Schiffsmesser

Tetsuo

Mitglied
Beiträge
13
Hallo, ich suche ein Messer als Geschenk für meinen Vater.
Er ist viel mit seinem schiff unterwegs, es sollte also sehr gut Rosthemmend sein, weil es logischerweise öfters mal nass wird ;)

Außerdem sollte es einfach(keinerlei schnickschnack) und nicht zu teuer sein.. ich bin also auf der Suche nach einer gut-bewährt-günstig lösung.
 
Spyderco Pacific Salt FRN ~ C91YL soll rostfrei sein. Schau mal auf deren Homepage. Habe aber selbst keine Erfahrung damit.

PS: ein gutes + gefälliges Messer ist nie zu teuer!
 
Gut, bewährt und günstig ist das Fiskars Schwimmmesser. Allerdings währe es hilfreich, dein Budget zu kennen. Das Fiskars ist da zu 100% am untersten Ende zu finden.

MfG
 
schade schade, dass es rostfrei sein soll, denn sonst würde ich Dir ein C.Lüters & cie Ankermesser empfehlen.
Superscharf
klassisch (bekommt ne huebsche Patina)
Formschön
extrem starke Rückenfeder
und recht günstig
..

anker.jpg


voraussetzung ist natuerlich, dass man das messer ein wenig pflegt, gelegentliches ölen sollte rost eigendlich vermeiden.

nachteil, (gerade wenn man KEIN Messer fan ist und nur das praktische sieht) es leuchtet nicht :), es rostet / klinge wird mit säure schwarz, nur eine Klinge, kein Marlspiker, kein Schäkelöffner, keine feststellbare Klinge...
Sonst gibt es auber auch von Otter (meine ich) eine Rostfreie Version...

gruesse

surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Messer so rostfrei wie möglich sein soll und billiger als Titan-Messer, kann ich Peters Vorschlag, das Spyderco Pacific Salt zu nehmen, nur unterstützen. Ich trage es regelmäßig beim Jogen und Schwimmen und kann sagen, daß dem H1-Stahl Salzwasser nichts ausmacht. In amerikanischen Foren wurde beschrieben, daß es mehrere Tage in Salzwasser gelagert wurde (halb und ganz eingetaucht) und keine Anzeichen von Rost aufwies.

Das Spyderco Pacific Salt ist leicht genug, um sich problemlos in die Badehose einclippen zu lassen, hat einen sicheren Backlock und ist ohne allzu große Kosten zu ersetzen, wenn es einmal über Bord geht.

Gruß

quinque voces
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmtja, was soll es denn sein?
Folder oder fixed.
Mit Marlspieker/Schäkelöffner oder ohne.

Ich benutze inzwischen meistens ein Grippi und ein Leatherman PST, manchmal, je nach Laune ein Fixed von Curry und das Leatherman oder ein Victorinox, wobei mir das eigentlich zu schwer ist. Denn, mal ehrlich, wofür braucht man noch Marlspieker? Zange und Schraubendreher sind heutzutage nützlicher. Also bleiben die tollen Schiffsmesser zu Hause und das Multitool muß mit (und ein "Bunsen-Brenner-Feuerzeug" zum Leinen verschweissen).

Achja, das Pacific Salt kenne ich nun nicht, aber ansonsten mußt du alle Messer an Bord ein bisschen pflegen, zumindest, wenn du im Salzwasser unterwegs bist. Da ist es fast schon egal, wie rostträge der Stahl ist. Bei vielen hält ein nicht rostfreies sogar deutlich länger, wohl weil von vorneherein klar ist, das man das pflegen muß.
 
Gerade ist mir noch das Boye Cobalt Boat Knife eingefallen, das auch salzwasserresistent ist und außerdem nicht magnetisch. Kostet allerdings 129 $$. Siehe


Boye Cobalt Boat Knife

Gruß

quinque voces
 
Zurück