nebukadneza
Mitglied
- Beiträge
- 6
Salve,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines CRKT Kasper Folders und dem "Sharpmaker" von Lansky. Falls jemand das Ding nicht kennt, es sieht so aus:
Es stehen zwei Schleifwinkel (20° und 25°) und zwei Körnungen der Keramikstäbe zur Verfügung. In der Anleitung steht man solle die Klinge zuerst ein paar mal an den groben Stäben im Winkel von 20° schleifen und danach mit den feinen im Winkel von 25°.
Was haltet ihr davon? Wäre ein Winkel für beide Körnungen nicht sinnvoller? Wie macht man das beim echten Sharpmaker?
Und eine letzte Frage: Welchen Schleifwinkel hat der KFF (die Standart Version)?
Gruß, Joe
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines CRKT Kasper Folders und dem "Sharpmaker" von Lansky. Falls jemand das Ding nicht kennt, es sieht so aus:

Es stehen zwei Schleifwinkel (20° und 25°) und zwei Körnungen der Keramikstäbe zur Verfügung. In der Anleitung steht man solle die Klinge zuerst ein paar mal an den groben Stäben im Winkel von 20° schleifen und danach mit den feinen im Winkel von 25°.
Was haltet ihr davon? Wäre ein Winkel für beide Körnungen nicht sinnvoller? Wie macht man das beim echten Sharpmaker?
Und eine letzte Frage: Welchen Schleifwinkel hat der KFF (die Standart Version)?
Gruß, Joe