scheidenbau - wieviel zeit wird benötigt??

Schanz Juergen

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
9.520
hier mal ne etwas andere frage...

wie lange braucht man um eine gute lederscheide, ( so wie sie z.b. exitusactaprobat macht) fertigzustellen????
oder wieviele könnte man den evtl. in einer woche machen??
 
Komplett ohne Maschineneinsatz, alles Handarbeit (auch das Kante "in Form bringen"). Qualität wie diese:
Reifenrath-1.jpg

2-2,5 Stunden, ohne die Trockenzeiten für Färben und das Formen gerechnet.

MT_Seb.jpg

Hier liege ich bei ca. 3 Stunden weil der Aufwand für die Form größer ist.

Wie viele man in einer Woche schafft? Mir haben damals die Wochenende gereicht, an denen ich 4-5 gebaut habe. Aber ich betreibe das auch nur als Hobby, soll also nicht in Stress ausarten. Und über Maschinen zur "Zeitoptimierung" habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Punzierungen sind nicht so mein Ding. Ich mag's lieber schlicht. Von daher kann ich darüber keine Aussage treffen, wie lange man dafür braucht.
 
Mit einer Sattlermaschine gehen solche Näharbeiten wirklich verdammt schnell. Ich habe mal in einem Orthopädiebetrieb mit einer gearbeitet, ich würde Sagen, dass man alle Nähte an einer Scheide innerhalb von maximal 5 Minuten genäht hat (Solange es kein megadickes ausgehärtetes Walgleder ist). Ich muss mal schauen, ob ich darauf mal wieder zugreifen kann, allerdings muss ich dann als erstes den Faden wechseln, knallgelb sieht einfach scheisse aus ;)
Aber ich werde euch auf jeden Fall Bericht erstatten, falls ich mal wieder an der Maschine arbeite.
 
@pmg,
ich meinte schon auf die herkömmliche art, also mit faden und nadel..

@andreas,
wie lange dauert so ne punzierung???
 
Hallo Jürgen,

brauchst Du eine größere Anzahl identischer Scheiden oder sind das jeweils mehr oder minder angepasste Unikate?
Ist wahrscheinlich wie beim Messerbau. Wenn man 50 mal Typ A und 50 mal Typ B macht, geht das sicherlich auch um Faktoren schneller als wenn man für jedes Stück neu nachdenken, messen, Muster festlegen etc. muß.

Grüße,
rfindigo
 
@rfindigo,
brauchen tue ich eigentlich gar nichts :steirer:

mir gings einfach um eine zeiteinschätzung, was den ein scheidenmacher so in der woche leisten könnte - ich gehe dabei auch von verschiedenen messern aus , nicht von einer serie....
 
Moin Jürgen,

je nach Aufwand und immer aufs Messer genäht, 2 bis 5 Stunden.
Echte Kunstwerke können aber auch sehr viel mehr Zeit beanspruchen.
Das ist wie bei allem Hand- und Kunstwerklichem.
Ehrlich, ich habe dabei noch nie unter Zeitdruck gearbeitet. Mit zunehmender Erfahrung und Routine könnten manche Arbeitszeiten ohne sich weh´ zu tun noch verkürzt werden.

Lieben Gruß - Reinhold.
 
...
mir gings einfach um eine zeiteinschätzung, was den ein scheidenmacher so in der woche leisten könnte - ich gehe dabei auch von verschiedenen messern aus , nicht von einer serie....

Individuelle, einfache Lederscheiden .... 4-5 am Tag geht, allerdings ohne "Firlefanz" dran.
Punzierung extra ... Und da läßt sich eben keine Zeit angeben. Punzierung kann sein: Fertigen Bild-Stempel ein schlagen (10 Sekunden), Rand punzieren (10-15 Minuten), Flächenpunzierung (keine Ahnung), komplexe handgeschnitzte/punzierte Motive (Stunden wenn nicht länger).
Hier mal ein Beispiel eines Lederkünstlers:
falke.jpg

Rene Berends, (The Bear Gallery)

Ist wie mit dem Gravieren: 3 parallele dünne Linien = vielleicht 20 Minuten, komplexe Motive = Stunden, Tage, Monate?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Miteinander,

ich schließe mich vom Zeitaufwand Andreas an, diese Zeit braucht es min. um eine Gute verarbeitet, einfache Lederscheide herzustellen.

Zur Sattlernähmaschiene, ich hab 3 alte Schätzchen in der Werkstadt doch für Hochqualitative Näte wie an einer Lederscheide sind sie nicht zu brauchen, die Naht sieht beispielsweise wie an einer Lederscheide von Böker, Muela oder einem anderen Serienmesserhersteller aus. Für Handgefertigte Messer solte es aus stielgründen schon etwas in der gleichen Klasse sein.

Bei einer 40Std. Woche solte ein gut konditionierter Handwerker ca. 15-20 einfache handgenähte Lederscheiden herstellen können, bei Kleinserienfertigung wo nicht für jedes Messer ein individuelles Blatt erstellt werden muss sogar mehr, jenachdem wie die Systematik angegangen wird und ob alle Messer am Montag bereits auf der Werkbank liegen.


Schöne Grüße, David
 
Zurück