Schlüsselbundlampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

osae-komi

Mitglied
Beiträge
48
Hallo zusammen,

seit einiger Zeit lese ich hier mit und habe schon viele, gute Informationen gefunden. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer EDC für den Schlüsselbund. Die Lampe sollte möglichst klein und hell sein. Wird wohl nicht oft gebraucht werden, aber wenn ich sie mal brauche muss sie zuverlässig und hell sein. Laufzeit spielt keine große Rolle.

Den Fragenkatalog habe ich ausgefüllt. Schonmal vielen Dank für die Hilfe.

Gruss
osae-komi




* Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: EDC, Polizei, Militär, Jagd usw?
EDC

* Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Fenix LD20, Zebralight H501, Trustfire TR-801

* Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Wird die Lampe täglich (oder besser nächtlich), wöchentlich, monatlich oder nur als Notfalllampe genutzt werden?
Als Notfalllampe am Schlüsselbund

* Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
nein

* In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
egal ... entscheide ich je nachdem wie gut mir die Vorschläge gefallen.

* Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Übersee ist auch kein Porblem

* Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Nahbereich

* Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED

* Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße? Informationen zu den verschiedenen Energiequellen finden sich im Forum. Link
Dachte an AAA Akkus. Kann aber auch alles andere sein


* Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht? D.h. soll die Lampe kontinuierlich dunkler werden oder ihren maximalen output bis zum Ende behalten (beides hat seine Vor- und Nachteile, es gibt auch Zwischenlösungen)
egal

* Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Helligkeit wichtiger als Laufzeit.

* Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Sollen diese durch den Nutzer programmierbar sein?
Muss nicht sein

* Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nähere Infos dazu gibt's hier
auch nicht nötig

* Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
egal

* Wird eine bestimmte Schalterart bevorzugt: Clickie momentary/ forward/ reverse oder twisty, tailcapswitch oder sideswitchegal


* Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
egal

* Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
bei dieser Lampe nicht
 
Hi,

nachdem ja alles Egal ist :steirer:

Nicht unbedingt die perfekte Notfall Lampe, aber eine prima EDC.

Liteflux LF2X

Neben der Lichfunktion auch noch ein nettes Spielzeug, das die Feinmotorik fördert. :steirer:


Alex
 
Hallo. Die 4Sevens Mini 123 ist sehr hell und sehr kompakt. Passt super an den Schlüsselbund! Was richtig helles in AAA wirste nicht finden! Hatte auch anfangs Vorbehalte wegen der etwas größeren Größe aber ich habe keine Probleme!
 
Hi,

schau dir mal die 4Sevens Mini 123 an.
http://www.4sevens.com/index.php?cPath=297_355

Ich hab das Lämpchen schon ein paar Wochen in der Titan-Version und mir gefällt die Lampe echt sehr gut!!vor allem die Hellichkeit übezeugt.
Titan bleibt auch am Schlüsselbund lange ansehnlich.

Toby hat sich auch schon die Mühe gemacht und Beamshots eingestellt.:super:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=81466&highlight=mini123

Falls dus noch etwas kleiner willst und noch ein wenig warten kannst:
es soll auch eine CR2 Version geben.

http://www.youtube.com/watch?v=j0Qa3Ct3KQ8&feature=sub

Gruß Peter
 
Nachdem der Tip für die LF2X schon von Alex (cugar) verbraucht wurde:D kann ich noch die iTP A1 EOS empfehlen.
Grund:
Sauhell mit 3 Stufen, unglaublich klein, und sehr günstig. Für den Schlüsselbund wohl eher die SS Version. Durch die Befeuerung mittels einer CR123A oder 16340 enormes Leistungspotenzial.

Du kannst noch ein bischen warten, 47 bringt demnächst eine neue MiNi mit CR2 heraus.
 
Dankeschön! Ich werde mich mal in Ruhe über die genannten Vorschläge informieren.
Die CR2 Geschichte hört sich auch nett an .... :)
 
Für den Fall, dass du dich noch nicht entschieden hast:
Was spricht eigentlich gegen deine Zebraligt H501, ist doch nicht viel größer als meine H30, die ich seit einigen Tagen am Schlüsselbund habe. Okay, gelegentlich schaltet sie sich mal ein, aber da sie das in der kleinsten Stufe tut, ist das nicht so wild.
So weit ich weiß hat doch die H501 das gleiche UI ?
Ich werde das Teil jetzt mal probehalber in die Uhrentasche der Hose clipsen, da dürfte sie eigentlich nicht mehr angehen.
Ist zugegebenermaßen nicht das Hellste.

Alternativ die sc30, die hatte ich die letzten zwei Wochen auch öfter mal in der Uhrentasche, die Kühlrippen schaben allerdings ein bisschen am Stoff und wenn du sie direkt an den Schlüsselbund hängst ist die Hosentasche wahrscheinlich bald durch.
Die Helligkeit der sc30 ist allerdings eindruckvoll, hab die Zahlen jetzt aber nicht im Kopf, und der Knopf ist versenkt, so dass er nicht so leicht unabsichtlich betätigt wird.

Bisher hatte ich eine Fenix E01 am Schlüsselbund, die war bequem zu tragen, aber von der Lichtausbeute schlichtweg erbärmlich. Zeitweise hatte ich auch die Nitecore Defender Infinity am Schlüsselbund, die hat sich allerdings öfter mal gespießt und wurde deshalb abgelöst. Außerdem hat sie die dumme Angewohnheit, öfter mal beim Einschalten auf Strobe zu gehen. Keine Empfehlung.

Ich weiß, meine Empfehlungen sind jetzt nicht optimal für den Schlüsselbund, aber in der Uhrentasche sind sie eigentlich auch gut aufgehoben, wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Ach ja, ich kriege keine Provision von Zebralight. :p

Gruß


Michael
 
Dankeschön! Ich werde mich mal in Ruhe über die genannten Vorschläge informieren.
Die CR2 Geschichte hört sich auch nett an .... :)

Hi,

für den Schlüsselbund ist mir die 123mini zu groß. Eindeutige Empfehlung: Nitecore EZ CR2.
Gibt es als cool-white und neutral-white, beides sehr nett. Einfaches (imho: besseres) UI mit drehen --> Licht --- weiterdrehen--> viel Licht. Ich habe beide und die gefallen mir supergut.
CR2-Batterien gibts z.B. hier zum Schnäppchenpreis (möglicherweise gefälscht, meine funktionieren aber sehr gut).

Ausserdem ist mir das Loch für den Schlüsselring in der Quark schon recht exponiert, zu winzig und eindeutig ausreiss-gefährdet um ehrlich zu sein. Hier ist die EZ CR2 deutlich stabiler konstruiert.

Hier gibts noch was zum Schauen zwecks Größenvergleich.

Viel Spaß noch beim Suchen!

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Fall, dass du dich noch nicht entschieden hast:
Was spricht eigentlich gegen deine Zebraligt H501, ist doch nicht viel größer als meine H30, die ich seit einigen Tagen am Schlüsselbund habe. Okay, gelegentlich schaltet sie sich mal ein, aber da sie das in der kleinsten Stufe tut, ist das nicht so wild.
So weit ich weiß hat doch die H501 das gleiche UI ?
Ich werde das Teil jetzt mal probehalber in die Uhrentasche der Hose clipsen, da dürfte sie eigentlich nicht mehr angehen.
Ist zugegebenermaßen nicht das Hellste.

Alternativ die sc30, die hatte ich die letzten zwei Wochen auch öfter mal in der Uhrentasche, die Kühlrippen schaben allerdings ein bisschen am Stoff und wenn du sie direkt an den Schlüsselbund hängst ist die Hosentasche wahrscheinlich bald durch.
Die Helligkeit der sc30 ist allerdings eindruckvoll, hab die Zahlen jetzt aber nicht im Kopf, und der Knopf ist versenkt, so dass er nicht so leicht unabsichtlich betätigt wird.

Bisher hatte ich eine Fenix E01 am Schlüsselbund, die war bequem zu tragen, aber von der Lichtausbeute schlichtweg erbärmlich. Zeitweise hatte ich auch die Nitecore Defender Infinity am Schlüsselbund, die hat sich allerdings öfter mal gespießt und wurde deshalb abgelöst. Außerdem hat sie die dumme Angewohnheit, öfter mal beim Einschalten auf Strobe zu gehen. Keine Empfehlung.

Ich weiß, meine Empfehlungen sind jetzt nicht optimal für den Schlüsselbund, aber in der Uhrentasche sind sie eigentlich auch gut aufgehoben, wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Ach ja, ich kriege keine Provision von Zebralight. :p

Gruß


Michael

Zebralight hat es mir auch angetan. Die H501 ist mir aber irgendwie zu "schade" ... hat auch keine Möglichkeit für die Befestigung am Schlüsselbund. Die SC50 ist schon bestellt und ich bin sehr gespannt :). Hab auch 14500 Akkus bestellt und damit sollte ja das gleiche Licht wie bei der SC30 raus kommen.

Greetz
osae-komi
 
An meinem Schlüsselbund ist schon seit über einem Jahr die Fenix E01.
Immer noch die erste Batterie, keine LiIOn Akkus, ich brauch mir über den Ladezustand keine Sorgen machen. Kein ständiges Nachgelade nach dem Benutzen aus Sorge die Akkus könnten beim nächsten Laden Feuer fangen. :staun:
Nicht viel Licht, aber ausreichend ums Schlüsselloch zu finden, oder im Auto unter dem Sitz etwas zu suchen, den Weg im Dunkeln zu erkennen oder einen hingefallen Gegenstand zu suchen.

Kurzum: Einfach nur Licht wenn ich es brauche.

Und das Wichtigste für mich bei einer Schlüsselbundlampe: Die Größe, die stört nicht! :super:

Für alle anderen Anwendungen die dann noch bleiben, hab ich eh immer noch was Anderes in der Jackentasche :steirer:
Wer verlässt das Haus mit nur einer Lampe?? :glgl:
Geht doch nicht...
 
zu Osae-komi:
Ist auch eine schöne Lampe, wenn man die AA-Batterien mag. Ich verwende auch eine Lampe mit AA-Batterien, die Nitecore Defender Infinity, allerdings vorrangig um die Batterien zu verbraten, die beim Wechsel meiner diversen Fernbedienungen anfallen (ich sag nur Viererpack).
Ich warte jetzt allerdings sehnsüchtig auf die H31, die soweit ich das sehen kann, die positiven Eigenschaften von sc30 und H30 vereint. Kommt allerdings erst im April zum FLS.

zu Minifahrer:
Ich hatte noch keine Probleme mit der Fenix E01, sie ist robust, sieht trotz täglicher „Misshandlung“ am Schlüsselbund nahezu neuwertig aus und läuft zuverlässig. Was die Lichtausbeute betrifft liegt sie im Vergleich aber zurück. Das wird mich, nachdem ich meine Zebralight H30 in die Uhrentasche verfrachtet habe, nicht davon abhalten, sie (die E01) wieder an den Schlüsselbund zu hängen.
Allerdings nicht als Zweit- oder gar Erst-Lampe sondern als Viert-Lampe.

Ich schätze mal 90% der Forumsmitglieder verlassen das Haus nur mit zwei plus Lampen „am Mann“. :D
 
Huhu,

hab jetzt nach langem hin und her die ITP EOS A3 (upgraded) bestellt. 20€ sind hoffentlich gut angelegt. Vielen Dank für die Hilfe!

Greeetz
o-k
 
Hi o-k,

ich habe die A3 EOS upgraded seit 2 Monaten am Schlüsselbund und bin immer noch zufrieden - klein genug für den Schlüsselbund, richtig hell und gut abgestuft. Allerdings würde ich wohl das nächste mal die unempfindlichere Edelstahl-Variante nehmen, da die schwarze Beschichtung meiner Lampe doch recht schnell leidet. Sie hat daher zwischenzeitlich ein "Schrumpfschlauch-Cover" erhalten.

Gruss, Kai
 
Ach eigentlich ist es mir egal wie das Teil nach ein paar Monaten aussieht. Wenn das schwarz weg geht ist es eben weg. Soll leuchten ;-) ... deswegen ist mir die Zebralight auch ein bissl zu schade .... war doch teuerer als 20€.
 
Ach eigentlich ist es mir egal wie das Teil nach ein paar Monaten aussieht. Wenn das schwarz weg geht ist es eben weg. Soll leuchten ;-) ... deswegen ist mir die Zebralight auch ein bissl zu schade .... war doch teuerer als 20€.

Bei einer teuren Vitrinen Lampe sehe ich das auch so.
Bei einem Gebrauchsgegenstand wie einer Schlüsselbundlampe ist mir das egal, sogar erwünscht!
Die Gebrauchsspuren machen einen gewissen Charme aus, ähnlich wie bei einem alten Ledersofa.

Die A3 ist meiner Meinung die richtige Wahl gewesen, ich trage sie ständig in der Hosentasche.
Allerdings solltest du auf die Laufzeiten/Wärmeentwicklung acht geben falls du 10440 Akkus verwenden willst.
Die Lampe ist recht klein und kann daher die Wärme über einen längeren Zeitraum nicht abführen.
Ausserdem sind die Akkus nicht geschützt und auf High schnell nahe der zulässigen Entladespannung angekommen.
 
Tank007 TK-701 oder TK-703

Hab die 701er und bin sehr zufrieden :) Sau hell für so n kleines Ding aber nach 15-20 min is halt Schicht im Schacht.
 
Hab die EZ CR2 jetzt schon seit einiger Zeit und finde sie die perfekte Schlüsselbundlampe. Die erste Stufe ist super um mal den Weg auszuleuchten und die zweite Stufe hat ordentlich Power um auch mal was in weitere Entfernung auszuleuchten. Hat mir schon oft geholfen, kann ich nur empfehlen.

mfg rayman
 
Heute ist meine iTP A3 EOS upgraded in Titan angekommen. Und ich bin begeistert. Das kleine Ding macht wirklich ordentlich Hell, die drei Leuchtstufen sind gut gewählt und praktisch. Die niedrigste ist wunderbar zum blendfreien Lesen geeignet, mit der höchsten kann man sich draußen schon sehr gut zurecht finden. Die Größe finde ich für den Schlüsselbund vollkommen ok, die Bedienung ist denkbar einfach.
Die A3 EOS ist definitiv eine Empfehlung für den Schlüsselbund wert. Und im Verlgeich zu meiner guten alten Arc AAA ein großer Schritt nach oben.
 
Also bei meiner Suche nach einer Schlüsselbundlampe scheint die ITP EOS A3 Euren Berichten zufolge nun die Lampe meiner Wahl zu werden.

Was würdet Ihr denn empfehlen, wenn ich die möglichst "kratzunempfindlichste" Variante für meinen Schlüsselbund suche?

Titan?
Edelstahl?

Also Titan hat es mir ja angetan, nachdem ich heute die Jetbeam TC-R3 bekommen habe....:glgl:


Gruss Jolig
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück