Schleifhilfe für jap. Wasserstein?

Falke226

Mitglied
Beiträge
138
Hi,
kann mir jmd. eine Schleifhilfe für jp. Wassersteine empfehlen?
Die Zeit um eine selber zu bauen habe ich nämlich nicht und freihändig zu schleifen ist doch nur was für Meister.
SuFus ergaben nicht wirklich was.:mad:

MFG
 
Ich würde dir empfehlen ein geldstück unters Messer zu legen damit hälst du den winkel konstant und es gibt ja dickere und dünnere stücke. Ist natürlcih nicht so gut für den stein. Es gibt wohl auch "ceramic unterlegscheiben" die denn stein schonen sollen.
MfG D4WnY
 
Hallo, freihändig schleifen nur für Meister, versuche mal an dem Schleifen Spaß zu finden, dann findest Du gar nicht genug Messer für Dein neues Hobby.
 
siehe oben angepinnt die "Eigenbauvorrichtungen" und im Unterforum Wartung und Pflege hab ich gerade erst was Neues gar nicht dummes gelesen...
 
Die Zeit um eine selber zu bauen habe ich nämlich nicht und freihändig zu schleifen ist doch nur was für Meister.


Na na, ich bin alles andere als ein "Meister" aber meine Ergebnisse im freihändigen Schleifen sind so schlecht nicht. Ist alles eine Sache der Übung :p

Habe hier vor Kurzem mal gelesen, daß man sich kleine Holzkeile zurechtsägen kann, die man dann beim Schleifvorgang unters Messer legt.

Meine Erfahrung ist aber die, daß man am besten gleich zu Anfang übt, freihändig zu Schleifen. So lernt man es am schnellsten. Halt nicht gleich mit dem teuersten Messer anfangen ;)

Ach ja - und ein bißchen Muße und Spaß gehört da schon auch dazu. Wenn Du also keine Zeit investieren willst, dann solltest Du vielleicht eher ganz auf die Steine verzichten und auf Systeme wie Spyderco oder Lansky zurückgreifen.

Gruß,
Cicero
 
Lansky habe ich schon und jap. Schleifsteine auch.
Es gibt ja auch Schleifhilfen, die aber nur für Hobelklingen sind und daher man nur eine Seite schleifen kann.

MFG:)
 
Hallo Falke,

ich biete ab 2011 Kurse an in denen Du lernst wie man eine Klinge auf Wassersteinen (freihändig) rasiermesserscharf schärft.
Wenn Du möchtest darfst Du natürlich auch Deine Hobeklingen mitbringen und diese schärfen lernen.

Mit den richtigen Kniffen ist es eigentlich ganz einfach. Lass Dich nicht entmutigen.

Liebe Grüße

Nandger
 
Moin,

mit Winkelkeilen habe ich es schon probiert, aber keinen zu großen Erfolg gehabt und leider euch nicht die Zeit mir selber etwas zu bauen.
Deshalb suche schon länger nach einem kleinen Kurs zum Wasserstein/Banksteinschleifen am besten in der Nähe von Frankfurt/Darmstadt.
Nitfalls würde aber auch 36364 Bad Salzschlirf gehen ;-) Wir sind insgesamt 4 Personen.

Gruß
cph
 
Hi cph,

na das passt doch. Mit dem Auto ist es von Frankfurt ca. 1 Std. über die A5.

Schick mir doch bitte eine Email oder schalte Deine Email im Forum frei. Dann können wir das unter 4 Augen "betippen" :)

Liebe Grüße aus der Messerwerkstatt

Nandger
 
Die Idee ist simpel und klasse!:super:
Mal schaun vllt. probier ich das mal, aber das beruht ja eig. auch auf dem Lanskysystem!:D

MFG
 
Hallo,
ich schleife auch freihändig.
Zum Schulen des richtigen Winkels habe ich mir hierfür kleine dreieckige Holzplätchen geschnitten und auf einen Sockel aufgeklebt, das sie nicht umfallen können.
Das geht ganz schnell, einfach die Säge auf den richtigen Winkel einstellen oder anzeichnen und frei sägen.

So kannst du den Winkel während dem Schleifen immer überprüfen/korrigieren indem du einfach das Messer vom Stein auf das Holz auflegst.
Einzig aufzupassen: bei druck auf dem Schleifstein kann sich leicht der Winkel ändern.
Anfangs habe ich deswegen meine Digicam davorgestellt, um zu überprüfen, wann ich unabsichtlich den Winkel ändere. Das siehst du wenn das Holz neben dem Stein steht.
Gutes Gelingen,
Eisenbrenner
 
Zurück