Schleifspuren von Klinge entfernen

_Schakal_

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich habe mir ein den letzten Wochen aus einem Do-it-yourself Messerbastelset aus Norwegen ein Messer nach meinen Vorstellungen gezaubert. Die Tipps hier aus dem Forum zum Messerbau waren dabei sehr hilfreich!

Nun habe ich mir aber ein abschließendes Problem:
Ich habe mir beim abschleifen der Parierstange (nennt man das Teil noch so?) die polierte, fertige Klinge unansehnlich zerkratzt (siehe Bild):



Habt ihr den ein oder anderen Tipp wie ich die wieder auf Hochglanz bekomme? Die Parierstange habe ich mit 320er Schleifpapier abgeschliffen (Stand Foto) und dann mit einem Polierrad auf der Bohrmaschine bearbeitet. Das hat auch geklappt. Aber der Klinge konnte ich ihren ursprünglichen Glanz so nicht wiedergeben...
 
.....Nun habe ich (mir) aber ein abschließendes Problem:
Ich habe mir beim Abschleifen der Parierstange.....die polierte, fertige Klinge unansehnlich zerkratzt.....
Ganz einfach: Du drehst die Zeit ein wenig bis vor die Behandlung des Parierelements zurück, klebst die Klinge mit Tape ab und vermeidest so alle Kratzer.

Sollte Deine Zeitmaschine derzeit nicht so funktionieren, dann kannst Du umgekehrt vorgehen: das Parierelement abkleben und die Klinge gleichmäßig satinieren oder polieren.

Das würde ich dann ohne Maschine machen - vielleicht mit einem dicken Streifen Schuhsohlengummi und aufgelegten Nassschleifpapierstreifen mit Körnung 1.200 bis 2.000.

Solltest Du für die Klinge einen Hochglanz wünschen, dann hilft ein Stoffstreifen (statt Schleifpapier) mit ganz wenig Poliermittel als letzter Schritt der Behandlung.

Bei ganz planen Flächen kann ein Holzleistchen besser sein als der Gummistreifen, der manchmal die Kanten etwas verrundet.

Viel Erfolg!

Gruß

sanjuro
 
Meine Zeitmaschine ist derzeit tatsächlich in der Wartung, der erste Vorschlag fällt somit leider aus.

Den zweiten Vorschlag werde ich mal ausprobieren. Danke!
 
Noch ein kleiner Tip:

immer längs zur Klinge arbeiten, also in deinem Fall quer zu den Riefen. Dicht am Parierelement wird es sicher nicht so einfach. Viel Erfolg.

Gruß

Uli
 
Zurück