Schlachtmesser-Recycling

Hunter66

Mitglied
Beiträge
199
Hallo,

ich wollte Euch mein Messer-Recycling nicht vorenthalten.

Aus einem alten Fleischmesser von F.Dick, das seinen Dienst vor langer Zeit quittiert hatte, habe ich mir ein Fixet gebastelt.

Die Klinge ist 2 mm stark, 3,5 cm breit und genau 12 cm lang.

Der Griff ist Original aber nach meinen Vorstellungen abgeändert und mit Fangriemenoese versehen. Die Lederscheide habe ich ohne Gürtellasche gebaut, da diese nur stört wenn ich das Messer in meiner Maxpedition "Jumbo" mitführe.

Ich hoffe es gefällt.

[URL=http://img266.imageshack.us/my.php?image=messer3ve3.jpg][/URL]

Gruß
Hunter66
 
Sieht echt Spitze aus!

Recycling ist ansich immer gut vorallem wenn sowas tolles bei raus kommt!

Das es mal ein Altes Fleischmesser war fällt garnicht auf!

Ist die Klinge von dir brüniert worden oder anders beschichtet?

Gruß Tim
 
Hallo Knut1911,

die Klinge sieht auf dem Bild nur Brüniert oder beschichtet aus. Das war unter diesen Lichtverhältnissen nicht anders machbar. die Klinge ist in Wirklichkeit blank und mit einem senkrechten, feinem Schleifbild vom Schleiffließ.
Sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen.

Gruß
Hunter
 
Hallo Hunter

Sieht echt gut aus und die Idee ist auch klasse. :ahaa:

War bei dem Schlachtermesser mal die Spitze abgebrochen o.ä.,weil du schriebst lange ausser Dienst?



Einem alten Messer ein neues Leben geben,wird als gute Tat gewertet. :D


Gruß William
 
@Knothole,

ich nehme an (wissen tue ich das nicht) das Messer wurde ausrangiert, weil heutige Messer, die mit Lebensmittel in berührung kommen, einen Plastikgriff haben müssen. Ein Holzgriff könnte ja Fleischsäfte aufsaugen und so Keimbildung vorschub leisten.

Abgebrochen war an dem Messer nichts.

Gruß
Hunter

PS: ich habe gerade noch eins in Arbeit. Das zeige ich aber erst wenn ich auch die Lederscheide dazu fertig habe.
 
Jawollja!!! Nieder mit der Wegwerf-Gesellschaft!!!

Stahl ist gut, Holz schaut auch fein aus... Warum sollte es ungenutzt herumliegen? Das Ergebnis schaut schneidfreudig und wohlgeformt aus... Bestens!
 
Hallo,

so, wie versprochen zeige ich heute mein nächstes Messer.

Die Klinge ist auch aus einem alten Schlachtermesser gemacht, welche ich in Stundenlanger Schleiferei in die jetzige Form gebracht habe. Dabei habe ich streng darauf geachtet, das der Stahl beim schleifen nicht heiß wird.
Der Griff und die Holzscheide sind aus dem Nussbaum-Holzblock, der auf den Bildern als Unterlage dient, gemacht. Den Nussbaumblock habe ich beim aufräumen unseres Holzlagers (alte Wagnerei und Schreinerei) gefunden. Er ist definitiv um einiges älter als 40 Jahre und Knochentrocken. Das Holz lies sich wunderbar verarbeiten.

Die Holzscheide ist Ledergefüttert und die Klinge "zieht", in den letzten 3 cm beim hineinstecken in die Scheide, stramm. Es klappert nichts.


Ich hoffe, es gefällt......

Gruß
Hunter

[URL=http://img7.imageshack.us/my.php?image=messer1xc7.jpg][/URL]

[URL=http://img201.imageshack.us/my.php?image=messer2hu5.jpg][/URL]

[URL=http://img7.imageshack.us/my.php?image=messer3gd5.jpg][/URL]

[URL=http://img201.imageshack.us/my.php?image=messer4ot2.jpg][/URL]

[URL=http://img15.imageshack.us/my.php?image=messer5cq7.jpg][/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hunter66,

das Zweite ist ja noch besser.
Die Metallbeschläge, sind die aus Bronze (Messing...)?
Wie hast Du die Scheide ausgehölt, eine seitlich Naht kann ich auf meinem Bildschirm so nicht erkennen!?
Mein Tipp: tief (durch) gebohrt und mit den Metallbeschlägen wieder verschlossen, bzw. verdeckt?
Gibts auch noch ein paar Messerdaten nach: Länge, Breite, Höhe etc.

Ansonsten finde ich es sehr ansprechend, schöne Materialkombi!

Grüße

Rainer
 
Servus,

also die Messerscheide besteht aus zwei Halbschalen.

Ich habe mir zwei Brettchen geschnitten, diese auf der Innenseite Plangeschliffen und den Klingenumriss ausgestemmt. Dann habe ich die ausgestemmten Stellen jeweils mit Wildleder beklebt und die Brettchen mit "wasserfestem Holzleim" zusammengeleimt. Anschließend habe ich die Messingbeschläge gebohrt, gefeilt, angepasst und mit 2K-Epoxitkleber verklebt. Den Abschlussbeschlag habe ich zusätzlich mit einer Messingschraube verschraubt. Das Schraubenloch wurde angesenkt und der Linsenkopf der Schraube plangeschliffen.

Ich hoffe, ich habs verständlich erklärt.

Gruß
Hunter66

PS:

Messerdaten:

Klingenlänge: 125 mm
Klingenstärke: 3 mm
Klingenbreite: 20 mm
Heftlänge: 135 mm
Heftbreite: etwas konisch: 13 mm am Messingbeschlag - 15 mm hinten
Gesamtlänge incl. Scheide: 285 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Hunter66,

sehe immer noch keine Naht- saubere Arbeit.
War verständlich. Habe auch schon einmal seine Holzscheide gemacht - selbes Prinzip - allerdings mit Naht:(
Na ja, beim nächsten mal muß ich meine Meßlatte wohl höher hängen!

Danke für die Infos!

Grüße

Rainer
 
Die Beiden gefallen mir wirklich sehr gut!
Vor allem die Messerscheide beim zweiten harmonisiert meiner Meinung nach sehr gut mit dem ganzen Messer, einfach gut gelungen!!:super:
Hab auch noch n abgebrochenes "krautmesser" von meinem opa rumliegen, wenn man da sieht was dabei doch rauskommen kann, Respekt.
Mfg Jere
 
Zurück