Schmieden eines Kettensägenstachel

Hallo Cris

Hat geklappt. Fast perfekt, also für's erste mal ganz ok, ich bin zufrieden, jedoch schade das die Ätzung so gut wie nicht sichtbar ist, liegt warscheinlich das ich die Kette zusammengelegt habe, verschweisst habe, und danach in die Länge geschmiedet habe, und nochmals im ersten Drittel gefaltet, und verschweisst habe. Danach nochmal die andere Seite im Drittel gefaltet und verschweisst habe. Hat alles in die Länge gezogen. Aber was soll's, kleine Macken, aber ein schönes Messerchen.

Masse: 12,1 cm lang Höhe 2,0 cm Klingendicke am Rücken 2,2mm verjüngend

doch seht selbst:

kettendamast1.png


kettendamast.png


Gruss Bobby
 
Hallo Bobby Du bist ja ein Naturtalent die erste Feuerschweißung und dann gleich so nicht schlecht.Schade daß Du so weit weg wohnst sonnst könnte ich mir gut vorstellen mal ein paar Stunden mit Dir zu schmieden.
Bentzt Du eine Gasesse oder Kohleesse?
Gruß Chris
 
Hallo Cris

Danke für die Blumen.. hat Spass gemacht, vorallem wenns so gut geklappt hat. Ich komme leider nicht so oft zum Schmieden, wie ich will, nur ein mal pro Woche in einer Schule an einer Kohleesse. Eins meiner Ziele ist ein schönes kleines Beil im Stil der Wikinger Bartaxt von Lars Enander, Eisenkörper mit eingeschweisster Schneidelage (Sägenketten)
Wird schon klappen. Einfach üben üben. Ich habe Linienweise Borax über das Paket gestreut, bin mir vorgekommen wie ein Kokser :hehe:

Also bis bald. Bobby
 
Hallo Bobby,nicht linienweise bestreuen ich nehm da einen Streuer der im Deckel Löcher hat hab da einen Stiel drann geschraubt das funktioniert echt gut.
Gruß Chris
 
Hallo Cris

Das mit den Linien ist natürlich ein Scherz... aber der Tipp mit dem Streuer ist super. Merci
Das Messerchen ist fertig, und die Ätzung ist auch akzeptabel. Kriegt irgendwann eine Hose das Teil....

kettendamast2.png


kettendamast3.png


Gruss Bobby
 
....mein nächstes, bin ich auch gespannt, aber zuerst dieses fertig machen....
Hier mit Horngamaschen und neuen Stiefeln...

kettendamast4.png


kettendamast5.png


Gruss Bobby
 
Hallo Bobby,ganz schön geworden hast Du das Holz mit dem Horn verklebt?Zur braunen Lederscheide hätte ich einen braunen Faden genommen.Bis zum nächsten Messer.
Gruß Chris
 
Hallo Cris
Ich hab eine Nut von der Hornbreite ins Holz geschliffen und die Hornhülse über das Holz mit Kontaktpapier aufgepasst. Danach verklebt mit 5min Epoxy. Und Brauner Faden wäre ne möglichkeit, da haste recht..
Gruss Bobby
 
Hallo.

Habe auch einen ganzen Haufen Ketten hier rum liegen.

Wie sieht es eigentlich mit der Schnitthaltigkeit der fertigen Messer aus?

Und der Wärmebehandlung?

Es sind ja mehrere unbekannte Stähle vorhanden und bestimmt kein guter Werkzeugstahl oder doch???:confused:

Gruß Tim
 
Hallo Tim nach dem härten in Öl ritzen einige Glas das ist doch nicht schlecht.Wenn Du genug Ketten hast kannst ja mal testen ob Du sie verschmieden kannst und dann auch Bilder hier zeigst.
Gruß Chris
 
Hallo Cris

Weiter gehts.... 17cm Gesamtlänge 2.5cm Klingenhöhe und noch ein bisschen Arbeit. Geäzt mit Zitronensaft ca 2min...

kettendamast6.png


Gruss Bobby
 
Hallo Bobby,es klappt doch immer besser ätze das nächste mal in ca 30% frisch angesetzter Schwefelsäure dann bekommst Du eine hammergeile Ätzung :hehe:
Gruß Chris
 
Hallo Chris,
sag mal wie lang sind die Ketten, die du für deine Stachel verwendest? Die sehen genial aus!
Länger als für 38cm Schwert?
Und mit Hitzen brauchst du um sie zu verschweißen?
lg
Jens
 
Hallo Jens,kleine Kette kleiner Stachel große Kette großer Stachel!Hitzen so viele bis die Kette zusammen ist,das ist Übungssache:hehe:
Gruß Chris
 
So da ich im Mai aufhöre zu schmieden und mein guter alter Amboß dann abgeholt wird möchte ich das schmieden eines Kettensägenstachels nochmal an die Luft holen.Die letzten 16 Stachel liegen auf dem Amboß und warten darauf geätzt poliert und geschärft zu werden,danach ist dann leider schluß mit der Schmiede!Die Stachel sind dann Legende!
Gruß Chris
 
Zurück