Schmieden eines Schwerts aus einem Stahl

Marsupilami

Mitglied
Beiträge
7
Hallo!

Ich bin neu hier und stell mich kurz vor :)
ich bin eigentlich Elektroniker, allerdings hat mich die Kunst des Schmiedens gepackt und da ich die Möglichkeit zum Zugriff auf eine Esse habe möchte ich es nicht versäumen mir einen Traum zu erfüllen :)

Ich möchte ein Schwert à la Katana schmieden, ich habe dabei folgende Stähle zur Verfügung:

1.2316
1.2842
1.7225
und 1.2436

leider von denen nicht allzuviel, sodass etwas Sparen angesagt ist :)

desweiteren noch jede Menge "normalen" Stahls, der bei uns in der Werkstatt umher liegt, allerdings weiß ich nicht um was es sich dabei genau handelt... Möglicherweise hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte, er ist (soweit ich das beurteilen kann) nichts besonderes, wird hauptsächlich für Tore etc. verwendet...

Kann mir jemand von den Erfahrenen einen Tipp geben welchen ich verwenden soll?

Zur Seite steht mir Mein Großvater der rd. 60 Jahre Schmiedeerfahrung hat, allerdings Hauptsächlich als Huf- und Kunstschmied, nicht als Messermacher.

Danke schon mal im Voraus für die Antworten!!

Tobias
 
Hallo!
desweiteren noch jede Menge "normalen" Stahls, der bei uns in der Werkstatt umher liegt, allerdings weiß ich nicht um was es sich dabei genau handelt... Möglicherweise hat jemand von euch eine Idee was es sein könnte, er ist (soweit ich das beurteilen kann) nichts besonderes, wird hauptsächlich für Tore etc. verwendet...
Tobias

Es könnte ... sein oder auch nicht? Im Ernst wie stellst Du Dir das vor sollen wir raten was bei euch in der Werstatt liegt.
Gruss schakaa
 
Vernünftige Artikulation, wäre eher etwas was du dir zueigen machen solltest.
Mein Vorredner hat recht.

Es gibt unter der Rubrik"Suchen" alles was du wissen möchtest.
Dies hier ist ein Fachforum, welches deine Bedürfnisse eigendlich locker befriedigen dürfte.

Was bei euch so rumfliegt und um was es sich dabei handelt, solltest du evtl. in einem dieser Esotherischen Foren nachfragen.
Gruss unsel
 
Also am ehesten der 1.2842 wenn das Schwert aus Monostahl sein soll dann würde ich aber eher einen Kohlenstoffstahl so in Richtung C60 nehmen. Wenn Du Dir die Mühe machen willst das zu schmieden würde ich mir das best geeignete Material suchen und die Investition dafür nicht scheuen, ist doch schade wenn man sich so viel Arbeit macht und dann feststellt dass das Material nicht passt.

Gruss schakaa
 
Leider kann ich die Sachen hier im Forum und auch über Google nicht finden...

Ich hab z.B. gelesen dass sich diese Stähle nicht gut Feuerschweißen lassen... darum dachte ich auch es aus einem Stahl zu machen.


Danke für die Hilfe!
 
Du hast noch nie geschmiedet und willst ein Damast- Katana herstellen? Okay. Ich würde es erst mal eine Nummer kleiner probieren.
 
Wenn dein Großvater Erfahrung im Feuerverschweissen hat, dann probiere es aus. Mehr als schief gehen kann es ja nicht und du sammelst Erfahrung.
Der Reiz ein Schwert zu schmieden, ist hoch, das kann ich verstehen, aber ich würde dir auch raten: versuche es erst mit einem großen Messer oder mach dein Schwert aus Monostahl (1.2842)
Und kaufe dir passendes Material in passender Größe.
Stell dich darauf ein, dass beides Kraft und Ausdauer kostet. Weder ein Messer und schon garnicht ein Schwert sind "mal ebenso zusammengeschmiedet"
Und plane deine Arbeitsschritte!!!
 
hallo tobias
ich hab dir ja ein mail geschrieben.
sicher wenn dein grossvater viele jahre an schmiede erfahrung mit bringt ist das sicher sehr vorteilhaft.und es wird dir am anfang vielleicht einiges ein wenig leichterfallen da du einen schmiedekompetenten berater zur seite hast.da ihm gerade aber von seite der messer auch die erfahrung fehlt,würde ich dir empfehlen,dein erstes messer nicht gerade in form eines schwertes zu realisieren.ausser ihr lässt es an einer kompetenten stelle wärmebehandeln.aber wenn du in der forumssuche ein wenig rumstöberst wirst du bestimmt über geeignete stähle fündig.des weitern lassen sich viele der geeigneten stähle vorzüglich feuerschweissen.
grüsse
hano(der auch am anfang nur eins im kopf gehabt hat "ein katana":steirer:)
 
Ich würde auch zu dem bereits empfohlenem C60- Eisenbahnschiene raten .
Ich bring nem MA Verein umgeschmiedestes Flachmaterial und die schleifen sich da recht gute Schwerter raus.
Nach nem Besuch in der Härterei sind sie flexibel und halten die Schärfe sehr schön.
 
Tja Messerprol, deswegen ja UMGESCHMIEDET.
Andererseits sind Steg und Fuss so grosszügig dimensioniert das man da mit nem Plasmaschneider schönes Flachmaterial raustrennen kann.
 
Also Pass ma auf :)

Die Idee is gut.
Dein Opa mit Erfahrung... ausgezeichnet...
Werkzeug und Esse? Wunderbar!
aber da fängts erst an... ich würde dir raten dir erstmal die Formgebung anzutrainieren, weil eine Schwertklinge von 70-90 cm is sau schwierig gleichmäßig hinzubekommen.
Dann hast du erstmal nen Rohling, der gehärtet und angelassen werden will, das Schleifen nicht zu vergessen.
Jeder Stahl braucht andere Temperaturen und muss gleichmäßig erhitzt werden weil er sonst Spannungsrisse bekommt wie ich leidlich festgestellt habe.
Das bedeutet am besten ein Langfeuer.
Welcher Stahl dir am besten zusagt... für jeden einzelnen gibts beschreibungen entsprechend seiner DIN ziffer.

Lass dich nich abbringen, du packt das schon.
 
... möchte ich es nicht versäumen mir einen Traum zu erfüllen
Ich möchte ein Schwert à la Katana schmieden

Ist dein Traum ein Schwert zu schmieden oder ein geschmiedetes zu besitzen. Für ersteres gilt: Mach einfach. Mit Opa und Esse hast du die besten Voraussetzungen. Wenn dann auch noch ein Lufthammer zu den Dingen gehört, auf die Du Zugriff hast, könnte es nicht besser sein. Ansonsten sollte dein Opa wissen, wie man mit Zuschläger anständig feuerschweisst.

ich habe dabei folgende Stähle zur Verfügung:

1.2316
1.2842
1.7225
und 1.2436

Nimm den 1.2842, mit 1.1730(C45) schweisst der fast von selbst und was dabei herauskommt, ist für ein Schwert gut zu verwenden.

leider von denen nicht allzuviel, sodass etwas Sparen angesagt ist.

1.2842 gibt's als Reststücke für rund 3,-€/kg und 1.1730 für unter 1,-€

Ach ja, lies Dich noch ein wenig mehr ein, übe ein bisschen und dann...

Weiterüben

Es sieht immer leichter aus als es ist.:super:

Viel Erfolg,
Martin
 
Zurück