Schmieden eines Kettensägenstachel

Also ich hab mich mal an Chris Anleitung gehalten und behaupte mal es klappt ganz gut :super:
Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür.

Vielen Dank fürs zeigen!

freundliche Grüße von
Jens



Uploaded with ImageShack.us
 
Hallo Jens,Deine Kettensägenmesser sehen ja echt gut aus ich glaub Du hast das richtige Gefühl dafür!
alize,der Rohling wurde zu einem Brieföffner gemacht.Also wenn Du die Kette zweimal halbirst dann sieht das Paket immer so aus.Ein Tipp nehmt am besten Ketten wo der Schneidezahn recht runtergeschliffen ist denn diese Ketten lassen sich gut zusammenlegen!Die Mauszähne die zum Schluß am Griff stören einfach abschleifen.Am Ende in heißer Schwefelsäure ätzen dann kommen Die Muster stark raus!
Nach dem feuerschweißen nicht zu viel strecken dann bleiben die Muster auch kleiner,aber dazu braucht man viel Übung ich hab auch sehr lange geübt da muß jeder Handgriff sitzen.Hier im MF gibt es einige Bilder von Kettensägenmesser die ich geschmiedet hab.
Gruß Chris
 
Ich habe seit Freitag hier mitgelesen und musste es gleich einmal ausprobieren.
Also kette geholt, daraufhin zusammengeschweißt und in die Esse.
Aber ein problem ergab sich: Irgendwie war manchma ein Zwischenraum durch die Ketten (es sind 2 Ketten) im Werkstück also so das man durchschaun kann?!...wie kan man sowas umgehen und sollte man viel auch auf die Breite draufschmien?:irre:

MFG
 
Hallo Falke 226,die Kette wie auf dem Bild der ersten Seite zusammenlegen mit Draht umwickel mit einer Schmiedezange packen der Zange einen Ring am Griffende draufschieben ins Schmiedefeuer und dann schnell flach und Hochkannt feuerverschweißen und üben üben üben anders lernt man es leider nicht!Ich hab anfangs auch viel Schrott gehabt.Aber mit den Jahren wird es dann besser einfach drann bleiben.Am besten Du könntest es einmal bei einem Schmied sehen der so eine Kette mal feuerverschweißt!
Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Samstag habe ich einen Schmiedekurs, da werde ich mich erkundigen und zum Glück stehen mir jede Menge Ketten kostenlos zur verfügung:D

MFG
 
Falke 226,ein Schmiedekurs ist schon mal gut vielleicht kann der Kursleiter Dir eine Kette feuerschweißen denn wenn man es mal gesehen hat hilft es einem viel mehr als tausend Worte.
Gruß Chris
 
Hi,

Ich habe heute auch mal versucht einen Kettensägendamast herzustellen.
Leider hatte ich eher weniger Erfolg.

Und zwar hat sich die Kette zwar schon miteinander verschweißt, aber ich habe total viele Hohlräume und Lücken im Stahl.

Woran liegt das?
War mein "Paket" vielleicht einfach zu breit und nicht hoch genug damit sich die Hohlräume alle schließen?

Gruß

Florian

 
Schmieden einer Klinge aus Kettensäge

......Ich habe heute auch mal versucht, einen Kettensägendamast herzustellen.....zwar hat sich die Kette..... schon miteinander verschweißt, aber ich habe total viele Hohlräume und Lücken im Stahl.
Woran liegt das?.....
Das liegt nur daran, dass Du noch nicht genügend verdichtet hast. Die Hohlräume müssen durch herzhaftes Schmieden zusammengedrückt werden.

Aber das wird mit ordentlich Wärme und dem großen Hammer schon gehen!

Gruß

sanjuro
 
Hallo Florian,
Du mußt das Paket hellrot glühen mit einer Drahtbürste den Dreck rausbürsten Borax drauf auf Schweeißtemperatur erwärmen und feuerschweißen dann werden die Hohlräume faßt alle verschwinden.
Gruß Chris
 
Habe ich alles so gemacht wie du beschrieben hast.
Anscheinend liegts auch ein bisschen an der Methode wie ich das Paket zusammengepackt habe.

In Zukunft lieber etwas mehr in die Höhe gehen als in die Breite.

Gruß
 
Gibts noch Schmiede hier?:rolleyes:

Nicht dass Ihr denkt niemand Intressiert sich mehr für Chris Deminis Kettensägenstachel.
Nein nein, gar nicht.

Heute habe ich mal wieder welche gemacht. Ich muss euch aber sagen dass es wesentlich schneller und einfacher geht wenn man die Kette durchschlägt oder schneidet, und dann Seite an Seite aufrollt. Mit einem geglühtem Draht schnell zusammengewickelt, erst langsam auf Rot, Borax drauf, dann schnell auf Schweißtemp. und zügig Feuergeschweisst. Ich finde es Praktisch die losen Kettenglieder am hinteren Ende leicht Feuer zu Schweißen.

Diese Dinger lassen sich immer wieder schnell Verkaufen.
Gruß unsel
 
Zurück