Schlecht behandelte Messer "retten"

Topy44

Mitglied
Beiträge
2
Hallo allerseits!

Ich hab mich hier mal angemeldet in der Hoffnung etwas Hilfe mit meinen Messern zu kriegen, da ich im Internet nichst finden konnte. Ich besitze zwei Messer welche leider durch meine eigene Schuld unschön geworden sind. Beide wurden teilweise feucht gelagert und vernachlässigt, und haben Flugrost angesetzt. Dieser liess sich einfach entfernen, jedoch ist die Klinge nun schwarz und unansehlich. Es handelt sich um ein Jagdmesser mit Horngriff, Hersteller unbekannt, aus Solingen, sowie ein Küchenmesser von C.Schwarte, ebenfalls aus Solingen. Bei letzterem wusste ich schlichtweg nicht was ich da habe als ich es in einer Kiste mit Gerümpel gefunden habe, und habe es wie meine billigen Supermarktmesser behandelt... Das hat ihm natürlich nicht gut getan. Das Jagdmesser leidet meistens darunter dass die Lederscheide auf Reisen feucht wird und es dementsprechend in der Scheide Rost angesetzt hat... Auch findet sich auf Reisen nicht immer eine Möglichkeit es nach gebrauch sofort richtig zu reinigen, oft wird es deshalb nur mit einem Tuch abgewischt und verstaut.

Ich weise darauf hin dass es sich um Gebrauchsgegenstände handelt, insbesondere das Jagdmesser trage ich besonders bei Reisen ständig bei mir und verwende es für alles vom Brote schmieren und als Essbesteck bis zum Holz schnitzen. Das optische ist insgesamt zweitrangig, trotzdem würde ich den Messern gerne wieder einen etwas ansprechenderen Look verschaffen. Ich bin kein "Messerfreak", habe also auch nur begrenzt Ahnung von der Materie, ich hoffe ihr habt Verständniss...

Geschliffen werden die Messer übrigens immer auf einem Handelsüblichen Billigschleifstein, mit einem Schuss Spülmittel... Da werden sich jetzt hier sicher einige an den Kopf greifen, aber bei mir hat sich das seit Jahren bewährt. :) Ist dagegen prinzipiell etwas einzuwenden?

Grüsse,
Topy44
 
Hallo,

geh einfach mak in den nächsten Baumarkt und besorg die Nassschmirgelpapier in den Körnungen so von 800 bis etwa 2000 bis 2500. Damit schmirgelst du dann die Flecken an deinem Messer ab, dabei musst du immer feiner mit dem Papier werden.
Für die Lederscheide: Mach die einfach mal mit Wasser und Seife vernünftig sauber, auch von innen, gut ausspülen und an der Luft trocknen lassen, nicht auf die Heizung legen! Danach mit handelsüblichen Lederfett einfetten und gut ist. Das sollte einige Zeit halten. Un außerdem: Wenn du das Messer nach z.B. Apfelschälen einfach an der Hose gut abwischt reicht das völlig, dann rostet das auch normalerweise nicht so schnell.

Gruß, Messerelton.
 
geh einfach mak in den nächsten Baumarkt und besorg die Nassschmirgelpapier in den Körnungen so von 800 bis etwa 2000 bis 2500.

Bei den Baumärkten, wo ich bisher war, war bei 1000 Schluß. Mehr Glück wirst du beim Autobedarf haben, die brauchen sowas zum Zwischenschliff beim Lackieren.


Ookami
 
Also wenn es keine tiefen Kratzer und nur Patina oder Flugrost ist hab
ich einen Tipp für dich.

Klingt zwar blöd aber es gibt beim Discounter so... ich sag mal Pasten für
Ceranfelder. Die sind wie Polierpaste nur etwas gröber.
Damit glänzen auch alte Messingbeschläge wieder.
 
Danke für eure Tips!
Ich hatte Angst mit Schleifpapier die Klinge ganz zu ruinieren, hat aber ziemlich gut funktioniert! Ich hab Nass geschliffen, angefangen mit 400er Körnung, zum Ende 1000er (was feineres hab ich gerade nicht gefunden), und zumindest das Jagdmesser sieht wieder ziemlich gut aus. Beim Küchenmesser hab ich etwas Probleme, mir scheint fast das Material ist zu hart für das Schleifpapier... Ich kann schleifen und schleifen, fast ohne sichtbare Wirkung...
 
@ Speisesalz

Danke für den Tip mit dem Ceranfeld-Reiniger. Hab damit ein ziemlich verhunztes Messer aufpoliert.

Für die, die es noch feiner mögen: Zahnpasta geht auch, dauert aber ewig.
 
Zurück