schiefe Klinge in Linerlock

lazedress

Mitglied
Beiträge
664
Hallo,

ich habe mein erstes Linerlock-Klappmesser fast fertig. Doch ich hab da dein Problem: Der Liner (2mm V2A) drückt so auf die Klinge, dass sie in eingeklapptem Zustand so schief steht, dass sie auf einer Griffhälfte schleift. Auch die Verringerung der Stärke der Biegung hat nichts daran geändert.
Habt ihr vielleicht Tips, wie ich das Problem beheben kann?
 
Hi,

das Problem hatte ich auch schon. Lag aber bei mir daran, dass die Klinge im geschlossenen Zustand durch den Detentball weggedrückt wurde. Guck mal nach ob dein Washer dünner als der vorstehende Teil des Detentballs ist, dann könnte es daran liegen.

Möglich ist aber auch, dass die Bohrungen in den Platinen nicht übereinanderliegen und dadurch die Platinen im zusammengebauten Zustand verzogen sind.

Gruß Tobi
 
2mm V2A ergibt natürlich auch eine ziemlich kräftige Feder! Du könntest die Feder etwas schächer machen, indem du Hohlkehlen (quer) in den Liner einfräst / feilst. Das hat natürlich nur Sinn, falls das Problem, dass Tobi beschrieben hat, bei dir nicht zutrifft.
Ansonsten versuche ich die Passungen Achse-Klinge und Achse-Platine so genau zu machen wie (mir) nur möglich, damit die Klinge keine Möglichkeit hat sich so weit zur Seite zu bewegen.

viele Grüße, schöne Ostertage,
Jan.
 
Naja. Wenn die Klinge weggedrückt wird ist es ein deutliches Zeichen dafür, daß die Klinge zu viel Spiel hat. Also muß man dieses einfach beseitigen. Also genauer arbeiten.
 
Jo, war bei mir auch so. Zwar schleift sie nicht an, aber ist dennoch deutlich außer der Mitte. Ich habe festgestellt, daß bei mir das Hauptspiel in den Bohrungen der Platinen liegt, die Passung in der Klinge ist recht gut.

Daß 2 mm schon mächtig sind und dünnen helfen könnte, wurde ja schon gesagt. Ich finde das Matreial V2A aber nicht recht glücklich gewählt - hatte ich auch probiert und hatte sich schnell plastisch verformt.

Es gibt Federblech auch in rostarmer Ausführung, das hab ich dann genommen.

Gruß,

Daniel
 
Zurück