Hallo zusammen, nachdem ich das Video von Cliff Stamp zum Thema "Basic three step sharpening" gefunden habe, ist für mich eine kleine Welt zusammengebrochen. Wenn ich überlege wieviel Zeit (und hohe Körnungen) ich manchmal investiere um ein Messer zu dem Punkt zu bekommen, dass es Zeitungspapier mit pushcut durchtrennt, dann frage ich mich langsam ernsthaft was man alles falsch machen kann. 
Also habe ich mein Schleifen nun auf 3 Schritte reduziert. Kontrolliertes Abstumpfen der Schneide, schleifen auf einem 400er Stein bis kein Licht mehr von der Schneide reflektiert und anschließend 10 Züge mit dem Sharpmaker. Siehe da in 3 Minuten ist ein Messer von komplett stumpf bis fast Haarspaltschärfe. Rasieren geht quasi ohne Widerstand. Genial! Wer das so nicht kennt, sollte das mal ausprobieren. Sehr interessant finde ich auch, dass Cliff sagt dass man es vermeiden soll einen Grat entstehen zu lassen.
Allerdings bleibt ein Problem für mich bestehen. Selbst nach eher vorsichtigem Kücheneinsatz reflektieren schon wieder Stellen meiner Schneide Licht und sind dementsprechend wieder stumpf geworden. Allerdings habe ich das Problem auch mit allen anderen Schleiftechniken. Und das obwohl ich einen Microbevel auf 40° schleife. Woran kann das denn liegen?

Also habe ich mein Schleifen nun auf 3 Schritte reduziert. Kontrolliertes Abstumpfen der Schneide, schleifen auf einem 400er Stein bis kein Licht mehr von der Schneide reflektiert und anschließend 10 Züge mit dem Sharpmaker. Siehe da in 3 Minuten ist ein Messer von komplett stumpf bis fast Haarspaltschärfe. Rasieren geht quasi ohne Widerstand. Genial! Wer das so nicht kennt, sollte das mal ausprobieren. Sehr interessant finde ich auch, dass Cliff sagt dass man es vermeiden soll einen Grat entstehen zu lassen.
Allerdings bleibt ein Problem für mich bestehen. Selbst nach eher vorsichtigem Kücheneinsatz reflektieren schon wieder Stellen meiner Schneide Licht und sind dementsprechend wieder stumpf geworden. Allerdings habe ich das Problem auch mit allen anderen Schleiftechniken. Und das obwohl ich einen Microbevel auf 40° schleife. Woran kann das denn liegen?
