Schleifsteine des Spyderco...

grisu3268

Mitglied
Beiträge
5
Hallo, stolzer Besitzer meines neuen Sets habe ich eine Frage zur Behandlung der Schärfsteine. In der englischen Anleitung habe ich gelesen die Steine können mit Wasser oder Öl benutzt werden. Auf der DVD ist davon allerdings nie die Rede. Wie handhabt ihr das? Wie andere Schleifsteine vorher wässern oder nur ein wenig mit einem Tuch oder ähnliches Wasser auftragen und dann schleifen? Über Antworten würde ich mich sehr freuen, bis dann Grisu3268:)
 
Die Steine kannst du einfach trocken benutzen - genau davon ist auch in der DVD die Rede ;-)
Geht soweit wunderbar und ich mache mir auch keinerlei Gedanken darum. Wenn ich die Steine einmal vernünftig mit Schwamm und Scheuerpulver saubergemacht habe (nach dem Schleifen), lasse ich sie in der Regel sogar in etwas Küchentuch von alleine trocknen.
 
Oh, da meine Englischkentnisse eher durchschnittlich sind, habe ich diesen Teil im Film nicht verstanden, aber trotzdem danke an euch!
Könnt ihr mir vielleicht noch erklären, warum die Spitze beim durchziehen rund werden soll? Passiert das bei der flachen und kantigen Seite und kann ich das nicht verhindern, indem ich das Messer wenn es zur Spitze kommt einfach am Griff etwas "anhebe"?
Gruß grisu
 
In der Annahme, dass du vom Spyderco Sharpmaker schreibst:

Die Messerspitze kann deswegen abrunden, wenn du vom Klingenende zur Klingenspitze hin (besonders bei der Verwendung der Ecken der Stäbe) schleifst und nicht bei der Klingenspitze halt machst, sondern die Bewegung weiter ausführst - d.h. die Klingenspitze rutscht am Stab ins Leere ab. Alles klar? (denn mit meiner Formulierung bin ich nicht ganz zufrieden :hmpf: )

Auf der flachen Seite der Stäbe ist das nahezu ausgeschlossen, außer man ist extremer Grobmotoriker. Zur Sicherheit kannst du ja von der Klingenspitze zum Kingenende hin schleifen, auch das geht hervorragend, wenn man sich mal an den Bewegungsablauf gewöhnt hat.
 
Zurück