schlanke RÄUCHERLEICHE

redcloud

Mitglied
Beiträge
1.199
hallo zusammen,

noch `ne leiche für solingen-
diesmal eine mit räuchereiche:
unter hohem druck und temperatur reagiert die gerbsäure mit ammoniak
und bringt die färbung wie bei mooreiche.
ich habe keinen unterschied gefunden- außer dem vorteil, daß keinerlei risse und faulstellen auftreten.:super:

ein paar maße:
C 100 S geschmiedet
diff. gehärtet
total 20cm
scharf 9cm
dicke 3 - 1mm
räuchereiche
künstliche sehne
verdeckter pin

gerhard

26.03.09 028.jpg


26.03.09 032.jpg


26.03.09 034.jpg


26.03.09 036.jpg


26.03.09 031.jpg


26.03.09 029.jpg


26.03.09 037.jpg


26.03.09 030.jpg


26.03.09 026.jpg
 
Ein unglaublich schönes, "uriges" Messer!

Obwohl ich eigentlich dieses Jahr nicht nach Solingen kommen wollte (war mir 2008 alles irgendwie zu eng), muss ich meine Meinung wohl noch revidieren!
 
tolles Messer ...

mein Mann scheint zu wissen, warum er nicht will, dass ich nach Solingen fahre ... :argw:
 
Das Ergebnis erzielt man ganz leicht, indem man das Stück Eiche in ein verschliessbares Glas stellt.
Dabei ist zu beachten ,das das Holz nicht dierekt auf dem Boden steht (kleines Holzstück als Unterlage).
Nun etwas konzentrierten Salmiak in das Gefäß geben (ohne die Eiche direkt zu treffen, sonst wird sie pechschwarz).
Das Ganze verschlossen für 1-2 Tage auf eine Wärmequelle (Heizung oder einfach pralle Sonne).
Funktioniert bei mir wunderbar, anschliessend ölen, fertig.

Gruß, Uwe.
 
Sehr schönes Messer.
Lebendige Linien und quitschfidele Härtelinie.
Hat so gar nichts von einer Leiche:)
Könnte man das Holz zum Räuchern auch mit zum Schinken in die Räucherkammer hängen?
Würde dann auch noch gut riechen!
Gruß, Peter
 
Sehr schön rustikal gehalten - die Sehne hat mich Anfangs etwas irritiert, gefällt mir aber mit jedem neuen Blick besser...
Die Aktion mit der Salmiak-Behandlung versteh ich jedoch nicht ganz - wird das Ammoniumchlorid (Salmiak) erst in Wasser gelöst, oder schmeisst Du den Feststoff mit in Dein verschliessbares Glas (was ich eher nicht glaube, da ein Zerfallen in Ammoniak und Salzsäure doch erst bei höheren Temperaturen stattfindet)?!? Sorry, wird OT...

Jedenfalls gefällt mir der weiter nachgedunkelte Griff dermassen gut, das ich einfach nachfragen musste... :super:

Gruß tribernium
 
@tribernium,
ich mach`das nicht-
hier kannst du sowas kaufen:

www.edelholzverkauf.de

@ der peter,
wenn du die würste mit salmiak räucherst, schmecken sie bestimmt nach...:irre:
wenn du eiche mit wachholder räucherst, schaut sie bestimmt nicht nach mooreiche aus...:D

gerhard
 
Zurück