Torsten Pohl
Mitglied
- Beiträge
- 2.452
Vorweg das macht süchtig, wenn man Hohlschliff mag.
Nachdem mir vor etwa 2Wochen ein nahezu neuer 60cm Sandstein nebst Gestell und Wanne zugelaufen ist, hab ich dem natürlich einen Getriebemotor (650W) verpasst und an meinen allzweck Werkstatt FU angeschlossen.
So kann ich die Drehzahl steuern von 0 bis er gerade noch das Wasser halten kann.
Das erzeugte Oberflächenfinish das der Stein zulässt, liegt irgendwo zwischen 400er und 600er Nasschleifpapier gefühlsmäßig.
Und jetzt kommt die Frage.
Ist ein Wasserfilm eingentlich wirklich erwünscht beim schleifen.
Nach einer Klinge ist meine Erfahrung damit nicht allzu groß, klar ist nur, das in Zukunft, die Bandschleifer seltener laufen weil das schleifen am Wasserstein trotz sauerei richtig spaß macht!
Ich denke auf jeden Fall das der Wasserfilm wichtig ist, nur wie starkt sollte der sein?
Gerade so vorhanden baut sich eine Schleifschlamm auf der aber dann aber die Kanten verrundet,ein geschätzt ein paar mm dicker Wasserfilm sorgt für einen sehr feinen fast schon polierenden Abtrag, ich werde wohl die Wassermenge per Pumpe regulierbar machen, da ich die Vor-und Nachteile meine zu erkennen, was mein ihr???
Tschua Torsten
Nachdem mir vor etwa 2Wochen ein nahezu neuer 60cm Sandstein nebst Gestell und Wanne zugelaufen ist, hab ich dem natürlich einen Getriebemotor (650W) verpasst und an meinen allzweck Werkstatt FU angeschlossen.
So kann ich die Drehzahl steuern von 0 bis er gerade noch das Wasser halten kann.
Das erzeugte Oberflächenfinish das der Stein zulässt, liegt irgendwo zwischen 400er und 600er Nasschleifpapier gefühlsmäßig.
Und jetzt kommt die Frage.
Ist ein Wasserfilm eingentlich wirklich erwünscht beim schleifen.
Nach einer Klinge ist meine Erfahrung damit nicht allzu groß, klar ist nur, das in Zukunft, die Bandschleifer seltener laufen weil das schleifen am Wasserstein trotz sauerei richtig spaß macht!
Ich denke auf jeden Fall das der Wasserfilm wichtig ist, nur wie starkt sollte der sein?
Gerade so vorhanden baut sich eine Schleifschlamm auf der aber dann aber die Kanten verrundet,ein geschätzt ein paar mm dicker Wasserfilm sorgt für einen sehr feinen fast schon polierenden Abtrag, ich werde wohl die Wassermenge per Pumpe regulierbar machen, da ich die Vor-und Nachteile meine zu erkennen, was mein ihr???
Tschua Torsten
Zuletzt bearbeitet: