So will ich auch mal ein Thema eröffnen.
Ich habe in verschiedenen Büchern über Wikinger und deren Handwerk immer wieder gelesen, dass sie mit Torf geschmiedet haben.
Da es ja auch ein Brennmaterial ist, kann das leicht möglich sein, nur wie wirkt sich das auf den Stahl aus?
Kann Torf zB Stickstoff in den Stahl einbringen usw...
Hat da Jemand Erfahrungen oder Quellen?
Des Weiteren, hab ich schon zur Zeit meiner ersten Ausbildung, von unserem Lehrmeister gehört, dass zB die Araber ihre Schwerter mit getrockneten Schaf oder Kameldung schmiedeten. Das es da eine gewisse Anreicherung mit Stickstoff gegeben haben muss ist klar, aber wie viel hat es Tatsächlich zur Verbesserung des Stahls beigetragen?
Ich habe in verschiedenen Büchern über Wikinger und deren Handwerk immer wieder gelesen, dass sie mit Torf geschmiedet haben.
Da es ja auch ein Brennmaterial ist, kann das leicht möglich sein, nur wie wirkt sich das auf den Stahl aus?
Kann Torf zB Stickstoff in den Stahl einbringen usw...
Hat da Jemand Erfahrungen oder Quellen?
Des Weiteren, hab ich schon zur Zeit meiner ersten Ausbildung, von unserem Lehrmeister gehört, dass zB die Araber ihre Schwerter mit getrockneten Schaf oder Kameldung schmiedeten. Das es da eine gewisse Anreicherung mit Stickstoff gegeben haben muss ist klar, aber wie viel hat es Tatsächlich zur Verbesserung des Stahls beigetragen?