Scheren schleifen, Innenseite hohl schleifen ?

AW: Scheren schleifen, innenseite holschleifen ?

Ich hab die Heckenschere fertig, die funktioniert gut.
Danke Uwe.
Und, nein Herr Schanz, für eine Heckenschere mache ich mir nicht die Mühe und suche einen Schleifer und schicke es dahin, um dann 2 Monate zu warten:glgl:.
 
AW: Scheren schleifen, innenseite holschleifen ?

@geonohl,

1. wüsste ich nicht warum das 2 monate dauern soll...

2. regt man sich darüber auf wenn z.b. im mm, in zeitungsartikeln oder im fernsehen irgendwelche fachlich unkorrekten beiträge stehen

3. sagt mir das, ich sollte in zukunft einfach die klappe halten.
 
AW: Scheren schleifen, innenseite holschleifen ?

Guude!

Ja, ich weiß, ist ein alter Fred.

Nur noch mal eine kurze Frage.
Warum ist das so schlimm, wenn man an einer Schere nur die Wate schleift, wenn die Hohle noch ok ist?
Außer, daß die Höhe der Schenkel abnimmt, passiert doch weiter nichts, oder?
Wenn die Schneiden weiterhin gegeneinander kommen beim Zuklappen der Schere, ist das dann trotzdem nicht gut?
Ich schleife die Scheren immer mit 30Grad Winkel (Papier, Stoff, Pappe, alles was im normalen Haushalt zu schneiden ist), funktioniert bisher ganz gut.


Gruß aus Mittelhessen,

Holgi
 
AW: Scheren schleifen, innenseite holschleifen ?

Hallo Holgi,

meine ganz normalen Haushaltsscheren halte ich scharf, indem ich sie wie ein einseitig geschliffenes Messer behandle. Wenn sie keine Beschädigungen aufweisen und einfach nur stumpf sind, reicht oft auch ein Keramikstab zum Schärfen aus. Die Innenflächen ziehe ich nur flach zur Entfernung des Grates ab.

Der Schleifwinkel sollte zur Schere passen. 30° halte ich da für unwahrscheinlich - eher so 60°-80°. Wenn Du in zu kleinem Winkel schärfst, dann können die Scherenschneiden ineinander schneiden und sich beschädigen.

Gruß
Mico
 
Guude Mico!

Die 30Grad waren so gemeint, wenn man einen 90Grad Winkel an die Fläche der Hohle über die Wate anlegt und dann 30Grad nach unten schwenkt.
Ergibt aus der anderen Richtung natürlich 60Grad.
30Grad von der Senkrechten wäre natürlich zu viel, da hast Du recht. Das wäre dann wohl in etwa so, wie wenn man ein Messer mit 5Grad Schneidenwinkel schleifen würde.

Damit ist aber noch nicht die Frage beantwortet, warum man immer Hohle und Wate schleifen soll. :)

Gruß aus Mittelhessen,

Holgi
 
Ich bin da kein Experte!

Meiner Erfahrung nach, sind nicht alle Scheren hohl geschliffen, aber die Scherenschenkel sind gebogen, damit sie beim Schließen immer mit Druck gegeneinander arbeiten und das Schnittgut nicht einklemmen. Deshalb kann man Scheren innen nicht flachschleifen. Das Schleifen auf der Innenseite ginge nur mit einem sehr schmalen oder einem gewölbten Schleifmedium. Ich schleife in der Regel die Schneidfasen und ziehe die Innenseite nur flach ab, um den Grat zu entfernen. Dies ist aber nur empfehlenswert, wenn die Schere keinen Wellenschliff bzw. Zähnchen hat. Meist reicht es dann, nur den ungezahnten Schenkel zu schärfen.

Probiere es einfach mal aus.

Gruß
Mico
 
Zurück