Schmiedeschraubstock

Herrero

Mitglied
Beiträge
17
Hallo,

ich habe einen alten Schmiedeschraubstock in meiner Werkstatt rumliegen und bin ich mir nicht sicher wie so ein Schraubstock montiert wird.
Muss der Vierkantstab auf dem Boden stehen oder hängt der Schraubstock ausschlieslich in den Laschen?

mfg
Herrero
 
Die Stütze muß befestigt werden. Normal ist eine Vierkantige Öse, in dem die Stange eingesteckt wird, die an einem Tischbein befestigt ist.
Und baue die Feder richtig ein.
 
Optimal wäre eigentlich den Vierkant auf den festen Boden reichen zu lassen damit die Kraft der Schläge nicht in den Tisch /die Werkbank geht.

Servus
 
Optimal wäre eigentlich, den Vierkant auf den festen Boden reichen zu lassen, damit die Kraft der Schläge nicht in den Tisch /die Werkbank geht.....
Geonohl hat das richtig beschrieben.
Wenn der Stock mit seinem feuerverschweißten Kropf richtig auf der Öse aufsitzt und diese verwindungsfrei an einem Bein befestigt ist, dann geht die Kraft der Schläge über das Tischbein in den Boden.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.

@ Geonohl: Was kann man den bei der Feder falsch machen? Da gibst doch nur eine Möglichkeit, oder?

@ Sanjuro: Was ist denn der Knoten?


Was spricht denn dagegen den Stab bis auf den Boden reichen zu lassen?
Springt der Schraubstock dann wenn man draufschlägt?
 
Mir Knoten meint Sanjuro den Bund, der bei den meisten Schraubstöcken um die Stütze gelegt ist.
Der kann sich auf der Halterung am Tischbein abstützen. Ich halte die Stütze vorallem für Belastungen für wichtig, die durch Biegen von Werkstücken entstehen.

Die Feder wird gerne mal falsch herum eingebaut, wenigstens bei den Schraubstöcken die auf realen und Internet Trödelmärkten angeboten werden.
Meist ist die ja lose. Sie wird meist von einem Flacheisen gehalten, das gleichzeitig die Verbundung zu der Tischhalterung vermittelt. Die Muß so herum dazwischen gesetzt werden, dass die (meist eingerollte) Spitze der Feder an das untere Ende der Losen Backe drückt. Manche setzen sie so ein, das der Bauch der Feder an der Losen Backe an liegt:rolleyes:.
 
Das mit der Feder ist bei meinem einfacher. Die ist mit einer Schraube unten an der beweglichen Backe befestigt und drückt gegen die unbewegliche. Da kann also nix schief gehen.
 
Zurück