Schneide testen !?

Cyrus

Mitglied
Beiträge
464
Hi Leute,
mich interessiert wie Ihr eure gehärteten , angelassenen und geschärften Messer testet und wo eure Prioritäten sind.
Scheide über Runddraht ziehen, Holzhacken Kupferdraht durchtrennen...?

Gruß Cyrus
 

sharky

Mitglied
Beiträge
535
Ich bevorzuge die folgenden Hardcore-Disziplinen:
- Papier schneiden
- Pakete öffnen
- Gummibärchen sezieren
- Würstchen portionieren

Für Extremfälle gibts noch die Disziplinen:
- Wasserflaschen köpfen
- Coladosen operieren ;)
 

mark23

Mitglied
Beiträge
1.119
Hallo!

Mein Messer habe ich so getestet:

1. trockenes Buchenholz hacken (12 cm Durchmesser)
2. Alumniumblech (2,5 mm) schnitzen
3. Papier
4. Gummibärchen operieren
5. danach (wichtig!) den Unterarm rasieren

Gruß

Mark23
 

Camig

Mitglied
Beiträge
551
- Unterarmhaare rasieren
- Toiletten-oder Küchenpapier einmal falten und freischwebend schneiden
- Barthaare spalten, mit Kopfhaaren hat´s bei mir noch nicht geklappt
 

zorro_43

Mitglied
Beiträge
934
Hi Cyrus!

Wie machst du das denn?

Mir reichts wenns scharf wird!
Der Rest stellt sich dann im Gebrauch heraus, da ich nur Messer für den Eigenbedarf mache.

Zorro
 

HankEr

Super Moderator
Beiträge
4.280
Scheide über Runddraht ziehen, Holzhacken Kupferdraht durchtrennen...?
Ersteres wenn das so verläuft wie es soll ist auch der Rest i.d.R. kein Problem. Wenn man nicht gerade eine besonders feine Schneide hat --- mit der Holzhacken dann sowieso nicht mehr drin ist --- ist mir noch kein höherwertiges Messer unter gekommen, daß mit Kupferdraht Probleme hätte (senkrecht auf einem Stück Holz durchschneiden). Bei einem Talonite Messer dachte ich mal jetzt wäre es soweit, da hat sich dann allerdings herausgestellt, daß die Testbüroklammer nicht aus Kupfer sondern aus Eisen/Stahl war.
 

Cyrus

Mitglied
Beiträge
464
Also, nach dem Anlassen checke ich zuerst einmal ob die Schneide den Runddraht test besteht. Bei richtiger Anlasstemp. ist die Schneide schön elastisch, bricht nicht aus oder bleibt verformt sondern federt bei Druckentlastung wieder zurück.
Dies ist für mich der erste und wichtigste Test denn was nutzt mir ein sauscharfes Messer welches bei Belastung ausbricht.
Dann schaue ich ob die Klinge auch ein paar heftige Schläge in Holz wegsteckt ohne dass man Macken sieht. Dieser Test sagt jedoch mehr über die Klingengeometrie aus, zu dünn ausgeschliffen könnte Probleme geben. Außerdem ist der Test an Kupferdraht nicht schlecht, selbst ST37 ist zu durchtrennen und zu schnitzen ohne das die Klinge Schaden nimmt.

Gruß Cyrus
 

wildermaltitz

Mitglied
Beiträge
3
Schneide testen...

Hallo Freunde !!!!Was haltet ihr davon eine Schneide an dem Material zu testen für dessen Gebrauch es auch gedacht wurde?
 

Markus Antonius

Mitglied
Beiträge
69
Hi ,
joh mit dem Schärftest ist das so´ne Sache:confused: . Habe ziemlich viel ausprobiert - aber mein ganz persönlicher Test und damit für mich auch die ultimo ratio :steirer: - Sauen aufbrechen. Was nach dem Aufschärfen der Wutz noch nicht stumpf ist:staun:, muss beim Aufbrechen des Schlosses seine Belastbarkeit in punkto Schlagfestigkeit,Hebelwirkung und Elastizität unter Beweiß stellen. Danach sollte ein gutes Messer noch scharf genug sein um das Gescheide ( Eingeweide )zerlegen zu können:super:. Besonders zu beachten ist das freihändige herausschneiden der Gallenblase aus dem Leberbett. Hierbei trennt sich die Spreu vom Weizen.

Markus Antonius



nomen est omen