Günther
Mitglied
- Beiträge
- 1.219
Nachdem bei uns im Betrieb meine Gasesse ausgiebig getestet wurde,wurde jetzt für die Lehrlinge eine Esse von Angele angeschafft, da diese den Feuerpolizeilichen Auflagen entspricht. 
Der Aufbau des Ofens ist allerdings mehr als billig.Der Mantel besteht aus gestanztem und gebogenem Blech, welches nur an einigen wenigen Stellen mit Schweißpunkten gesichert ist.
Die Isolierung dürfte aus Keramikfasermaterial sein und hat die Konsestenz wie fasriges Styropor.
Die Keramikfaser ist nur an Zwei Seiten mit Schamot abgedeckt.Oben und an den anderen Seiten sowie am Deckel und am Durchbruch für die Zange liegt die Isolierung frei (da freut sich die Lunge).
Nach dem Zusammenbau war die Freude über das gute Stück riesig.
Allerdings kahm die Ernüchterung genausoschnell nach dem ersten Anheizen.
Nach dem entzünden der Flamme brannte es an der hinteren "Abdeckung" oben und an der vorderen "Tür" oben und unten haraus, weil beides um ca. 3-4 cm zu kurz ist.
An der vorderseite oben ist der Schriftzug "GRUEL" durchgestanzt, welcher sich nach 5 Mituten Betrieb um 2 cm nach vorne wölbte.
Durch den Spalt unten brannte es auch lulstig heraus, woduch die Werkstückauflage recht schnell glühte.
Beim durchreichen vom Werkstück löst sich die Isolierung und bleibt als klebriger Staub an der Zange hängen.
Da der Brennraum recht groß ist und das Ding furchtbar abgedichtet ist, ist an Scweißtemperatur gar nicht zu denken (was im Katalog allerdings auch angegeben ist).
Es wird ein Betrieb mit einem Arbeitsdruck von 2,5 Bar empfohlen, was ich für recht hoch halte, da keine Schweißtemperatur erreicht wird.
Der Gasverbrauch dürfte dem entsprechend sein.
Das Ganze hat jetzt zur Folge, das die Esse von den Lehrlingen unter Anleitung erst wieder umgebaut wird, das nichts mehr rausbrennt und damit die Sicherheit erst recht wieder nicht gegeben sein dürfte.
Für den Betrag von 806,20 Euro ist das Gerät ein recht Teurer Luxus.
Das Ganze kann man billiger und vor allem Praxisgerechter haben (selber machen oder von Peter Abel fertig kaufen).
Alles in allem ist das Gerät sein Geld nicht wert, ich kann nur von einem Kauf abraten.
www.angele-shop.com/catalog/product_info.php?pName=typ-p-1250&cName=gasfeuer-ofen-atmosphaerisch
Der Aufbau des Ofens ist allerdings mehr als billig.Der Mantel besteht aus gestanztem und gebogenem Blech, welches nur an einigen wenigen Stellen mit Schweißpunkten gesichert ist.
Die Isolierung dürfte aus Keramikfasermaterial sein und hat die Konsestenz wie fasriges Styropor.
Die Keramikfaser ist nur an Zwei Seiten mit Schamot abgedeckt.Oben und an den anderen Seiten sowie am Deckel und am Durchbruch für die Zange liegt die Isolierung frei (da freut sich die Lunge).

Nach dem Zusammenbau war die Freude über das gute Stück riesig.
Allerdings kahm die Ernüchterung genausoschnell nach dem ersten Anheizen.

Nach dem entzünden der Flamme brannte es an der hinteren "Abdeckung" oben und an der vorderen "Tür" oben und unten haraus, weil beides um ca. 3-4 cm zu kurz ist.
An der vorderseite oben ist der Schriftzug "GRUEL" durchgestanzt, welcher sich nach 5 Mituten Betrieb um 2 cm nach vorne wölbte.
Durch den Spalt unten brannte es auch lulstig heraus, woduch die Werkstückauflage recht schnell glühte.
Beim durchreichen vom Werkstück löst sich die Isolierung und bleibt als klebriger Staub an der Zange hängen.
Da der Brennraum recht groß ist und das Ding furchtbar abgedichtet ist, ist an Scweißtemperatur gar nicht zu denken (was im Katalog allerdings auch angegeben ist).
Es wird ein Betrieb mit einem Arbeitsdruck von 2,5 Bar empfohlen, was ich für recht hoch halte, da keine Schweißtemperatur erreicht wird.
Der Gasverbrauch dürfte dem entsprechend sein.
Das Ganze hat jetzt zur Folge, das die Esse von den Lehrlingen unter Anleitung erst wieder umgebaut wird, das nichts mehr rausbrennt und damit die Sicherheit erst recht wieder nicht gegeben sein dürfte.
Für den Betrag von 806,20 Euro ist das Gerät ein recht Teurer Luxus.
Das Ganze kann man billiger und vor allem Praxisgerechter haben (selber machen oder von Peter Abel fertig kaufen).
Alles in allem ist das Gerät sein Geld nicht wert, ich kann nur von einem Kauf abraten.
www.angele-shop.com/catalog/product_info.php?pName=typ-p-1250&cName=gasfeuer-ofen-atmosphaerisch