Schleifmaschine

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo!
Tja,wenn man 20 Messer Wöchendlich schleift........
GRUSS:p:IET

Was ist dann???????



Nun zur eigentlichen FRage: Nein, meiner Meinung nach taugen die Maschinen nichts. Ich empfehle um dieses Geld einen Kombistein in Korn 1000 / 6000 und etwas Übung. Von Hand schärfen ist nicht so schwer wie viele immer befürchten.
 
Was willst du mit den Maschinen machen? Messerschärfen?, also ich kann dir auf jeden Fall einen Kombywasserstein empfehlen mit etwas Übung kann man damit Messer sehr einfach sehr scharf machen, und die Messer nehmen keinen Schaden!
 
Ich hab schon erfahrung mit Messer schleifen aber nur auf einem Komischen trocken schleifstein aus dem Baumarkt:D
 
Wenn du einen Schleifstein nimmst dann kleb den Klingenrücken mit Tesafilm ab und mal ihn schwarz ab denn dann siehst du wo du schleifst.Aber dies sagt dir alles die SuFu am besten in Wartung und Pflege.
 
Ich hab schon erfahrung mit Messer schleifen aber nur auf einem Komischen trocken schleifstein aus dem Baumarkt

Wenn der komische Schleifstein aus dem Baumarkt nicht ein Diamantschleifstein ist, dann hast Du Erfahrung im "falsch Schleifen".

chamenos

P.S. wie oft sollen wir Dich hier eigentlich noch auffordern, die Suche zu benutzen?
 
@ chamenos
Ich habe doch gar nichts von "wie schleife ich mein Messer" wissen wollen!!

Und in der Suche ist halt nichts gekommen ob diese Maschinen was taugen oder nicht:mad:
 
Meiner bescheidenen Meinung nach (obwohl ich noch keine Bekanntschaft mit der einen oder anderen Maschine gemacht habe) eignen sich diese Schärfhilfen nur für Messer mit einem Einheitschliff passend zur Schleifwinkel der Maschine. Da es leider diesen nicht gibt, musst Du entweder auf Messer ausweichen, die den richtigen Winkel schon haben, oder jedes zu schärfende Messer auf den passenden Winkel zurechtschleifen. Mit diesen Maschinen ist ein komplett neuer Anschliff kaum bis unmöglich.
Am flexibelsten einsetzbar sieht letztere aus. Leider ist der Schleifstein sehr klein, so dass Du unweigerlich einen starken Hohlschliff bekommst, außerdem gibts dazu keine Messer-Auflage, so dass nur ein Profi (laut fluchend) damit ein scharfes Messer hinbekommt.

Nimm Dir die Empfehlung zum Kauf eines Qualitäts-Kombi-Banksteins zu Herzen oder kaufe Dir gleich eine große Nassschleifmaschine, was aber wohl nicht in Deiner Absicht stand.

Ich denke, bevor man sich eine Maschine zulegt, sollte man das manuelle Schärfen beherrschen.

Viel Erfolg wünscht Michael :super:
 
AM besten an dem ganzen Westfalia "Profi Super Einfach Gut" Mist sind immernoch die Produktbilder. Ist schon amüsant zu sehen wie jemand ein Stechbeitel auf der Spiegelfläche nachschleift und es auch noch schräg hält. Für jemanden der einen Handwerklichen Beruf erlernt (hat) ist der Westfalia Katalog manchmal interresanter als ein Witzebuch :glgl:
 
Ich stand mal vor der gleichen Wahl, wollte unbedingt maschinell schleifen. Hab dann verglichen und mir lieber eine Shinko gekauft, bin super zufrieden. OK - Das spritzende Wasser ist ne ziemliche Sauerei (Wohnzimmerverbot ;-) ), aber Ergebnis und Spassfaktor sind echt gut. Ansonsten - normaler Stein (wie beschrieben) ist mit Sicherheit ne bessere Geldanlage.

Leuci
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück