Schmieden mit Torf

Hamurra-e

Mitglied
Beiträge
1.260
So will ich auch mal ein Thema eröffnen.
Ich habe in verschiedenen Büchern über Wikinger und deren Handwerk immer wieder gelesen, dass sie mit Torf geschmiedet haben.
Da es ja auch ein Brennmaterial ist, kann das leicht möglich sein, nur wie wirkt sich das auf den Stahl aus?
Kann Torf zB Stickstoff in den Stahl einbringen usw...
Hat da Jemand Erfahrungen oder Quellen?

Des Weiteren, hab ich schon zur Zeit meiner ersten Ausbildung, von unserem Lehrmeister gehört, dass zB die Araber ihre Schwerter mit getrockneten Schaf oder Kameldung schmiedeten. Das es da eine gewisse Anreicherung mit Stickstoff gegeben haben muss ist klar, aber wie viel hat es Tatsächlich zur Verbesserung des Stahls beigetragen?
 
Die haben mit Torf oder Dung geschmiedet, weil sie nix anderes hatten, zumindest die Araber und andere Wüstenvölker.
Und die Wikinger..nun, warum sich um Kohle bemühen, wenn Torf in Massen vorhanden ist + in der Tundra is nich viel mit Bäumen, soweit ich weis :argw:

Zum Nitrieren braucht man reaktionsfreudige Stickstoffverbindungen wie Ammoniakgas in hoher Konzentration, in getrocknetem Dung ist davon jedoch nicht mehr viel da, in der Glut noch weniger.
 
Gut das erklärt einiges, mit dem Nitrieren. Darum wurden in einigen alten Rezepten, dass zu Nitrierente Teil auch immer mit Ton ummandelt.

Auch das mit dem Torf in der Tundra ist einleuchtend, würde es nur aus Neugierde mal Probieren. Aber ich glaube nicht das es mit dem Handelsüblichen Funktioniert.
 
hallo
hey das torf soltet ihr besser für die whisky herstellung verwenden:steirer:
gruss
hano
 
Wir haben den Kamin vor einigen Jahren im Irland-Urlaub mit Torf befeuert - sobald es brennt, brennt es.... Wenn ich mir das ganze jetzt mit Gebläse vorstelle, glaube ich gerne daß es sich damit gut schmieden lässt.
Der Torf in Irland kommt allerdings in Platten, nicht im Sack als loses Gebrösel wie bei uns im Gartenzubehörhandel.
 
Genau das ist das Problem Siebenstern, der Handelsübliche kommt nicht in Platten. Aber vielleicht kann man den wieder nass machen und in Platten oder Blöcke pressen. Wahrscheinlich muss man auch die Esse anpassen, Seitenwind wird da wohl gut gehen.

Danke Hartzahn, die Seite kenn ich zwar schon, aber als ich sie das erstemal las, ist mir das mit dem Torf völlig entgangen.

Aber das mit Schafdung, geht mir auch noch durch den Kopf. Die kommen ja schon in der richtige größe, man muss sie nur noch trocknen und...:glgl:
 
Wenn man mit Torf schieden will, brauch man schon richtigen, dunklen Torf; der Torf für den Garten ist oft mit Rindenmulch und sowas vermischt oder billigem Weißtorf. Den Torf kann man dann wässern und mit etwas Gematsche von Hand zu Briketts pressen, hat aber trotzdem nen viel schlechteren Brennwert wie Holz- oder Steinkohle und qualmt wie Sau.
Mit Schafsköddeln hab ich aber noch nicht experimentiert :glgl:
 
simple sache: wenn du das nächste mal im norden bist, einfach die deiche abklappern. meistens laufen da schafe als natürliche rasenmäher rum. da liegt alles voll mit schafschei...ausscheidungen, meistens auch schon(je nach wetter) trocken.
 
Genau das ist das Problem, Siebenstern, der Handelsübliche kommt nicht in Platten. Aber vielleicht kann man den wieder nass machen und in Platten oder Blöcke pressen. Wahrscheinlich muss man auch die Esse anpassen, Seitenwind wird da wohl gut gehen.....
Torf zum Brennen wird in Platten gestochen, die man in Streifen geschnitten kaufen kann. Dieser Brenntorf hat wenig mit dem Torf für den Gartenbedarf zu tun. Vermutlich gibt es ihn nur in der Region, in der er auch abgebaut wird.

Wegen des relativ hohen Schwefelgehalts und des intensiven Qualms ist die Verwendung zum Heizen und zum Schmieden eine eher "anrüchige" Sache. Inwieweit sich der Schwefelgehalt auf den Stahl auswirkt, vermag ich nicht zu sagen; ich vermute aber, dass es bei Torf (und bei Braunkohle) besonders wichtig sein dürfte, die schädlichen Gase erst abrauchen zu lassen, bevor man den Stahl warm macht.

Gruß

sanjuro
 
Ups, wenn da natürlich viel Schwefel drinn ist, dann ist das vielleicht doch keine so gute Idee...

Hm Hobbit der Norden ist schon noch ne Ecke weg von mir :glgl:
Vielleicht sollte ich mal meinen Bruder nach 'n paar Pferdeäpel fragen der hat nämlich 'n Horsy, nee sogar zwei :steirer:
 
Auch wenn der letze Beitrag hier schon etwas älter ist, habe heute mal Versuchshalber mit Torf geschmiedet. Aus Zeitmangel allerdings nur eine Ringfibel.
Wir haben selber Torf aus dem Moor vor der Haustür. Auch selbst getrocknet.

Es hat ganz hervorragend geklappt die getrockneten Barren einfach mitm Hammer kleinmachen und in die Esse damit. Der Qualm ist fast Weiß verrauch allerdings sehr schnell. Mir ist nicht aufgefallen das es schlechter geht als mit Koks oder Fettnuss 4. Nur brennt es etwas schneller weg, was bei dem geringeren Tonnenpreis wohl ok ist.
Joar wollte nur mal meine Erfahrung posten :D
 
Super! Es gibt doch nichts gutes außer man tut es :super:

Ich werde mir mal demnächst meine Primitiv ecke einrichten. mal schauen auf was für Ideen ich da komme...

Zeig doch mal das Produckt deiner schmiederei, Fibeln hab ich auch schon ein paar gemacht, das macht echt Spaß!
 
Ja bin auch immer wieder begeistert vom Fibeln schmieden, es geht recht schnell man kann sich Designerisch etwas auslassen udn muss sich nicht soviele Gedanken machen ob das Material wohl auch ausreichend gehärtet werden kann :hehe:. Das ist ab und an sehr angenehm.

Die Fibel die ich im mit Torf geschmiedet habe:
Ringfibel6cm.jpg


Hast du auch eine die du gemacht hast, ich bin immer auf der Suche nach neuen Design Ideen :irre:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider Keine Digi, bin im Mom abgebrannt, aber das steht noch auf der "Unbedingt besorgen" Liste.
Nicht Schlecht Herr Specht :super:

Ich habe für meine Nadeln diese Torsierten Nägel aus meiner Feuerstelle gefischt, sehen echt Urig aus und man kann sie Härten :steirer:

Die meisten sind einfach links/rechts torsiert, mal mir eingedrehten enden mal auf vierkannt geschmiedet. Was mich halt eben reitet.
 
wie gut das man einen kleinen ausgetrockneten see hat der voller torf ist^^ wenn ihr wollt und aus südbrandenburg kommt kommt eich welchen abholen^^
 
Zurück