Wieso ein Inlett benutzen, wenn mann doch die Klamotten auch an lassen kann...
Neo, du hast natürlich recht, mit dem quasi nackt im Schlafsack liegen. Auf diese Weise funktionieren die Schlafsäcke am allerbesten.
Aber wenn mann schon bei Touren Funktionsklamotten trägt (Gore Tex Jacke, Fleece und Sportunterwäsche), dann kann man ja durchaus in den Gehpausen feststellen, daß der Flüssigkeitstransport von der Haut weg gut funktioniert. Warum sollte er dann nicht auch so im Schlafsack funktionieren?... Ich habs natürlich ausprobiert, und zwar nur mit langer Sportunterwäsche in den Schlafsack gelegt; Hat sich bestens angefühlt, mir wurde auch damit wärmer und bei entsprechendem Wetter hatte ich auch am nächsten morgen weniger anzuziehen

.
Das Thema Hygiene ist so eine Sache. Die Sportunterwäsche kannst du natürlich bei jeder Gelegenheit waschen, genauso wie ein Inlett, was du natürlich nicht mitnehmen mußt, da du ja sowieso immer einen Satz lange Unterwäsche dabei hast, oder

?????!!!!!
Irgentwo ist es immer eine Frage des Wohlbefindens, und der Definition von "lange Tour" was die Hygienemaßnahmen betrifft. Also Objektiv betrachtet ist es bei einem Monat täglichem nacktschlafen im Schlafsack völlig ausreichend, den Schlafsack alle paar Tage an der Luft richtig durch zu trocknen. Und sich selbst alle paar Tage mit reinem Wasser zu waschen, und jede Woche einmal etwas Seife zu benutzen. Wer deutlich länger unterwegs ist, in feucht warmen Gebieten, sollte ein Inlett benutzen und es öfter mal richtig durchwaschen. In kühleren Regionen ist ein Inlett eher ein Wohlfühlartikel, denn wirklich notwendig.
Aber Wohlfühlen ist natürlich nach Sicherheit das wichtigste auf einer Tour, meine ich.
Gruß
Daniel