gurtband ca. 39mm land und ca, 5-6mm breit sein. Dann entsteht eine leichte "klemm"-wirkung und die scheide hängt recht ruhig am gürtel...

Wenn ich dir so helfen könnte, send' mit einfach ein mail und wir besprechen die details...

Kostet übringens relativ wenig... material ca. 15 Euro... und ca. 20 minuten arbeit :).

Gruss

Daniel
 
Eine gute Lösung, finde ich, sind stabiele Druckknöpfe.

Entweder das Kydex als Schlaufe umbiegen und unten wieder mit den Druckknöpfen schliesen, oder ein stück Nylonband annieten, als Schlaufe legen und unten ebenfalls wieder mit Druckknöpfen schliesen.
(unter unten verstehe ich, da wo die Schlaufe auch enden würde)
So läst sich die Scheide durch öffnen der Druckknöpfe an- und ablegen ohne den Gürtel zu öffnen.
 
Zurück