Scheide für Mora 2000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MoraFan

Mitglied
Beiträge
4
Juchuuh, sie sind da !!
-----------------------------
Die Rede ist von meinen Neuerwerbungen aus der Mora-Familie: Das Modell 510 und das Outdoor 2000 :super:

Hätte euch gerne einige private Bildchen davon eingestellt (hab mir soviel Mühe damit gemacht :(), doch irgend wie funzt es nicht, liegt wohl daran, dass ich absolutes "Neu-Mitglied" (seit heute) bin.

Über die Qualität der Messer soll an dieser Stelle nicht die Rede sein, werde ich eventuell (?!?) an anderer Stelle machen.

Doch jetzt zu meinem konkreten Anliegen: Bei Youtube habe ich ein interessantes Filmchen gesehen, wo unter anderem eine super Scheide für das 2000 er vorgestellt wurde. Die original Scheide ist ja sicherlich ganz nett, doch für den praktischen Gebraucht in Wald und Flur doch eher ein wenig unprofessionell. Ich hab euch hier mal den Link dazu eingestellt. Ab ca.5:50 Min. Laufzeit wird die Scheide vorgestellt. Falls ihr dazu Auskunft geben könnt lasst es mich (uns) wissen.

Im voraus herzlichen Dank, vom MoraFan
 
Servus und Willkommen im Forum! :)

Mach dir mal keine Sorgen wegen der Scheide. Das Messer wird sehr gut gehalten.
Mir ist noch nie ein Mora 2000 aus der Scheide gefallen, und ich benutzte es täglich in der Arbeit, genauso wie zum Bergwandern.
Selbst eine Abfahrt mit dem Zipfelbob im Winter bei der ich öfters gestürzt:D bin hat es überstanden.
 
Nicht nur das Messer ist aussergewöhnlich gut, ebendiese Scheide ist es ebenso. Hält das Messer zuverlässig, ist robust, Wasser kann ablaufen, da passt einfach alles. Die Kombi (Messer und Scheide) stecken so um die 90% aller (!) anderen Kombinationen in der Eignung als Outdoormesser oder als Gebrauchsmesser in die Tasche. Und bei den anderen 10% sprechen wir über Messer für Spezialanwendungen oder an Messer, die das 50-fache kosten.


-chinoook
 
Falls ihr dazu Auskunft geben könnt lasst es mich (uns) wissen.

Moin.

Wird in dem Filchen doch gesagt, dass das eine Sonderanfertigung von einem Kydex-Scheidenbauer ist.

Wenn Dir die Originalscheide nun so gar nicht zusagt, dann wirst Du um eine Anfertigung nicht drum herum kommen.
Allerdings wird der Preis für so eine Scheide den des Messers locker erreichen.

Mögliche Macher in D werden hier genannt:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=70987

Gruß
chamenos
 
Hallo und willkommen-
das 510 und das 545 sind z.Z. meine Lieblingsmoras,
Minimalismus pur, kompakt und für ein Messer dieser Klasse sehr stabil.
die Scheide ist mehr oder weniger nur ein Aufbewahrungsbehälter bei dem 510/545 und ich werd mir demnächst wohl eine in Kydex bauen lassen.

Das das den Preis eines Messers um ein Mehrfaches übersteigt macht nix, erstens hab ich 7 Stück davon und 2. ist es das wert.
Ich überlege auch eins der Messer als EDC zu tragen und das geht halt nur mit einer vernünftigen Scheide.
Die Scheide des 2000 ist da schon etwas besser.
Ich benutze Moras sehr viel bei der Arbeit und bei der Jagd,vielleicht etwas härter als die meisten anderen und kann nur jedem raten diese Messer auszuprobieren.

Zum Mod 2000 ist meine Meinung etwas gespalten,--siehe meinen letzten Beitrag..Es ist auch gut aber ich halte z.B.die Modelle 510/545 für besser und universeller einsetzbar. Diese sind meiner Erfahrung nach robuster was den vorderen Klingenbereich betrifft und haben dabei ebenfalls einen relativ langen Erl.
Auch die 700er Serie ist teilweise extrem belastbar, und zur Clipperserie gibts ein nettes Video auf youtube.-trotz Kurzerl stabile Dinger.
Aus Neugier hab ich mal vor ein paar Jahren ein ziemlich abgenutztes
780 mit Triflexklinge durch einspannen, biegen, draufrumkloppen, hebeln usw. kaputtgemacht, seiddem bin ich, was die Eignung der Messer für den Outddoorbereich angeht überzeugt, daß man eigentlich nicht mehr Messer braucht.
Klar,-das eine Messer für die Insel usw-ich würde da auch mein Busse oder Becker mitnehmen, aber ich wäre auch verdammt froh wenn ich in so einer Situation zumindest ein Mora hätte und würde mich nicht schlecht damit fühlen.

Allerdings muss man sich schon über die Belastbarkeitsgrenze eines Werkzeugs klar sein und seinen Kopf dabei einsetzen.
Ich finde es etwas belustigend wenn hier Leute glauben sie müssen mit ihrem Messer wie mit einem Kuhfuss umgehen und hinterher ganz verwundert sind das Ihrem Schätzchen die Klinge abggebrochen ist.:(

Jetzt hab ich mal ein paar 746er Modelle bestellt und bin gespannt ob die die 510er bei mir ablösen.
Die 510er benutze ich auch zur Jagd -- vielleicht sind die 746 durch den Gummigriff da einen Hauch besser, mal sehen.

Meine Meinung: wenn Dir das Messer wirklich gut liegt und Du davon überzeugt bist bist es wurscht ob die neue Scheide 3x soviel wie das Messer kostet(zumindest in der Mora Preisklasse)-
Wenn Du keine gute Scheide hast trägst du das Messer nicht und lässt es zu Hause/im Rucksack ect.
Ein gutes Messer wird mir einer gut zu tragenden Scheide einfach häufiger benutzt.
Und cool ist es ausserdem.......:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moi'n liebe "Messerfetischisten" :steirer:

Erst mal Danke für die schnellen Antworten.

Meine Frage hat natürlich mehrere Hintergründe. Meines Wissens nach gibt es die Scheiden für die genannten Messer nicht im einzelnen nachzukaufen. Deshalb würde ich gerne die "Orginale" etwas schonen.

Sicherlich stimme ich "chamenos" zu wenn er meint..

Allerdings wird der Preis für so eine Scheide den des Messers locker erreichen ....

Klar sollte sich der Aufwand/Preis in einem gewissen Rahmen halten.


Auch "DaBeppo" hat recht wenn er schreibt ...

Das Messer wird sehr gut gehalten. Mir ist noch nie ein Mora 2000 aus der Scheide gefallen ....

Wäre auch nicht das Problem, denn ein kleines Klettband durch die Scheidenschlinge und den Griff gezogen ist gleich passiert und stört auch nicht das herausnehmen aus der Scheide. Allerdings sind mir bei anderen Messern mit ähnlicher Scheide schon 2x die Nieten mit der Zeit aus gerissen.

Na ja, vielleicht hat ja schon jemand für das Mora 2000 sich eine Scheide angefertigt oder gekauft und könnte mich (uns) das wissen lassen.

Wenn es der Allgemeinheit dient an dieser Stelle, oder aber mir eine kurze Mail schicken.


LG
MoraFan
.......


(P.S. Der Einwand, ich sollte alles so lassen wie es ist, ist natürlich nicht unberechtigt!) :D
 
Moin Morafan,

im Unterforum Scheidenbau findest Du genügend "Kydexkünstler", die Dir bestimmt helfen können. Klar ist eine extra angefertigte Scheide teurer als das ganze Messer, wenn es Dir das aber wert ist, warum dann nicht?
 
Also ich finde ja diese originale Mora-Scheide recht interessant.
Sieht cool aus.

mo1140210extragross.jpg


Anscheinend gibts die nur für einige Modelle. Ob da auch andere Modelle reinpassen ?


Kydex würde ich nie machen lassen, sondern immer selber machen. Allein schon aus Kostengründen.
 
Hallo Morafans,

auch ich oute mich hier mal als Mora-User.


Um den festen Sitz der Mora-Messer in der Scheide, um das Verlieren zu verhinden, hatte ich bisher keine Sorge.
Bei manchen Modellen hat die Scheide allerdings nicht umbedingt die beste Befestigungsmöglichkeit am Gürtel.

Die beste Kombination Messer und Scheide der "Plastikbomber" habe ich bisher bei Ahti gefunden.

http://www.ragweedforge.com/9601.jpg

Das Teil habe ich über die finnische Verwandschaft meiner Frau für 7 € bekommen.

Gruß
Nepo
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück