tom72
Mitglied
- Beiträge
- 273
Morgen alle miteinander!
Bis jetzt habe ich immer meine Messer mühselig festspannend am Lansky beschliffen!
Seit kurzem bin ich am Sharpmaker schleifend tätig.
Und jetzt stellt sich mir die schleifphilosophische Frage, ob das entstehende Schliffbild und damit in Zusammenhang die entstehende Mikrozahnung, am Sharpmaker, welche ja eigentlich einer Hyperbelkurve ähnlich sein müsste, besser oder schlechter ist, als die entstehende Mikrozahnung am Lansky, die ja so gut wie rechtwinkelig zur Schneide steht?
Wie seht Ihr diese Problemstellung?
Gruß Thomas
Bis jetzt habe ich immer meine Messer mühselig festspannend am Lansky beschliffen!
Seit kurzem bin ich am Sharpmaker schleifend tätig.
Und jetzt stellt sich mir die schleifphilosophische Frage, ob das entstehende Schliffbild und damit in Zusammenhang die entstehende Mikrozahnung, am Sharpmaker, welche ja eigentlich einer Hyperbelkurve ähnlich sein müsste, besser oder schlechter ist, als die entstehende Mikrozahnung am Lansky, die ja so gut wie rechtwinkelig zur Schneide steht?
Wie seht Ihr diese Problemstellung?
Gruß Thomas