Schleifbereich abtrennen, aber wie?

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Ich plane, meine Schleifarbeiten künftig in eine abgetrennte Ecke meiner üppig dimensionierten (5-6 qm insgesamt) Werkstatt zu verlegen. Sprich, der Bandschleifer (und später ein etwas größerer) und ich müssen da reinpassen, also 1,5 qm sollten reichen. Das Ganze würde ich gern mit 2 Wänden aus Plexiglas und einer ebensolchen "Schiebetür" realisieren.
Da ich keine Innenausbau-Firma damit beauftragen kann, muß ich mal wieder um Rat fragen, wie ich das am besten umsetze. Meine Ideen waren bisher: Eckpfeiler aus Holz, an der Schmalseite eine passende Plexiglas-Scheibe draufschrauben. Die Längsseite mittig geteilt durch 2. Holzpfeiler. Eine Hälfte feste Wand, wie die 1. auch schon, die andere Hälfte eine Schiebetür. Wie bewerkstellige ich das mit der Tür am besten? Kunstoff- oder Alu-Schienen an Decke und Boden, in welchen die Tür (Plexiglas mit schmalem Rahmen drumherum) gleitet? Oder Rollen mit denen die Tür in Schienen läuft und hängt? Gibt es andere günstige, einfache Lösungen, die ich mit meinen 2 linken Händen umsetzen kann, und die besser sind als meine bisherigen Überlegungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bewerkstellige ich das mit der Tür am besten? Kunstoff- oder Alu-Schienen an Decke und Boden, in welchen die Tür (Plexiglas mit schmalem Rahmen drumherum) gleitet? Oder Rollen mit denen die Tür in Schienen läuft und hängt? Gibt es andere günstige, einfache Lösungen, die ich mit meinen 2 linken Händen umsetzen kann, und die besser sind als meine bisherigen Überlegungen?

Ich würde mal sehen, ob ich für schmalen Taler eine alte duschabtrennung mit Schiebetür bekomme. Wenn man die ordentlich einpasst sollte das gut funktionieren.

1,5m² kommt mir übrigens etwas klein vor, aber das merkt man ja beim anzeichnen.

stay rude
braces
 
hallo flaming moe--alles gut und recht nur lese ich nichts von einer absaugung- diese nämlich wird dir wesentlich mehr kopfzerbrechen bescheren-stell dir mal einen knochen in dem raum zu schleifen vor.



gruß bernd
 
Also ich habe als Abtrennung einen funkenfesten Schweißervorhang genommen. Die bekommt man im Werkzeugfachhandel. Die Schienen für die Aufhängung gibt es in jedem Baumarkt in der Abteilung Inneneinrichtung/Vorhänge. Eine Duschabtrennung wäre mir zu gefährlich. Brennendes PVC in einer relativ kleinen Werkstatt ist nicht wirklich eine traumhafte Vorstellung.

Als Absaugung benutze ich einen großen Festool-Sauger mit K-Zulassung und Funkenlöscher. Kost zwar so 1500 Euro, aber geht schon viele Jahre mit und meine Lungen sind mir deutlich mehr wert. :D Natürlich ist eine Maske dennoch obligatorisch.

Bernd, stinken tut's beim Schleifen von Knochen oder Wüsteneisenholz trotz der Absaugung, denn die Gerüche saugt die nicht ab.

Achim
 
Hallo Moe,
falls auch eine Vorhanglösung in Frage kommt (hat bei diesen Dimensionen m.E. Vorteile), hör dich mal bei einer Spedition nach einer beschädigten LKW-Plane um, evtl. für einen Beitrag in die Kaffeekasse zu bekommen und äußerst robust.
Bei einem Kumpel haben wir so mal den "Sauereibereich" in der Autoschrauberbude abgetrennt, un die Plane hat sich bisher auch funkenfest erwiesen (was natürlich nicht heißen soll, dass man in 10 cm Abstand stundenlang flexen sollte).

1,5qm sind natürlich ganz schön knapp, da musst du schon gelenkig und ein ganz schönes Schmaltierchen sein, ich hätte diese Kabine mehr wie ein Kleid an mir hängen :D.

Grüße
Jens (der auch permanent mit der Größe seiner Werkstatt kämpft)
 
Das Ganze würde ich gern mit 2 Wänden aus Plexiglas und einer ebensolchen "Schiebetür" realisieren.

Plexiglasscheiben sind unverhältnismässig teuer und wenig stabil.
Deutlich günstiger und sehr viel stabiler sind Stegdoppelplatten!

Eine Schiebetüre würde ich nur vorsehen, wenn es aus Platzgründen gar nicht anders geht:
Sie ist kaum abzudichten, der Aufwand für Schienen ist gross (die zusammen mit Schleifstaub dann nicht gut funktionieren werden).
Also würde ich wenns irgendwie geht mit einer normalen Klapptür arbeiten.
Wobei es im Duschbereich auch Doppelklapptüren gibt, die sich in der MItte nochmal zusammenfalten und damit recht wenig Platz zum Schwenken brauchen.
 
...Stegdoppelplatten!

Eine Schiebetüre würde ich nur vorsehen, wenn es aus Platzgründen gar nicht anders geht:
Sie ist kaum abzudichten, der Aufwand für Schienen ist gross (die zusammen mit Schleifstaub dann nicht gut funktionieren werden).
Also würde ich wenns irgendwie geht mit einer normalen Klapptür arbeiten.

Danke schonmal, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Schleifstaub wird es tonnenweise geben, und daß der die Schienen komplett zusetzt hatte ich gar nicht bedacht.

Ich wollte auf jeden fall was transparentes bauen, damit ich in dem Kabuff keine klaustrophobischen Anfälle bekomme.
 
Zurück