Scheide für Quer am Rücken zu tragen. Welche Form?

Bulli

Mitglied
Beiträge
793
Hallo

Welche Scheidenart ist am ehesten geeignet um sie quer am Rücken zu tragen. Denke mal sie muss auf jeden Fall einen Verschluß haben und am besten nicht aus Leder sein. Soll sie aber :lach:
Am Rücken kann man schlecht schauen ob man den Eingang korekt trift und das hält Plaste wahrscheinlich länger aus, oder? Vielleicht eine mit Holzkern?
Teclock fällt schon mal aus. Mir steht das ganze dann immer zu weit ab.

Hat jemand ne Idee? Denn eigentlich mag ich Lederscheiden schon lieber. Kaydex ist nicht mein Ding.
 
Wenn´s ums "Abstehen" geht, dann kann eine Scheide quer am Rücken nur ein sehr kleines Messer beinhalten, da am Rücken horizonal keine wirkliche Gerade vorliegt. Die Scheidenöffnung blind zu finden ist immer suboptimal, egal welches Material verwendet wird. Unweigerlich wird man sich über kurz oder lang ein paar Macken oder Schnitte in Kleidung, Gürtel oder Scheide holen.

Sieh Dir vielleicht mal die Scheiden von Boll oder Hennicke an, die innerhalb des Gürtels getragen werden. Diese sind zwar nicht horizontal, lassen aber ein sehr flachen Winkel zu. Bei entsprechendem Einschlaufen kann ich diese nach dem Einstecken des Messer ganz nach hinten - auf den Rücken - ziehen/schieben ...

Die WSK haben teilweise auch horizontale Lederscheiden, allerdings sind diese Messer weit weg von "nicht Abstehen" und flach anliegend.

Gruß, C.
 
Je nach Statur funktioniert Quertrageweise ohne großes Abstehen eines Endes / beider Enden nur bis ca. 20 cm Gesamtlänge bei genau mittiger Anbringung.

Bedenken sollte man aber die Gefahr, bei einem Sturz auf den Rücken dann das Messer genau in die Rückenwirbel geknallt zu bekommen. Diese Erkenntnis hat beim Anbringen von Ausrüstung z.B. an dienstlichen Koppeln schon sehr häufig zu einem Umdenken geführt.

So haben Polizisten früher sehr gern die Tasche für Stahlhandfesseln genau mittig auf dem Rücken getragen, um mit beiden Händen bedarfsweise gleich gut die Fessel entnehmen zu können. Sie werden heute z.T. schon von Einsatztrainern ausdrücklich dazu angehalten, das aus dem angesprochenen Grund zu ändern.
 
Auch ich bin von den Versuchen irgendetwas "quer" am Gürtel zu tragen abgekommen ... funktioniert in der Praxis leider NIE (und stört kolossal beim Autofahren).

(Es ist mir immer wichtig, dass man nicht sieht, was ich da am Gürtel trage. Das erspart viele sinnlose Hasengespräche mit Mitbürgern. Darum soll nichts abstehen. Aus diesem Grund trage ich auch keine Messer mehr klassisch an der Seite. Trotz T - Shirt / Hemd aus der Hose sieht man bei Bewegungen immer wieder Mal einen "Knubbel" rausstehen.)

Nach erfolglosen Quertrageversuchen mit diversen Messern habe ich für mich eine funktionierende Lösung gefunden.
Alles was sich irgendwie mit Teklok oder Gürtelschlaufe in einem etwa 45 Grad Winkel am Gürtel befestigen lässt, ist (zumindest von meinem Tragegefühl heraus) optimal.

Ich trage das Messer damit immer noch am Rücken, durch den 45 Grad - Winkel stört es nicht, steht nicht ab und ich komme wunderbar mit der rechten Hand drann. das Wegstecken ist auch kein Problem, da ich mit einer Kopfdrehung gerade noch so sehe, wo ich die Spitze hinstecke.

Wirklich das einzige Messer - Scheidenkonzept, bei dem für mich das "Quertragen" funktioniert hat, war das Bud Nealy System.

Solltest du wider meiner Erwartungen die Eierlegendewollmilchsau - Lösung finden, bin ich zu neuen Trageversuchen bereit.

Gruß
 
Zurück