Mathias.Müller
Mitglied
- Beiträge
- 72
Hallo,
nachdem ich in der kurzen Zeit seit meiner Anmeldung hier viel gelesen habe und mich selbst als absoluten Neuling mit wertigen Messern einstufe, benötige ich nun zum ersten mal die Hilfe der vielen kompetenten User hier
Ich bin eher durch Zufall vor einigen Monaten in die Welt der wertigeren Messer eingestiegen, da ich mehrere gebrauchte und z.T. ordentlich in Mitleidenschaft gezogene Kai Klingen (+ KAI JIS 300/1000 Schleifstein) geschenkt bekommen habe.
Mittlerweile habe ich ein paar weitere Schleifsteine (SiC 60, 120; Zische FEPA 120/240, King JIS 1000/6000 Schleifstein), sowie das Lederriemen-Polierpaste-Set von Scherenkauf angeschafft und damit (nur Kai und King Steine, Lederriemen) zur Übung alle alten Messer geschärft, sodass ein wenig Übung mit Nassschleifsteinen nun vorhanden ist und ich mich an das
erste Kai getraut habe.
Außerdem habe ich mir das Schleifhilfeset von Chroma gekauft, um ein Gefühl für den richtigen Schleifwinkel zu bekommen.
Leider habe ich bei meinem ersten Versuch an dem im Vergleich zu den alten Billigmessern härteren Stahl des Kai Redwood (~HRC 58) viel falsch gemacht.
Erstens: Es sind im Laufe der Zeit (ich habe mehrere Stunden herumprobiert, bis ich mit der Schärfe zufrieden war, da es offensichtlich noch nie nachgeschärft wurde) einige Schleifpartikel zwischen Klinge und den Plastikschutz der Schleifhilfe geraten.
Zweitens: Ich bin durch Unachtsamkeit mehrere Male abgerutscht, sodass sich Kratzer vom Kontakt mit dem Schleifsteinergaben. Sicherlich ein typischer Anfängerfehler..
Das Ergebnis sieht nun so aus:
Klick mich zur Vergrößerung.
Entschuldigt die Bildqualität, aber ich bin nicht zuhause und habe daher leider nur mein Handy zur Hand.
Habt ihr Ratschläge, wie ich die ganzen Kratzer mit eigenen Mitteln beseitigen kann? Ich schätze langwieriges grob zu fein schleifen und ggf. nachträgliches polieren ist da nötig?
Außerdem sieht der Griff schon etwas in Mitleidenschaft gezogen aus und könnte wohl etwas Pflege gebrauchen. Auch damit habe ich noch keine Erfahrung. Benötige ich dazu Spezialöl oder tut es einfaches Olivenöl?
Jetzt zum zweiten Messer..
Auch das Schinkenmesser habe ich geschenkt bekommen. Es ist dem Vorbesitzer auf die Spitze gefallen, wobei im Bereich der empfindlichen VG10 Schneidlage ein gutes Stück herausgebrochen ist (bestimmt 1-1,5 mm). Siehe dazu Bilder und
Krümmung der Messerspitze.
Etwas anderes als vorsichtiges herunterschleifen der Schneide (in der Hoffnung, dass nicht noch mehr herausbricht) bis der Ausbruch entfernt ist, bleibt mir da nicht oder?
Dass VG10 Stahl laut einigen, sehr kompetenten, Usern zickig bis schwierig sein soll, macht das ganze nicht wirklich einfacher
Ich möchte auch keine Diskussion vom Zaun brechen, da ich schon bemerkt habe, wie man im Forum zu Firmen wie Kai steht.
Ich möchte nur ein paar Ratschläge dazu, wie man generell mit den beiden genannten Problemchen umgehen kann.
Ich bin jedenfalls vorallem durch euch angefixt worden, mir demnächst mein erstes handgeschmiedetes, japanisches Messer anzuschaffen
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge!
Grüße,
Mathias
nachdem ich in der kurzen Zeit seit meiner Anmeldung hier viel gelesen habe und mich selbst als absoluten Neuling mit wertigen Messern einstufe, benötige ich nun zum ersten mal die Hilfe der vielen kompetenten User hier
Ich bin eher durch Zufall vor einigen Monaten in die Welt der wertigeren Messer eingestiegen, da ich mehrere gebrauchte und z.T. ordentlich in Mitleidenschaft gezogene Kai Klingen (+ KAI JIS 300/1000 Schleifstein) geschenkt bekommen habe.
Mittlerweile habe ich ein paar weitere Schleifsteine (SiC 60, 120; Zische FEPA 120/240, King JIS 1000/6000 Schleifstein), sowie das Lederriemen-Polierpaste-Set von Scherenkauf angeschafft und damit (nur Kai und King Steine, Lederriemen) zur Übung alle alten Messer geschärft, sodass ein wenig Übung mit Nassschleifsteinen nun vorhanden ist und ich mich an das
erste Kai getraut habe.
Außerdem habe ich mir das Schleifhilfeset von Chroma gekauft, um ein Gefühl für den richtigen Schleifwinkel zu bekommen.
Leider habe ich bei meinem ersten Versuch an dem im Vergleich zu den alten Billigmessern härteren Stahl des Kai Redwood (~HRC 58) viel falsch gemacht.
Erstens: Es sind im Laufe der Zeit (ich habe mehrere Stunden herumprobiert, bis ich mit der Schärfe zufrieden war, da es offensichtlich noch nie nachgeschärft wurde) einige Schleifpartikel zwischen Klinge und den Plastikschutz der Schleifhilfe geraten.
Zweitens: Ich bin durch Unachtsamkeit mehrere Male abgerutscht, sodass sich Kratzer vom Kontakt mit dem Schleifsteinergaben. Sicherlich ein typischer Anfängerfehler..
Das Ergebnis sieht nun so aus:


Klick mich zur Vergrößerung.
Entschuldigt die Bildqualität, aber ich bin nicht zuhause und habe daher leider nur mein Handy zur Hand.
Habt ihr Ratschläge, wie ich die ganzen Kratzer mit eigenen Mitteln beseitigen kann? Ich schätze langwieriges grob zu fein schleifen und ggf. nachträgliches polieren ist da nötig?
Außerdem sieht der Griff schon etwas in Mitleidenschaft gezogen aus und könnte wohl etwas Pflege gebrauchen. Auch damit habe ich noch keine Erfahrung. Benötige ich dazu Spezialöl oder tut es einfaches Olivenöl?
Jetzt zum zweiten Messer..
Auch das Schinkenmesser habe ich geschenkt bekommen. Es ist dem Vorbesitzer auf die Spitze gefallen, wobei im Bereich der empfindlichen VG10 Schneidlage ein gutes Stück herausgebrochen ist (bestimmt 1-1,5 mm). Siehe dazu Bilder und
Krümmung der Messerspitze.



Etwas anderes als vorsichtiges herunterschleifen der Schneide (in der Hoffnung, dass nicht noch mehr herausbricht) bis der Ausbruch entfernt ist, bleibt mir da nicht oder?
Dass VG10 Stahl laut einigen, sehr kompetenten, Usern zickig bis schwierig sein soll, macht das ganze nicht wirklich einfacher

Ich möchte auch keine Diskussion vom Zaun brechen, da ich schon bemerkt habe, wie man im Forum zu Firmen wie Kai steht.
Ich möchte nur ein paar Ratschläge dazu, wie man generell mit den beiden genannten Problemchen umgehen kann.
Ich bin jedenfalls vorallem durch euch angefixt worden, mir demnächst mein erstes handgeschmiedetes, japanisches Messer anzuschaffen

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge!
Grüße,
Mathias
Zuletzt bearbeitet: