Schleifstein abrichten

st_

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

ich habe hier einen japanischen Wasserstein mit 2 verschiedenen Seiten, ich nehme stark an kein Naturstein, und es müsste 800/5000 oder 1000/5000 sein.

Ich müsste den mal abrichten (v.a. den 800er/1000er), aber auch den 5000er und habe dazu so ein Abricht-Gitter.
Der 5000er-Stein ist (oder war) eigentlich so glatt, dass ich etwas skeptisch bin...wird der durch so ein Gitter (oder ggf. einen größeren Stein zum Abrichten) denn nicht stark "aufgerauht"?
 
...wird der durch so ein Gitter (oder ggf. einen größeren Stein zum Abrichten) denn nicht stark "aufgerauht"?
Hallo,

kann deine Frage sehr gut verstehen; ging mir beim ersten Mal genau so.
Vor allem als ich die (wirklich klasse) Empfehlung bekommen habe, dass ich meine JNats mit einer Atoma anreiben sollte.
"Was?! Einen so glatten Stein mit dieser Bürste?!" :ROFLMAO:

Ich richte meine Steine - von 140 bis 8000 - mit zwei Atomas ab; 150 und 400. Funktioniert einwandfrei.
Dein Abricht-Gitter kenne ich nicht; aber wenn es zum Abrichten ist, dann passt das.
Trau' dich; hier musst du einmal durch und danach ist alles ganz normal 🤗

Viele Grüße
Rainer
 
-wird der durch so ein Gitter (oder ggf. einen größeren Stein zum Abrichten) denn nicht stark "aufgerauht"?
Hey,
einen Schleifstein abzurichten oder zu planen bringt zwei Vorteile:
zum einen arbeitet sich sowohl freihand wie auch mit System auf einem planan Stein deutlich exakter, z.B. beim Ausarbeiten einer Fase.
Zum zweiten, und darauf bezieht sich wahrscheinlich deine Frage, wird der Stein wieder "geöffnet"- das meint das Entfernen von eingeriebenen Schleifabriebes, der den Stein glatt macht, aber ein wirksames Arbeiten verringern kann.
Du wirst merken, dass dein Stein nach dem Abrichten den Stahl wieder besser "packt", d.h. effizienter arbeitet.
Der Stein wird nicht so rau werden wie dein Abrichtgitter- die Sorge brauchst du nicht zu haben. er wird so rau werden, wie seine eigene Körnung zulässt.
 
Hast du Bilder oder sowas, von dem Gitter? Würde mich interessieren.
Und zur Frage, da brauchst du dir keine Sorgen machen. Wie gesagt wurde, wird der stein nicht grobkörniger dadurch. Die Korngröße ist wie sie ist und bleibt auch so.
 
Ich habe das Gitter. Das geht schon — ist auch nicht so teuer. Und ja, rauht schon auf. Habe diese kleinen Terrakotta farbenen steinchen, komme gerade nicht auf den Namen🤪. Damit einmal bearbeiten, dann ist es wieder glatter
 
Zurück