Scheide im look like S.B.T. von +B

Kay

Mitglied
Beiträge
798
Moin ich habe, da einige fragen …
Ich bekomme demnächst eine Klinge von Jürgen Schanz, auch G10 so weit so gut, als Pins nehme ich Alustäbe aus dem Baumarkt meines Vertrauens ;)

Das G10 bearbeite ich von Hand mit Schmiergelpapier und Pfeilen, verklebe es mit Uhu endfest 300.

Nun zur Scheide es soll ein aus Kydex werden wie auch der Griff Erstversuch.

Ablauf ist mir auch bewusst,
1. Schablone machen aus Papier
2. Nicht mit Kydex Geizen
3. Form übertragen und zurecht sägen mit einer Laubsäge?
4. Das Kydex in der Mitte heiß machen, falten und das abgetapte Messer rein
5. Dann die ganze zukünftige Scheide heiß machen mit dem Heißluftföhn und dann Pressen.
6. Löcher für Schrauben/Ösen bohren und die Schrauben/Ösen befestigen.
7. Kydex (Rohscheide) in die Endform bringen mit Laubsäge und Schmiergelpapier.

Nun will ich aber mir eine Scheide bauen wie/ähnlich die von Swiss-Bianco, wo eine Einkerbung im Griff die Klinge in der Scheide hält.
Nun zu meiner Frage/n:
1. Wie tief muss ich diese Einkerbung machen?
2. Muss ich linke und rechte Seite am Griff solch eine „Halterung“ anbringen, wenn das Messer auch mal mit Griff nach unten getragen werden soll? oder reicht die Spannung des Kydex (2mm) wenn ich dies nur ein seitig machen würde?
3. Meine Vermutung ist das Ich eine Art stempel brauchen werde, um das Kydex in die Einkerbung tiefer zupressen.

Danke für eure Hilfe und die antworten schon mal im Voraus.

Hier noch mal der Link mit ein paar wirklich schönen Messern und den Scheiden von Swiss-Bianco, wo ich meine Anregung für die Scheide geholt habe.:D :super:
http://www.fehlschaerfe.de/shop/product_info.php/cPath/2_56_57/products_id/132

Schönes Wochenende
Kay
 
na dann viel spass...

das anbringen eines griffes an eine fertigklinge ist relativ leicht und man kann nicht viel falschmachen, beim kydex jedoch schon.

klar bringt fast jeder eine solche scheide hin aber die funktionieren meistens nicht korrekt oder sind nicht fachmännisch gemacht, ihr solltet mal meine ersten stücke sehen...

die kydexdicke ist abhängig von dem messer, grösse, gewicht etc, daraus ergeben sich auch die dimensionen der einbuchtungen und korespondierenden kydexseiten. da gibt es x dinge zu beachten damit was professionelles dabei rauskommt.
 
Meine erste Kydex Scheide (für Magnum Ti-Mariner) sieht zwar beschissen aus, aber sie funktioniert prima. Sowohl mit IWB loop als auch mit TekLok. Mit einer richtigen Presse, anstatt mit zwei Holzbrettern und ein paar Wettex dazwischen wäre sie sicher schöner geworden. Naja, etwas improvisiert eben, aber was soll's.

Also in deinem Fall, mit diesen Einbuchtungen würde ich die bereits fertige Scheide an dieser Stelle vorsichtig erhitzen, dann das Messer hineinstecken, und dann eben an diesen Stellen mit etwas, das die gewünschte Form hat, hineindrücken bis das Kydex abgekühlt ist. Und dann eben auf der anderen Seite die selbe Prozedur (beidseitig kann sicher nicht schaden).

Die Firma Entrek Knives macht Scheiden mit runden Kerben. Wenn du die Kerbe rund machst findest du sicher leicher einen passenden Stempel.
EDIT: Ach ja, wenn's fertig ist umdrehen und schütteln. Wenn das Messer herausfällt, dann sind die Kerben nicht tief genug.:steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück