Schleifscheiben Tellerschleifer

tueri

Mitglied
Beiträge
263
Hallo,

kennt jemand eine Bezugsquelle für gute Schleifscheiben (300mm) für einen Tellerschleifer?
Am liebsten ohne Klett und nicht selbstklebend.

Gruß,
Holger
 
Ich hab mir die über meinen Fachhändler von 3M auf Maß anfertigen lassen und zwar in den gleichen guten Qualtäten, die ich für Bänder verwende. Kein Problem.
 
Hi tueri, möchtest du die Scheiben mit Scheibenkleister selbst aufkleben? Das ist nämlich auch meine Methode. Ich finde die hat ne Menge Vorteile. Aufgeklebte Scheiben sind im Gegensatz zu Klettsch. Profiltreu - gut für grade Flächen. Ich habe auf meinen Schleifteller handelsübliche Schleifbogen aufgeklebt, und sie danach am Tellerrand abgeschnitten. Das ist auch Kostengünstiger als gekaufte runde. Vielleicht versuchst du das mal.

Uwe:)
 
Hmm, mir kam da eben eine Idee:

Ich habe heute aus der Not heraus feines Rollenschleifpapier mittels
doppelseitiges Klebeband auf meinem Tellerschleifer befestigt.
Da ich eh Schleifblätter mittels wieder ablösbaren Sprühkleber verwenden möchte ist das vielleicht auch eine Alternative für die gröberen Körnungen.
Rollenware kommt vielleicht günstiger als Maßanfertigungen, den Verschnitt kann man ja für Verputzaufgaben verwenden.
Mal sehen...
 
Hi tueri, möchtest du die Scheiben mit Scheibenkleister selbst aufkleben? Das ist nämlich auch meine Methode. Ich finde die hat ne Menge Vorteile. Aufgeklebte Scheiben sind im Gegensatz zu Klettsch. Profiltreu - gut für grade Flächen. Ich habe auf meinen Schleifteller handelsübliche Schleifbogen aufgeklebt, und sie danach am Tellerrand abgeschnitten. Das ist auch Kostengünstiger als gekaufte runde. Vielleicht versuchst du das mal.

Uwe:)

Ein Gedanke :)
 
Was vielleicht auch noch eine Alternative wäre,ich benutze einen Kleber aus dem Edelsteinschleifereibedarf der einfach auf die Scheifscheibe aufgetragen wird ,gut hält und hinterher auch wieder leicht abgezogen werden kann.Wird allerdings nicht aufgesprüht sondern mit Zahnspachtel aufgetragen.eine ca. 300ml Dose kostete vor ein paar Jahren irgentwas um die 8euro. und dürfte für einige zig-Scheiben reichen (die Dose von vor 5jahren ist immernoch nicht leer).
Weiß allerdings nicht ob es den Händler noch gibt
-HAMAG Maschinenbau, D-86807 Buchloe, Gansbichlerstr. 26, Tel: +49 (0)8241-9 10 10 1
vielleicht noch eine Idee....

Gruß Marcus
 
@Uwe:
Welchen Kleber verwendest du?

Hi tueri, das Zeug heißt original "Scheibenkleister" und ist beim gut sortiertem Tischlerbedarf erhältlich. Es ist eine art Gummierungskleber, der wird auf das Schl.-Blatt aufgetragen und nach 5Min. abtrocknen aufgeklebt. Wenn das Schl.-Blatt runter ist, kann man es einfach wieder abziehen.

Gruß Uwe:)
 
Hallo,

die Fa. Gustav Scharnau liefert selbstklebendes Schleifband bzw. runde selbstklebende Schleifscheiben in verschiedenen Körnungen
und Qualitäten.

Meine Scheiben mit 250 mm Durchmesser beziehe ich von dort.

Folie abziehen - Scheibe andrücken- los gehts!


Gruß Heinrich
 
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich denke nachdem ich meinen kleinen Vorrat an selbstklebenden Scheiben( bei denen der Klebefilm auf den Schleifteller verbleibt:irre:) aufgebraucht habe, werde ich mir erstmal mit selbstzuschneiden und Sprühkleber behelfen.

Grüße,
Holger
 
Zurück