Schleifing Off Mini Sushimesser

G

gast

Gast
Hallo zusammen,

Ich hatte mal wieder nix besseres zu tun an meinen freien Tagen und habe mich mit einem nagelneuen Schruppstein drangemacht ein kleines Sushimesser zu bauen. Ausgansmaterialen waren ein Stück Nussbaum und ein Dick Rohling der bis auf die grobe Form nix mit einem Messer zu tun hatte! (vonwegen einseitiger Anschliff), naja zumindest war die Hohle Seite schon vorbearbeitet..........

Hab mir gleich einen Schruppstein dazubestellt (Suehiro Körnung 80), und muss leider feststellen dass davon jetzt fast nix mehr übrig ist, er hat schon fast 2cm an Substanz verloren.
Aber auf diesem Weg spart man sich zumindest die Muckibude!:irre:

Also wie gesagt ein Schleifing Óff!

Hier die ersten Bilder, Mit einem schon groben Vorschliff hab ich mich gestern erstmal an den Griff gemacht.....
 
Hallo,

ja wer war denn da schon wieder fleißig? :super:

Gefällt mir sehr gut, dieses mini Sushimesser!
Und ich habe größten Respekt davor, dass du alles per Hand am Stein rausschleifst, das spart wirklich die Muckibude.... oder beschert einem eine Schleimbeutelentzündung :teuflisch

Und ich gehe jetzt in die Schmiede, da liegt so ein komisches Metallstück aus dem mal ein ziemlich großes Messer werden soll... ;)


mfg
Ulrik
 
Und weiter gehts,

Ich hab dann dass schleifen nach aussen Verlegt wegen dem schönen Wetter....(mann was hab ich geschwitzt!:jammer:
Langsam keimt in mir der Gedanke damit aufzuhören meine freien Tage mit so einem anstrengenden Hobby zu verbringen.....:irre:


Langsam aber sicher muss wohl eine Tormek her:hehe:

Als sich dann langsam der Harte Stahl zeigte war ich vorerst glücklich nur um zu merken wie zäh dass wurde, den Schruppstein alle 10 Minuten abrichten und gleichzeitig zu fühlen wie schwer sich so ein Shirogamistahl Flachschleifen lässt!

@Koorat: Rann an die Arbeit!!!!! so gefällt mir dass:lechz:
 
Jetzt ganz schnell zum heutigen Stand!

der Schruppstein ist fast durch, und ich bin auf den 200`er übergegangen...... der Griff ist auchschon bis zum 1200`er Schleifpapier bearbeitet worden, inclusive 5 mal wässern, dann habe ich ihn stilecht mit Kamelienöl behandelt. Jetzt siehts schon ganz gut aus !
Dass Messer wird wohl der neue Salamisäbel von meiner Freundin, weshalb ich es noch mit einer Sekundärfase ausstatten werde und die Klinge noch polieren will......

Ich hoffe es gefällt bis dahin, die Bilder vom fertigen Messer gibts dann wohl erst nächste Woche.....

bis dahin haltet euch nicht zurück mit Kritik, oder besser Anregungen.....
:steirer:
der Wastl.
 
Tolles Schleifing Off,

ich mag solche Tutorial, also weiter so...

Das Messer ist echt schön geworden, bin mal auf das Endergebniss
gespannt.

Gruß
Rolf
 
Glückwunsch zu dem Messerbau, genau so begann ich auch, und ich finde das ist auch gut so, so wird man richtig in die Materie eingeführt.
 
Hallo Wastl,

sieht doch echt schon klasse aus.
Respekt, was du da so alles treibst du nebenbei noch solche Reviews schreibst.

Laß dich nicht aufhalten und mach weiter so. :super::super::super:

Gruß
Keks
 
Du gehst es ja ganz schön an! Ist toll geworden.
Ein Tipp, den ich hier im Forum erhielt war mir auch sehr nützlich. Ich habe den gleichen 80er Suehiro für sowas verwendet und war weder mit dem Abtrag, noch damit zufrieden, wie schnell diese Schruppsteine aushölen. Ab und zu gibt es bei Lidl diese 3-teiligen Diamantplattensets (neulich habe ich sie auch im Baumarkt gesehen). Deutlich besserer Abtrag und vor allem nicht das ständige Abrichten.

LG
 
So, jetzt mag ich nicht mehr......

Ein richtiges Spiegelfinish ist es nicht geworden, aber a bisserl rustikal schadet ja ned.

Schneiden tuts auch super! Ich hab die Sekundärfase mit ca. 14 grad auch sehr steil gehalten, aber mehr traue ich dem Stahl nicht zu:hehe:

Das nächste Projekt ist auch in Arbeit, diesmal wirds ein kleiner Küchenhelfer mit Griff aus Birke und Nussbaum, über die genaue zusammenstellung bin ich mir auch noch nicht im klaren aber es wird wohl ein geringelter Griff werden :irre:

Dr. Pille: Ich werde mal den Baumarkt durchsuchen, ich brauch eh neues Schmirgelpapier. Danke für den Tip!

über Anregungen und Kritik freut sich der Wastl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöne Folge vom "Drahtbürstenfinish zum Fast-Spiegel" :super: Das Endergebnis schaut auch super aus.

Am allerbesten finde ich aber das Gurken-Sushi :glgl: . Und sag bloß nicht, das sei eine Seegurke :D .
 
Sehr, sehr ansehnlich geworden Wastl! Kann sich Deine Freundlin freuen über den Salamischlitzer. Scharf ists offenbar auch geworden, wenn man sich die Gurkenscheiben anschaut.:haemisch:

LG
 
Zurück