bergschoof
Mitglied
- Beiträge
- 64
Hi,
möchte mir diesen Sommer auch ne Schmiede aufbauen, und bin momentan mit der planung der esse beschäftigt.
ich möchte zuerst mal kleinere sachen wie Pfeilspitzen und Messer schmieden
und zwar hab ich folgende idee, auf dem schrottplatz eine ausreichend dickwandige schüssel (lkw Bremstrommel) oder einen kasten aus metall zu ergattern, den ich dann in ein hoffentlich stabiles gestell aus metall oder evt sogar holz einbaue.
den kasten bzw die bremstrommel muss ich ja dann noch entsprechend isolieren, Ytongsteine und dann ne schicht lehm/sandgemisch drüber, meint ihr des hält ne weile ?
Jetz zu meiner eigentlichen frage, was des gebläse angeht:
möchte nen selbergebauten blasebalg anschließen, einen mit 2 kammern, der untere wird bewegt und pumpt luft in den oberen.
luftstrom von der seite oder von unten, puh, von unten find ich irgendwie (noch) besser...
ich weiß aber nicht genau wie groß denn der blasebalg sein soll, wenn die feuerschüssel ca 25 cm lang und 15cm breit is?
wie groß sind denn die feuerschüsseln gewesen mit denen ihr anfangs eure messer geschmiedet habt ? ab welcher größe und dicke kann ich am schrottplatz was mitnehmen ?
MfG Korbi
möchte mir diesen Sommer auch ne Schmiede aufbauen, und bin momentan mit der planung der esse beschäftigt.
ich möchte zuerst mal kleinere sachen wie Pfeilspitzen und Messer schmieden
und zwar hab ich folgende idee, auf dem schrottplatz eine ausreichend dickwandige schüssel (lkw Bremstrommel) oder einen kasten aus metall zu ergattern, den ich dann in ein hoffentlich stabiles gestell aus metall oder evt sogar holz einbaue.
den kasten bzw die bremstrommel muss ich ja dann noch entsprechend isolieren, Ytongsteine und dann ne schicht lehm/sandgemisch drüber, meint ihr des hält ne weile ?
Jetz zu meiner eigentlichen frage, was des gebläse angeht:
möchte nen selbergebauten blasebalg anschließen, einen mit 2 kammern, der untere wird bewegt und pumpt luft in den oberen.
luftstrom von der seite oder von unten, puh, von unten find ich irgendwie (noch) besser...
ich weiß aber nicht genau wie groß denn der blasebalg sein soll, wenn die feuerschüssel ca 25 cm lang und 15cm breit is?
wie groß sind denn die feuerschüsseln gewesen mit denen ihr anfangs eure messer geschmiedet habt ? ab welcher größe und dicke kann ich am schrottplatz was mitnehmen ?
MfG Korbi