Hallo,
Ich habe vor mir jetz endlich mal ein Schmiedesiegel zuzulegen. Ich hätte da Folgendes geplant:
Zuerst habe ich mein Logo in Originalgröße in eine Stahlplatte graviert (ca 3mm tief)
Diese Platte werde ich Härten.
Für das Material des Stempels habe ich mir einen Hss-Stab besorgt den ich weichglühen werde. (d=10mm, l=70mm)
Diesen möchte ich dann im Glühzustand auf die Platte schlagen, damit sich ein Negativbild des Siegels abbildet.
Anschließend wird noch ein bisschen graviert und geschliffen und dann in Öl gehärtet.
Kann das funktionieren? Und ist Hss das richtige Material für den Stempel? Habt ihr da irgendwelche Bedenken oder ist das machbar? wie habt ihr eure Schmiedesiegel hergestellt? Weil eins fertigen zu lassen is mir viel zu teuer!!
Bitte um Kritik und sinnvolle Verbesserungsvorschläge.
Grüße aus OÖ, David
Ich habe vor mir jetz endlich mal ein Schmiedesiegel zuzulegen. Ich hätte da Folgendes geplant:
Zuerst habe ich mein Logo in Originalgröße in eine Stahlplatte graviert (ca 3mm tief)
Diese Platte werde ich Härten.
Für das Material des Stempels habe ich mir einen Hss-Stab besorgt den ich weichglühen werde. (d=10mm, l=70mm)
Diesen möchte ich dann im Glühzustand auf die Platte schlagen, damit sich ein Negativbild des Siegels abbildet.
Anschließend wird noch ein bisschen graviert und geschliffen und dann in Öl gehärtet.
Kann das funktionieren? Und ist Hss das richtige Material für den Stempel? Habt ihr da irgendwelche Bedenken oder ist das machbar? wie habt ihr eure Schmiedesiegel hergestellt? Weil eins fertigen zu lassen is mir viel zu teuer!!
Bitte um Kritik und sinnvolle Verbesserungsvorschläge.
Grüße aus OÖ, David