Schmiede-Esse, Anfänger

So...

Endlich mal wieder etwas zu berichten um diesem Thread vielleicht wieder ein wenig Leben einzuhauchen :)

Habe vor 2 Wochen mal all meine zeit genommen und in den Ausbau meiner eigenen "Schmiede" gesteckt!
Habe mittlerweile das nötigste da um zu schmieden!



- selbstgebaute Kohle-Esse mit Kompressor für die Luftzufuhr


- Zange, 1000g Hammer und Amboss


- ein "Donut" aus Federstahl zum treiben von Blechen

- natürlich Baustahl, Federstahl und ca 2m^2 Stahlblech zum Üben und Fertigen



- ein Schraubstock den mir Torsten spendiert hat


- und natürlich Kohle!


Sogar die ersten Werkstücke ( 2 Fackelhalter zum Geburtstag für einen Freund und der erste Messerrohling) sind auch schon gefertigt worden!
Der Messerrohling wartet nur noch auf den Schliff! Kann ich leider noch nicht machen da mir ein Bandschleifer noch fehlt :argw:




Bilder folgen sobald meine Photo wieder hier eintrifft!

Wunderbare Grüße aus dem Taunus :super:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
So

Hier auch mal wieder etwas schreiben :D

Habe heute mal wieder ein Messer fertig bekommen!

Federstahl mit Holzschalung (Buche)
Klingenlänge: 9,5 cm
Gesamtlänge: 20 cm
Der Klingenrücken ist 2,5 mm dick;
Am Griff ist das Metall 4mm dick;
Mit Daumenrifflung.


Ja.. das wars glaube ich zum Messer danke der Unterstützung eines Freundes hat das Messer sogar schon eine Lederscheide
P.s.: ist erst meine zweite und ich bin sehr stolz drauf :super:





Hoffe es gefällt euch!


Gruß aus dem Taunus!
Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schmiede-Anfänger

.....Hier (möchte ich) auch mal wieder etwas schreiben....Habe heute mal wieder ein Messer fertig bekommen!....Federstahl mit Holzbeschalung......
Guten Morgen, Odysseus!

Für einen so jungen Schmied ist das doch schon ansehnlich!

Falls Du das Messermachen weiter entwickeln möchtest, gebe ich mal ein paar Hinweise:

An diesem Messer wird die Praxis vielleicht zeigen, dass die Griffschalen ruhig etwas größer sein könnten (bzw. der Metallüberstand etwas kleiner). Ich könnte mir denken, dass sich das dann angenehmer greift. Die Schalen sollten der Stahlkontur sehr genau folgen, das menschliche Auge nimmt bei parallelen Linie feinste Unterschiede wahr.

Die Form der Scheide gefällt mir, aber beim Lederkauf hat man Dich nicht gut beraten, das ist offensichtlich keine gute Qualität! Vielleicht hilft Dir da ein gutes Lederfett, oder notfalls auch ein billiges Speiseöl für die Küche, wie man es auch zum Härten nimmt.

Es ist zudem wohl hinsichtlich der Haltbarkeit der Naht besser, den Faden nicht über die Außenkanten zu führen, weil sich dieser im Gebrauch durchscheuern könnte. Daher verwendet man ja auch den sog. Nahtversenker oder Rillenzieher, um das zu vermeiden.

Viel Spaß noch, das wird schon werden!

Gruß

sanjuro
 
Zurück