Schleifrichtung Kochmesser - Schleifstein

morkus99

Mitglied
Beiträge
10
Hallo zusammen,

auch wenn es nach einer Anfängerfrage aussieht, durch die SuFu habe ich leider keine Antwort gefunden.

Ich habe mir jetzt die verschiedensten Schleiftechniken angeschaut und was ich immer noch nicht heraus gefunden habe ist die Sache mit der Schleifrichtung und ich bin total verunsichert.

Auf den Videos sieht man die Schleifer immer hin und her zu gehen.
Heisst das, dass ich in beide Richtungen gleich stark aufdrücke um das Messer zu schleifen? Oder drücke ich nur "gegen den strich" auf und ziehe das Messer ohne Druck wieder zurück (so habe ich mir das vorgestellt)?

Danke und Gruß,
Marcus.
 
Du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben.
Mit Druck vor,mit weniger Druck zurück....

Die letzten Bewegungen solltest du nur gegen die Schneide machen, als würdest du Scheibchen vom Stein schneiden wollen. Dabei ohne Druck arbeiten.

Gruß
Doc_Elli
 
Ich habe mir jetzt die verschiedensten Schleiftechniken angeschaut und was ich immer noch nicht heraus gefunden habe ist die Sache mit der Schleifrichtung und ich bin total verunsichert.

Moin

Und du meinst, dass sich deine "Verunsicherung" durch weitere, sich garantiert widersprechende Beiträge in einem neuen Thread beseitigen läßt?

Nimm einen Schleifstein und irgendein billiges Messer und fange einfach an.

Wenn du die anderen beiträge zum Thema gelesen hast, dann wirst du nichts kaputt machen. Auch nicht an dem Billigmesser.

Schleifen lernt man nicht durch das Lesen, sondern durch das Üben.

Gruß
chamenos (der mal so und mal so schleift und immer scharfe Messer hat)
 
Ein Teil meiner Verunsicherung kommt von einem Fehler, den ich jahrelang gemacht habe, weil ich meinem Papa (der hat Koch gelernt) nicht genau genug auf die Finger geschaut habe: Seit ich selbst einen Wetzstahl habe, habe ich immer mit dem Strich abgezogen und wunderte mich, dass viele Messer dabei kaputt gegangen sind.

Deswegen wollte ich noch mal nachfragen. Danke für die Hinweise, am Dienstag kommt mein Starter-Schleifset und dann lege ich mal los.

Bis demnächst, ich komme dann zum jammern zurück, wenn es nicht funktioniert ;-)

Grüße,
Marcus
(der heute auch gelernt hat, dass man mit stumpfem Messer kein Schabfleisch machen soll und dazu schon gar kein Gulasch-Fleisch verwendet)
 
Ja ja, es gibt noch einen ganzen Haufen weiterer Videos, aber die werden jetzt nicht alle gepostet ... ok ;)
Anleitungen zum Schleifen und zum Scharfhalten von Messern haben wir schon zur Genüge im Forum; und die sind sogar echt gut!
 
Zurück