Schleifwinkel Zakuri Yanagiba

johnnycash

Mitglied
Beiträge
2
Hallo,

ich habe mir ein neues Messer gekauft: Zakuri Yanagiba 18cm. Die Schärfe ist ganz in Ordnung, allerdings noch nicht überragend. Daher wollte ich es direkt auf meinem Wasser-Kombistein (Gräwe 1000/3000) schärfen. Allerdings bin ich etwas verunsichert bezüglich des Schleifwinkels.
Bisher hatte ich nur rostende Windmühlenmesser. Da diese allerdings eine völlig andere Klingengeometrie haben, ist dort die Schneidphase gut sichtbar und ich konnte recht einfach den werksseitigen Schleifwinkel übernehmen.

Bei meinem neuen Yanagiba allerdings gibt es eine Primärphase mit einem Winkel von ca. 10° (damit meine ich den kompletten Winkel, der Schleifwinkel der Primärphase wäre ca. 5°) und unten dann die Schneidphase.
Nur ist die Schneidphase so klein, dass ich sie zum Teil kaum erkennen kann und mir auch nicht ganz sicher bin, ob sie existiert. Daher kenne ich auch nicht den vom Schmied geschliffenen Winkel.

Lange Rede...: Was würdet Ihr mir als Schleifwinkel der Schneidphase für dieses Messer empfehlen?

Hier noch ein paar Fotos vom Messer:
https://drive.google.com/file/d/0B47ua5u2XWlyYVppdEhGbk9HNXc/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0B47ua5u2XWlybHVfNkgtcHZsMmc/view?usp=sharing
https://drive.google.com/file/d/0B47ua5u2XWlybzgxR3JMTzFkc2c/view?usp=sharing

Vielen Dank schon einmal im Voraus für eure Hilfe!
 
Ich tippe die winzige Schneidphase geht eher in Richtung eines "Microbevels", daher kann man die nicht wirklich gut mit bloßem Auge erkennen.

Das Messer sieht nach einem sonst als Sujihiki bezeichneten Ding aus (kein Yanagiba/Shobu, laut Internetseite tosa-hocho.de heißen die Sujis bei denen wohl Yanagiba :irre:).

Fürs Schleifen würde ich erstmal ganz normal mit kleinem Winkel schleifen (also so 10° bis vllt. etwas höher) und dann am Ende evtl. einen kleinen Microbevel anbringen. D.h. am Ende einfach vorsichtig mit höherem Winkel noch ein paar Schübe, entweder symmetrisch auf beiden Seiten oder auch nur auf der rechten Seite (hier auch ruhig recht stark erhöhter Winkel + die linke Seite "normal" mit ~10°). Im Endeffekt würd ich das einfach ausprobieren: also erst einen eher flachen Microbevel anlegen und etwas schnippeln, wenn sich die Schneide umlegt o.ä. muss der Winkel größer gewählt werden ...

Hier ein ganz nettes Video:

https://www.youtube.com/watch?v=7gG-klEXG_g

LG + schönes Wochenende
 
Vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Ich hatte ganz vergessen zu erwähnen, dass es sich um ein Messer mit beidseitigem Anschliff handelt. Von daher ist das verlinkte Video von Benuser nicht ganz kompatibel, aber dennoch sehr informativ.

Die anderen Videos schaue ich mir gleich noch an, die Antworten haben mir jedenfalls sehr weitergeholfen!


Viele Grüße

EDIT: Den letzten Beitrag von krassi habe ich erst nach meiner Antwort gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau den gleichen Winkel wie bei deinen Herdern anwenden, denn schärfer wird es sicher nicht und empfindlicher ist es bestimmt!

Grüße Wastl.
 
Schiebe das Messer mit der Schneide voran über ein Brett und hebe dabei den Rücken an bis die Schneide greift.
 
Zurück