Schneidrad-Geometrie eines Pizzamessers....?

derPeter

Mitglied
Beiträge
1.166
Grüß Euch

Ich hätte eine klitzekleine Frage zur Geometrie eines Pizza Rollmessers....
Letztes Wochenende gabs bei mir Pizza und zum Zerteilen dieser nahm ich
meinen ollen Pizzaroller her ....ein totales Billigteil aus Blech und mit Plastikgriff...
Als der etwas knusprigere Rand im Wege war knickte der Blechschrott einfach weg und der Plastikgriff zebröselte regelrecht. Dabei habe ich mich auch noch an der Hand verletzt!
Aus lauter Wut darüber habe ich mich entschlossen selbst so ein Teil zu entwerfen und für mich zu bauen.
Diesmal nichts rustikales, sondern ein High Tec Gerät, mit dem man zur Not auch Dachpappe zerteilen kann. :hehe:

Nun zu meiner Frage: Das Rundmesser selbst ist fast fertig. wie gestalte ich die Schneide??? Der Schneidenwinkel beträgt exakt 25° bei einer Dicke von genau 3mm und einem Ø von 80mm...mache ich die Schneide jetzt richtig rasiermesserscharf???
Da ich bedenken wegen Ausbrüchen habe, habe ich mir überlegt die Schneide mit einem Radius von ca. R 0,05 abzurunden. Das müßte doch auch hinhauen, oder?
Geschnitten wird eh nur auf Holz! Oder doch lieber richtig scharf???...


Wenn das Gerät fertig ist werde ich es hier natürlich zeigen.

Ein paar Fakten kann ich schon jetzt liefern....

Messer: Ø 80mm, 5mm dicke Nabe , verjüngend auf 3mm. Material X155 CrVMo12, 58 HRC, TICN beschichtet
Achse:Ø 15mm mit Ø8 Lagerzapfen aus Messing
Griffteil: Edelstahl und eloxiertes Aluminium mit ziemlich ausgeflippter Formgebung

Evtl. kommt noch ein spezielles Gimmick dran:D Völlig sinnlos aber lustig.......
 
Nur so aus Interesse - wie stellt man einen Radius 0,05 mm her?

Auf der CNC Drehmaschine (R0,01 Aussenradius geht auch). Wir sind in der Lage gehärtete Werkstücke und Hartmetall auf 0,003 Tol. zu drehen...das nennt sich hartdrehen.
Oder man dreht es scharf und rundet es von Hand mit Polierpaste ab.
 
Moin!
Ich denke, dass man immer genügend Druck aufbringen wird, um eine Pizza mit durchgegartem Belag zu zerteilen. Da spielt der kleine Radius wohl keine Rolle.
Wann geht das Teil in Serie? Kostenpunkt?

Gruß von Stefan, der momentan noch mit einem 08/15-Schneider quetsch-teilt.
 
... gehärtete Werkstücke und Hartmetall auf 0,003 Tol. zu drehen...

Geile Sachen habt ihr da, man könnt glatt neidisch werden...
Sag mir wenigstens, dass dich dein Chef unter völlig ausbeuterischen Bedingungen schuften lässt ;)

Verstehe ich das das richtig: Das Rad hat bis zum Anschliff mit (1x / 2x ?) 25° eine Stärke von 3 mm?
Das läuft ja dann schon wieder unter Quetschtrennen. Willst du da nicht wenigstens auf 1 mm runtergehen?

Wenn du nur auf Holz schneidest, wie du sagst, und sicherstellen kannst, dass nicht doch mal auf dem Backblech geschnitten wird, würde ich die Schneide schon einigermaßen scharf machen, mit einem sehr robusten Schneidenwinkel. Aber nicht rasierscharf. Weil sich das Teil sonst in die Holzunterlage frisst, das bei einem knusprigen Boden nicht unbedingt nötig ist (der wird eher gespalten als geschnitten), und weil ich zu viel Respekt vor einem höllisch scharfen Rundmesser hätte. Vor allem weil Gäste etc. nicht damit rechnen.
Das Problem, dass Belag wie Schinken, Pepperoni etc. erstmal auf der Sauce "davon schwimmen" will, wirst du kaum ganz wegbekommen, auch mit sehr scharfer Schneide nicht.

Ich gehe unbedingt davon aus, dass wir das Teil (mit oder ohne Gimmick) hier zu sehen bekommen!

Grüße
Rainer
 
hallo peter
ich würds ballig scharf machen.das hat bei meinen beiden pizza rädern die ich gemacht habe bestens funktioniert.
du wirst es auch mit einem radius durchbekommen aber es wird dir dann nicht so sehr spass bereiten.:teuflisch
grüsse
hano
 
Auch wenn das nach einem spannenden Projekt klingt, so würde ich doch Pizza immer mit dem Messer schneiden. Denn sonst werden, wie schon von Erka erwähnt, die Zutaten jedesmal ganz neu angeordnet.

Einfach die Spitze des Messers in die Mitte der Pizza und dann im Hebelscherenprinzip die Stücker herausschneiden. Ich find diese Roll-"Messer" so nützlich wie einen Kropf und zudem schwer zu reinigen.

Wenn ich mir entgegen meiner o.g. Überzeugung doch ein (ideales) Rollmesser machen würde, so hätte es folgende Eigenschaften:
  • relativ dünn ausgeschliffen (meinetwegen auch Hohlschliff, ist ja bei der geringen Eindringtiefe eh egal)
  • scharfe Schneide
  • leichter Wellenschliff, damit das Rad nicht stehenbleibt
  • Wellenschliff beugt auch der Notwendigkeit des ständigen Schärfens vor
  • einen Griff, der mir einen reverse grip mit aufgelegtem Daumen erlaubt


Ookami
 
.... so würde ich doch Pizza immer mit dem Messer schneiden.
....Roll-"Messer" so nützlich wie einen Kropf
  • relativ dünn ausgeschliffen (meinetwegen auch Hohlschliff, ist ja bei der geringen Eindringtiefe eh egal)
  • scharfe Schneide
  • leichter Wellenschliff, damit das Rad nicht stehenbleibt
  • Wellenschliff beugt auch der Notwendigkeit des ständigen Schärfens vor
  • einen Griff, der mir einen reverse grip mit aufgelegtem Daumen erlaubt

Ookami
Naja, ein Rollmesser ist ja auch irgendwie ein Messer;) und die Schneidengeometrie sollte auch dabei zur Aufgabe passen.
Hohlschliff ist keine schlechte Idee, wobei mir das optisch nicht so gut gefällt.
Der Schneidenwinkel beträgt z.Zt. 1x 25° und ich werde es scharf lassen, da Finger und Hand durch den Griff gut geschützt sind.
Mir gehts in erster Linie darum ein weiters Untensil in der Küche zu haben, das aus dem üblichen Rahmen fällt ...eben ein Unikat (so wie Hanos Pizzamesser) und......funktionieren soll es.
Reinigen ist kein Problem, da kein Holz verbaut wird und sich das Teil zerlegen lässt.
 
hallo
also dünn,scharf und wellenschliff höhrt sich für mich ihrgend wie wiedersprüchlich an.:steirer:
den wellenschliff kannst du getrost bleiben lassen,wenn das rad selber,einen nicht zu kleinen durchmesser hat und sauber dreht.8cm denke ich sollte schon gut funktionieren meine nr.2 hatte 11cm.:teuflisch
auch das "dauernde" nachschärfen ist denke ich bei ordentlichem stahl nicht sooooo das problem.
das problem,das es mir den belag verschoben hat hatte ich mit einem scharfen pizzarad noch nie.
ausserdem ist mir bei einem balligen rad positiv aufgefallen,das es die geschnittenen stücke ein wenig auseinander treibt und so der käse und der belag nicht am rad hängen bleiben.
grüsse
hano
 
Ich habe ein großes, altes (nicht rostfreies) Wiegemesser, das mittlerweile fast ausschließlich (fertig:() Pizza schneidet. Der Vorteil daran ist, dass ich keinerlei bewegliche Teile zu reinigen habe und dank der zwei Griffe wunderbar gleichmäßigen Druck ausüben kann - mal auspropieren!


mfg
Tct
 
Mahlzeit Peter !
Ich tentiere zu einem balligen ,scharfen Anschliff.
Das Pizzarad welches ich benutze hat einen Hohlschliff und das ist nicht so der Hit. Da bleibt schon mal was am Rad kleben.
Die Klingenstärke von 3mm find ich allerdings ein wenig zu überdimensioniert oder war das mit der Dachpappe ernst gemeint :D
Bin auf das fertige Werk gespannt !
Gruß Ralf
 
auch das "dauernde" nachschärfen ist denke ich bei ordentlichem stahl nicht sooooo das problem.
hano

ich denke auch, dass sich ein Nachschärfen bei meinem Rundmesser erübrigt. Der X155 ist ein guter Stahl und , wie gesagt, wird das noch TICN-beschichtet! Wenn solcherart beschichtete Schneidstempel mehrere tausend Hübe beim Blech stanzen aushalten, dann werde ich die nächsten 100 Jahre mein Pizzamesser nicht mehr schleifen müssen.

@Tomcat II: Wiegemesser wäre eine alternative, hab mal ein Foto drangehängt mit Opi No.8 als Größenvergleich:hehe:

@nepolsky: Das Messer bekommt (bzw. hat bereits) einen Flachschliff. Ich habe es fertig poliert und rundgeschliffen und mal probeweise an einer Gummimatte getestet (manche Pizzas sind ja nicht unähnlich :p ) und
war mit dem Schnittergebnis mehr als zufrieden. Trotz 3mm Klingendicke. (der 25° Klingenanschliff ist ja doch recht spitz)

Achja, das "sinnlose Gimmick" wird kommen. Was? Da könnt ihr erst mal speckulieren :D

Und zum Schluss noch ein CAD-Ausdruck. Bis auf kleine Änderungen wird es definitiv so aussehen.
 

Anhänge

  • DSC09179.JPG
    DSC09179.JPG
    150,2 KB · Aufrufe: 320
  • pr.jpg
    pr.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 369
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Das Design ist geil, würde mal dem Militär vorschlagen das sie solche Messer anschaffen :hehe: Freue mich schon auf die Bilder.

Sinnloses Gimmick? N Holster vielleicht?

Gruss Luca
 
Klasse:super: Ein Lederholster? Nö;)
Ein Tachometer? Gute Idee, wirds aber auch nicht:lach:

Ich habs in einem Baumarkt gesehen.....;)

Zum Anfüttern wenigstens ein paar Fotoausschnitte...:D

Ich befürchte, mit dem Eloxieren der Aluteile wird das vor Weihnachten nichts mehr, habt bitte etwas Geduld bis ich das fertige Produkt komplett zeigen kann.
 

Anhänge

  • DSC09182.jpg
    DSC09182.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 225
  • DSC09183.jpg
    DSC09183.jpg
    36,1 KB · Aufrufe: 238
  • DSC09185.jpg
    DSC09185.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 221
  • DSC09187.JPG
    DSC09187.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 180
Peter - du solltest unbedingt :irre: versuchen, einen "Permanent-Öler" für Olivenöl (nativ, kaltgepreßt, mondgeerntet...) einzubauen, der das Lager immer gut versorgt... :glgl:
Gruß, Hombre
 
Zurück