Schlafsack mit Gummihülle

Seit kurzem im Messerforum und auch schon beim Schnaeppchenjagen rentiert: der Tip von Tiddy mit Globetrotter war super (herzlichen Dank an Tiddy). Allerdings habe ich mich fuer den Agjungilak Winter Igloo entschieden, weil der meinen Beduerfnissen bei der Suche nach einem neuen Schlafsack entsprach. Bisher hatt ich auch nur so Militaernachbauzeugs. Nie wieder! Gestern Nacht den Winter Igloo das erst Mal bei etwas kaelteren Temperaturen (es hatte 0 Grad lt Terrassenthermometer, auf den Bueschen im Garten war heute Morgen Reif) ausprobiert: klasse! Nur ein duenner Baumwollschlafanzug und es war super kuschelig warm.
Was mir auch gefaellt: der Kompressionssack war im Preis inbegriffen, gekostet anstatt 155,- nur mehr 79,- Euronen.
Mal schauen, was er im Dauereinsatz ueber Jahre aushaelt.

12knife
 
12knife
exakt denselben hab ich mir auch bestellt, zuzügl. eines Biwaksacks. ausprobieren werd ich ihn aber erst am kommenden wochenende.

gruß
Arne
 
Testergebnis Schlafsack mit Biwaksack

Hallo Beisser,

mich interessiert, wie nun Dein Test ausgefallen ist. Ich habe meinen Igloo Winter gestern nochmal draussen getestet bei -3 Grad C. Immer noch schön kuschelig.

12knife
 
moin,
ich hab bis jetzt noch nix geschrieben weil die temperaturen noch nicht tief genug waren. sobald ich bei um die 0 grad draussen gewesen bin kommt der kommentar.

gruß
Arne
 
Moin,
bei den Herstellerangaben handelt es sich oft um utopische Extremtemperaturen.Igloo Winter würde ich so -8 - -6 Grad zutrauen.Reicht für uns hier aus.Falls du kalte Füsse bekommst,leg einfach eine Sigg-Flasche mit heißem Tee an die Füße und dir wird die ganze Nacht warm sein:super: Und morgens gibts lauwarmen Tee:hehe:
Tschö Micha
 
Original geschrieben von Tiddy

bei den Herstellerangaben handelt es sich oft um utopische Extremtemperaturen.Igloo Winter würde ich so -8 - -6 Grad zutrauen.

Falls du kalte Füsse bekommst,leg einfach eine Sigg-Flasche mit heißem Tee an die Füße und dir wird die ganze Nacht warm sein:super: Und morgens gibts lauwarmen Tee:hehe:

Jo: Die Temperaturangaben sind meist grober Schmonzes, auch bei den Markensäcken.

Komfortbereich ist bei völliger Windstille und absolut trockener Luft vielleicht noch annähernd realistisch.

Mit Extrembereich meinen die Hersteller:
3-4 Stunden Ruhe (nicht unbedingt Schlaf) sind in dem Sack ohne körperliche Schäden zu überleben. Eine gute Gesundheit vorausgesetzt.:glgl:

Mit der Sigg ist ne gute Idee, Tiddy. Ich nehm, wenn offenes Feuer erlaubt(?), meist ein paar heisse Steine mit ins Bett, die ich in Socken und Handtücher wickel. (-Die trocknen dann auch gut!)

Vorteil ist: Wenns kälter wird, kannst Du noch nachlegen, und nicht nur die Füsse wärmen.

Die halten die Wärme sehr gut: je nach Grösse so 3-6 Stunden.

Aber Achtung: keine Steine direkt aus der Glut:irre: :haemisch: :irre:

-kuda
 
Original geschrieben von ModifiedTanto
keine ahnung, wird sich zeigen...

auf jeden fall ist das ein system, was sämtliche temperaturbereiche und witterungen abdecken soll.




doch, zumindest der schwarze innensack hat einen: "quilted chest collar prevents air drafts up and down through the hood"

und hier der komplette text:

New Issue. Camo Gortex Bivy cover is included.
SN 8465-01-445-6274.
This system is constructed to insulate the user in environments ranging from mild weather to extremely cold weather.
The system consists of two Mummy-style sleeping bags--the Patrol (Green) and the Intermediate Cold Weather (Black).
Each are constructed of water-resistant, ripstop nylon.
Each sleeping bag is fully functional independently.
For a temperature to -30°, insert the Intermediate Cold Weather bag inside the Patrol bag.
Each bag is compatible with the vapor permeable bivy cover_ gortex included_(MIL-C-44307).
When all 3 components are used together the system is rated to provide 4 hours sleep at -40°F.
A compression stuff sack is included and detailed below.
Non-flammable and machine washable.

Patrol Bag features: Temperature to 30° Reversible double-pull (opens end to end) slider allows top or bottom ventilation Non-locking slide fastener self repairs if jammed or snagged Draft flap prevents heat loss Hood adjusts for heat retention; includes nylon drawcord and barrel lock Measures 92 x 37' to 92 x 24"

Black Intermediate Cold Weather Bag features: Temperature to -10° Free from cold spots Insulation does not migrate in the bag Anatomically designed foot box contains twice the insulation as the bag Sewn-in, quilted chest collar prevents air drafts up and down through the hood
Hood adjusts for heat retention; includes nylon drawcord and barrel lock Measures 87 x 35 1/2" to 87 x 23"

Black Stuff Sack features: Compressible to one cubic foot Six 1"-wide nylon webbing straps adjust by ladderlock buckles Reinforcement webbing is sewn around the circumference of the bag Nylon drawcord closure with a barrel lock Measures 30" in length, 14" in diameter Black


für $350 sollte der schon was können...




Hast du jetzt schon mal ausprobiert, ob der MSS was taucht?
Würde mich interessieren.
Suche nämlich in dem Bereich die "eierlegende Wollmilchsau", und das Teil scheint dem Ganzen ja schon recht nahe zu kommen.
Oder hat vielleicht einer unserer Foris den Schlafsack und kann was dazu sagen?
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, laßt Euch nicht von Leistungstabellen verückt machen. In den meisten Fällen sind sie nicht das Papier wert wo sie drauf gelogen wurden. Jede Schlafsackwärmeleistung ist von dessen Loft (Bauschkraft)abhängig. Bauscht also die Oberseit ca. 10 cm so könnt Ihr als normale, gesunde Zeitgenossen bei etwa - 8 Grad gut klarkommen. Die "Harten" auch bis - 12 Grad. Jeder cm mehr oder weniger ist entsprechend anzurechnen. Nach unten existiert praktisch ´keine ordentliche Isolierung, da der Bausch vom Schläfer plattgelegen wird. Biwaksäcke sollten bis zum Schambein geöffnet werden, da sonst das enstehende Kondenswasser für erbärmliche Kälte sorgt. Gore-Tex Biwaksäcke entwickeln nur nach oben die heilsbringende Membranfunktion. Nach unten, wo man draufliegt ist das Ding nicht besser als alle anderen Textilien. Diese u. ähnliche Weisheiten verbreite ich seit Jahren in Seminaren. Also legt Euch nicht in den Regen. Grüsse aus Belgien
 
Zuletzt bearbeitet:
Beisser schrieb:
moin,
ich hab bis jetzt noch nix geschrieben weil die temperaturen noch nicht tief genug waren. sobald ich bei um die 0 grad draussen gewesen bin kommt der kommentar.

gruß
Arne
Also, bei uns in der nördlichen Oberpfalz hatte es vor ein paar Tagen nachts so -6 Grad. Da dachte ich dran, meinen Winter Igloo von Ajungilak wieder einmal zu testen. Selbstaufblasende Isomatte raus auf die Terrasse in eine windgeschützte Ecke, Winter Igloo drauf und mit normalem Schlafanzug bekleidet rein. Wärmekragen zugezogen und gemütlich bis 8.00 Uhr am nächsten Morgen geschlafen. Ich glaube, der packt auch -8 bis -10 Grad noch. Hoffentlich wird es noch so kalt :haemisch:
Wenns allerdings kälter als - 10 werden sollte, dann vermute ich, dass man sich etwas mehr als nur einen Schlafanzug anziehen muss. Ich habe da noch so ein Fleece-Inlett für Schlafsäcke von Globetrotter. Das würde ich dann auch einziehen. Na, 'mal schaun.
Beisser: hattest Du schon Gelegenheit zum Erfahrungstest?
12knife
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlafsack

Ich kann den Ajungilak Tyin ebenfalls empfehlen. Der Komfortbereich ist auch nicht übertrieben (Shorts u. T-Shirt reichen da völlig).
Ich besitze meinen schon seit 17 Jahren!!! Da gibt es nichts zu meckern.

Gruß
André
 
ähm,

ich hab einen zivilen schlafsack !

und zwar daune von mountain exuipment ! das modell glacier !
daune hies es ja immer sei nicht so gut ohne zelt ...aber zur zeit kommen echt gute materialien ins spiel !
die aussenhaut ist wasserdicht ! und ich hab den nicht ganz so warmen ...aber der reicht völlig aus !
ich hab damit im herbst schon touren ohne zelt gemacht und bin voll zufrieden.
meinen ajungilak hab ich bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** verkauft denn die dinger sind sehr schwer und brauchen viel platz.
 
Zurück