Schleifband: wie stramm?

pewi

Mitglied
Beiträge
70
Hallo zusammen,

ich habe mir einen gebrauchten Bandschleifer gekauft, MAFAG, 200mm X 1500mm. Leider ist keine Anleitung dabei und ich bin am Probieren. Ich habe Bänder von Hirschler bestellt, meine Frage ist jetzt: wie stramm werden die Bänder gespannt?
Eine der Umlenkrollen drückt mittels Federn gegen das Band, die Halterung der Rolle läßt sich an einer Seite fixieren, an der anderen Seite ist eine Schraube, um den Bandlauf rechts/links zu verstellen.
Fixiere ich die eine Seite und stelle dann die Schraube so, dass das Band mittig läuft, ist das Band schon sehr stramm. Ich möchte nicht die Bänder frühzeitig killen oder meine Rohling verhunzen. Gibt es hier eine Faustregel für die Spannung?

War das jetzt verständlich? :irre:

Vielen Dank für Tipps!
Viele Grüße,

Peter
 
Hallo Peter,

ruf doch einfach bei Mafac (www.mafac.de) mal an. Die können Dir sicher helfen oder Dir eine Betriebsanleitung schicken. Die bauen zwar keine Bandschleifer mehr, werden Dir aber sicher einen Tip geben können.
Bei meinen Bandschleifern wird die Bandspannung über eine Feder geregelt. Im Prinzip ist die Bandspannung immer gleich bzw. wenn das Band sich längt, wird automatisch nachgeregelt.

Gruß Thomas
 
Mir ist noch was eingefallen. Wenn Dir die Spannung zu stramm erscheint, kannst Du die Umlenkrolle etwas nach hinten verschieben. Sollte die Bandspannung wirklich zu stramm sein, wird eher die Lagerung am Motor beschädigt, als die Bänder oder ein Klingenrohling. Aber normalerweise wird durch die Bandspannung per Feder sowas ausgeglichen. Du kannst mal schauen, wieviel Federweg die Bandspannung hat und dem entsprechend die Umlenkrolle verschieben.

Gruß Thomas
 
Zurück