hallo alle zusammen
ich habe ein problem mit meinen schneiden und weiß nicht warum.
zur erklärung:
habe vor kurzem 3 küchenmesser geschmiedet (dank an alle von denen ich so wertvolle tipps bekam!), material ist 1.2842 (böhler k720 steht auf dem rohmaterial).
nach dem schmieden und weichglühen weiterbearbeitet am bandschleifer, immer wieder gekühlt um ja keine überhitzung des materials zu bekommen. dann in der glut von meinem kachelofen mehrmals normalisiert und anschließend gehärtet - temperaturkontrolle mittels magneten,. in angewärmtem speiseöl abgeschreckt und im backofen 2x angelassen.
das erste messer auf 120 ° c - sollten also so 63 rockwell geworden sein, die beiden anderen auf knapp über 200°c müssten also so um die 61 hrc sein. von meinem feilensortiment hat jedenfalls keine mehr gegriffen.
Nach dem härten musste ich am bandschleifer nochmals nachschleifen, wiederum mit eiswasser gekühlt.
Dann gings an den schneidenschliff. Habe die schneiden mit banksteinen – 300, 1000, 6000 er und abzug mittels leder und cromoxyd aufgebaut.
Beim grobschliff fing ich mit ca. 22-24 grad an und dürfte mit dem 6000er stein in etwa 26 – 28 ° geschliffen haben. Beim polieren mit cromoxyd hab ich dann wieder einen etwas flacheren winkel genommen, da das leder ja etwas nachgibt und somit die schneide abrunden würde.
so weit so gut (hoff ich zumindest), die messer werden scharf, allerdings kann ich machen was ich will – jedes mal entsteht beim abziehen mit dem leder ein mit freiem auge gut sichtbarer grat, der sich beim schneiden natürlich umlegt und eine (recht gute aber unerwünschte) säge bildet. Auf den 1.2842 bin ich durch die forensuche (gut zu bearbeiten, feine schneide, so ein scharfes teil . . . .) gekommen und jetzt natürlich enttäuscht / frustriert das ich`s nicht besser hin bekomme.
Bin seit tagen am hirnen, wo hab ich einen fehler gemacht, was ist schiefgegangen?
Was meint ihr dazu, hab ich falsch gehärtet oder mach ich fehler beim schleifen oder was????????
rom
ich habe ein problem mit meinen schneiden und weiß nicht warum.
zur erklärung:
habe vor kurzem 3 küchenmesser geschmiedet (dank an alle von denen ich so wertvolle tipps bekam!), material ist 1.2842 (böhler k720 steht auf dem rohmaterial).
nach dem schmieden und weichglühen weiterbearbeitet am bandschleifer, immer wieder gekühlt um ja keine überhitzung des materials zu bekommen. dann in der glut von meinem kachelofen mehrmals normalisiert und anschließend gehärtet - temperaturkontrolle mittels magneten,. in angewärmtem speiseöl abgeschreckt und im backofen 2x angelassen.
das erste messer auf 120 ° c - sollten also so 63 rockwell geworden sein, die beiden anderen auf knapp über 200°c müssten also so um die 61 hrc sein. von meinem feilensortiment hat jedenfalls keine mehr gegriffen.
Nach dem härten musste ich am bandschleifer nochmals nachschleifen, wiederum mit eiswasser gekühlt.
Dann gings an den schneidenschliff. Habe die schneiden mit banksteinen – 300, 1000, 6000 er und abzug mittels leder und cromoxyd aufgebaut.
Beim grobschliff fing ich mit ca. 22-24 grad an und dürfte mit dem 6000er stein in etwa 26 – 28 ° geschliffen haben. Beim polieren mit cromoxyd hab ich dann wieder einen etwas flacheren winkel genommen, da das leder ja etwas nachgibt und somit die schneide abrunden würde.
so weit so gut (hoff ich zumindest), die messer werden scharf, allerdings kann ich machen was ich will – jedes mal entsteht beim abziehen mit dem leder ein mit freiem auge gut sichtbarer grat, der sich beim schneiden natürlich umlegt und eine (recht gute aber unerwünschte) säge bildet. Auf den 1.2842 bin ich durch die forensuche (gut zu bearbeiten, feine schneide, so ein scharfes teil . . . .) gekommen und jetzt natürlich enttäuscht / frustriert das ich`s nicht besser hin bekomme.
Bin seit tagen am hirnen, wo hab ich einen fehler gemacht, was ist schiefgegangen?
Was meint ihr dazu, hab ich falsch gehärtet oder mach ich fehler beim schleifen oder was????????
rom