Schmieden = Lärmbelästigung ?

Schmiedeglut

Mitglied
Beiträge
839
Wie doll ist eigentlich der Geräuschpegelunterschied zweichen einem 25Kg Amboss mit Magneten dran auf einem Holzklotz und einem 100Kg Amboss auf Sand ?

Ist der das Hämmern auf dem 100Kg+Sand so laut, dass man es bei geschlossenen Fenstern noch hört ? Ich wohne in einem kleinen Kuhkaff mit ca. 200 Einwohnern... denkt Ihr das gibt Probleme wegen dem Schmiedelärm ? (Nur Esse, Amboss und 1,5Kg Hammer)

Gruß

Xzenon
 
Hi,

ich hab keine Vergleichswerte, danke aber das der dickere Amboss auf Sand um einiges angenehmen klingen sollte. Er hat einfach mehr Gewicht und der Sand "schluckt" bestimmt besser als der Holzklotz.

Also ich wohne mitten in einem 1000 Einwohner Ortschaft. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme. Ich schau aber auch mit Argusaugen auf die Ruhezeiten und Feiertage!
Solange die Nachbarn Krach machen, kann man ohne Bedenken ebenfalls Randalieren - macht der Nachbar aber ein Mittagsschläfchen auf dem Balkon dann sollte man tunlichst den Finger vom Hammer lassen.

p.s. selbst durch ein geschlossenes Fenster wird man das Klingen noch hören. Es kommt halt auf die Entfernung an.
Aber mach dir bitte auch Gedanken über die Sicherheit! Mit einem Schmiedefeuer im Raum solltest du das Fenster auf keinen Fall geschlossen haben!! In diesem Hobby gibts tausende Sachen die einem auf die Gesundheit gehen können!

Gruß

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Angst....das Feuer ist draussen ! :lach:

Nur wenn die Nachbarn mein "Geklopfe" stört, wollte ich wissen ob sie einfach die Fenster zumachen, oder genervt sind weil selbst geschlossene Fesnter nicht helfen um dem Krach zu entgehen :confused:
 
Ganz einfacher Tip: Schmiede im Winter und bei Regenwetter, dann musst Du weniger schwitzen und deine Nachbarn werden nicht gestört da eh keiner draussen ist und die meisten Fenster zu sind.

Ausserdem wäre mal zu überprüfen inwiefern gelegentlicher Schmiedelärm ausserhalb der Ruhezeiten zu akzeptieren ist, andere Lärm verursachende Tätigkeiten sind zu diesen Zeiten ja auch zua kzeptieren.
 
Ich schmiede in einer Garage am Rand einer Siedlung, achte aber sehr darauf, nur zu hämmern, wenn wenig Leute unterwegs sind, das heist, Regen und Winter, wie Armin schon sagte.

Ich schmiede an regnerischen Tagen mehrere Tage hintereinander Klingen auf Vorrat, bei schönem Wetter verarbeite ich die dann weiter.

So macht auch eine aufwändige Wärmebehandlung mehr Sinn, als wenn man jede Klinge einzeln bearbeiten müsste.

Ich schmiede jetzt mehrere Jahre so, immer bei offenem Fenster und teilweise ist auch die Türe offen, ich hatte noch nie Probleme.
 
Und zur Not schmiedest Du jedem Nachbarn einen Kerzenleuchter oder gleich ein Messer, vielleicht sind sie danach umgänglicher. :)
 
Rein rechtlich kannst du (grob gesagt) von 08 - 20 h, Mo bis Sa. hämmern, was das Zeug hält.

Mittagsruhezeiten sind lediglich in Mietverträgen und vereinzelt in Stadtordnungen festgehalten. Ansonsten kann dir keiner was. Wenn sie dir die Straße vor der Tür mit Presslufthämmern aufreißen, kann ja auch keiner was machen.

Dass der Beliebtheitsgrad nicht gerade steigt ist ne andere Sache...;)
 
Hallo,
ich kann mich meinen Vorrednern/Schreibern nur anschließen.
Ich hau jetzt seit zwei Jahren mittten in einem Wohngebiet auf Eisen rum, um Messer draus zu machen. Als erstes habe ich die Nachbarn informiert und gebeten, sich sofort zu melden, wenn ihnen was auf den Keks geht.
Dann habe ich sehr schnell von Schmiedekohle auf Holzkohle umgestellt.
Ich achte auch tunlichst auf die Zeiten, in denen ich Lärm produziere
( zwei Schichtarbeiter in der Nachbarschaft ). Und zuletzt, als die Messer ansehnlich wurden, habe ich jedem Nachbarn ein " Wikingermesser "
( ist nicht soviel Arbeit, und hat noch keiner ) geschmiedet.
Ergebnis: Null Probleme

Ich wünsch Dir das Gleiche.

Gruß

Pit
 
Rein rechtlich kannst du (grob gesagt) von 08 - 20 h, Mo bis Sa. hämmern, was das Zeug hält.

So pauschal - nein. Es gibt Verordnungen der Gemeinde, oder zB das BundesImmissionsschutzgesetz, die zu beachten sind. Nähres weiss sicher die Stadtverwaltung.

Mittagsruhezeiten sind lediglich in Mietverträgen und vereinzelt in Stadtordnungen festgehalten.

Andere Baustellen, jeweils ;)

Ansonsten kann dir keiner was. Wenn sie dir die Straße vor der Tür mit Presslufthämmern aufreißen, kann ja auch keiner was machen.

Ja. Nämlich dann, wenn das über ein Genehmigungsverfahren erlaubt wurde.

Grüße
Pitter
 
Zurück